Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: kodak pocket instamatic 200 objektiv adaptieren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Hier einige Bilder vom ausgebauten Objektiv. Frage: Kennt einer den Typ bzw. Aufbau?

    Das Streichholz dienst zum Größenvergleich.

    Vorne:
    2015-04-21 20.32.46_resized.jpg

    Seite:
    2015-04-21 20.31.24_resized.jpg

    Hinten:
    2015-04-21 20.29.52_resized.jpg
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    So das Druckmodell habe ich auch erstellt:

    Auswahl_002.png

    Morgen wird der Drucker angeworfen.

    Ergänzung: Laut Slicer S3D dauert der Druck 32 Minuten und kostet 10 Cent an Material.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Hier der erste Wurf ähm Druck. Für das nächste Modell muss ich noch den U-Punkt um 2mm absenken.

    Hier das adaptierte Objektiv an der Sony NEX 5N:

    #1: Von vorne
    2015-04-22 16.38.24_resized.jpg

    #2: Von oben
    2015-04-22 16.35.35_resized.jpg

    Richtig schnuggelig klein. Bilder mit der 5N und Pentax Q7 folgen gleich.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Rotes Gesicht

    Kamera: Sony NEX 5N
    Objektiv: Ausgebaut aus kodak pocket instamatic 200 adaptiert mit einem 3D gedrucktem Adapter für C-Mount

    #1: Unendlich samt Sensordreck, der Lichtring rührt von dem nicht abgedichteten Spalt zwischen Objektiv und Adapter her. Die Ursache für Vignettierug habe ich noch nicht herausgefunden.
    5N Unendlich.jpg

    #2: Tomatenblüte aus ca. 10cm Entfernung
    5N Tomatenblüte.jpg

    #3: 100% von #2
    5N Tomatenblüte-100.jpg

    Und das noch mit ungeputzem Objektiv, da sind noch Fingerdapper (hochdeutsch Fingerabdrücke) dran.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Kamera: Pentax Q7

    #1: Unendlich, JPG ooC nur verkleinert.
    Q7-Unendlich.jpg

    #2: Wieder musste die Tomate herhalten
    Q7-Nah.jpg

    #3: 100% Crop von #2. Hier bemerkt man das ISO Rauschen der Q7. Alle Bilder sind per Freihand entstanden.
    Q7-Unendlich-100.jpg

    Die Farben kommen richtig knackig rüber.

    Als Makro mit eingebautem 5-fach Cropfaktor könnte man mit Stativ sicher mehr herausholen.

    Fazit: Ich werde einen zweiten verbesserten Adapter drucken und dann werden sicherlich noch mehrere Ritsch-Ratschen Pocket Kameras dran glauben müssen. Wenns bei Euch im Kameraschrank rumort, das ist das Angstzittern vor Bernhard dem Kamerametzger
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    So jetzt wollte ich wissen, was das Ding bei ISO 100 kann, also ohne Rauschen.

    Kamera: Sony NEX 5N

    #1:
    industar-22.jpg

    #2: 100% Corp von #1
    industar-22-100.jpg

    #3:
    kata.jpg

    #4: 100% Crop von #3
    kata-100.jpg

    Ich bin nun auf Euer Urteil gespannt
    Geändert von GoldMark (22.04.2015 um 21:01 Uhr) Grund: Kamera ergänzt
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Erstaunlich was das Teil so kann. Hätte ich nicht gedacht
    Hmmm... eine Instamatic liegt bei mir auch noch so rum .
    Neee, die bleibt in einem Stück.

    Langsam wirst Du zum Alptraum aller alten Sucherkameras

    Ed.

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  13. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Die Ursache für Vignettierug habe ich noch nicht herausgefunden.
    Diese Objektive wurden doch für 28x28mm Filmformat gemacht...
    Gruß,
    Nick

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", NickB :


  15. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von NickB Beitrag anzeigen
    Diese Objektive wurden doch für 28x28mm Filmformat gemacht...
    Gruß,
    Nick
    Dann wäre die optimalen Sensoren die der Nikon 1 bzw. Micro Four Third Kameras. (Cropfaktor 2)

    Da ich ja von beiden Formaten jeweils Kameras besitze .... Bin schon mal auf die Ergebnisse gespannt. Aber zuerst drucke ich die zweite Version des Adapters aus.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  16. #10
    Fleissiger Poster Avatar von Bertel
    Registriert seit
    31.01.2015
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    120
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 43 Danke für 29 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von NickB Beitrag anzeigen
    Diese Objektive wurden doch für 28x28mm Filmformat gemacht...
    Pocket Instamatic war 13x17 (Film 110) und da kommt ein Cropfaktor von 2 hin.

    Instamatic (Film 126) hatte 28x28mm^2.

    Gruß
    Norbert

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", Bertel :


Ähnliche Themen

  1. Wie Objektiv mit 47,5mm-Gewinde adaptieren?
    Von Anthracite im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 20.05.2022, 15:57
  2. Objektiv mit Pentacon six Bayonett an Sony a7ii adaptieren
    Von Ilias im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 05.04.2019, 02:26
  3. Leitz Elmaron 85mm f2.8 P-Objektiv - wie adaptieren?
    Von Namenloser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.03.2019, 20:59
  4. Pocket Diaprojektor Objektiv
    Von gorvah im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.12.2018, 21:55
  5. Linse aus Kodak Instamatic 133 adaptiert
    Von GoldMark im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.06.2015, 22:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •