Das Thema hatten wir beiläufig schon im VNEX Bereich...
etwas Tape von der inneren Gewindeseite über diese Öffnungen geklebt (ISO Band in Schwarz z.B.) bevor die Muttern angesetzt werden, verhindert diesen Lichteinfall. Oder man stanzt sich aus Samtvelour einen kleinen Ring, den man um den Innenbereich des Gewindes legt/klebt, dort wo es durchscheint
Da bei einem Vergrößerungsobjektiv der Lichteinfall in das Objektiv ja "von rückwärtiger Seite" stattfand (Kondenser) und man in der abgedunkelten DuKa die Blendenzahlen auch sehen musste, wurden diese "Lichtleiter-Kanäle" dort in Form eines kleinen durchsichtigen Stck. Plastik in das Objektiv eingelassen.
Dies gilt es natürlich "abzukleben/zu verdecken" um solche Lichteinfall (der sich aber ohnehin nur durch extremes Licht überhaupt bemerkbar macht) zu vermeiden. Es müssen da schon einige Dinge zusammenkommen, insbesondere müsste dieser Blendenring geradezu in der prallen Sonne stehen, oder wie in diesem Beispiel mit einer nah herangeführten Lampe "provoziert" sein.
Da auch nicht alle V-Objektive beleuchtete Skalen hatten, muss man schon immer genau hinsehen, ob es sich um ein Modell mit oder ohne Skalenbeleuchtung handelte.. ist aber eben extrem leicht zu beheben.. abkleben, fertig.
Beim EL Nikkor, von dem Edwin spricht, braucht man es in der Tat nicht... und man muss eben immer gucken, ob ein V-Objektiv seinerzeit eine beleuchtete Blendenskala für die Arbeit in der Dunkelkammer bereitstellte oder nicht.
LG
Henry