Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Tamron SP 2.8 300mm LD-IF 60B Adaptall-2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von 24m
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    929
    Erhielt 536 Danke für 141 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von sauberli Beitrag anzeigen
    Interessanterweise waren die Autofocus-Aufnahmen noch schlechter als die manuell fokussierten.
    Dann zeigst Du uns zwei MF Aufnahmen des Canon?

    Ich kenne das Problem auch, manuell an der Sony Nex5r fokussiert bekomme ich schärfere Bilder als mit dem AF der DSLR durch den optischen Sucher. Würde mich mal interessieren ob andere auch diese Erfahrung gemacht haben. Aber das gehört nicht zu Deinem Tamron Thema.
    Viele Grüße
    Carsten

    Mein Flickr

  2. #2
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Ich kann das auch nicht glauben das das 4/300 L @5.6 soviel Matsch erzeugt im Gegensatz zum Tamron.
    Das Tami ist bestimmt besser aber der Unterschied ist zu groß und schließe jetzt eine Canon Montagslinse aus.
    Das f5.6 Bild sieht arg verwackelt aus meines Erachtens.

    Edit: wegen den 2 sek. Selbstauslöser...mit dem schweren Tamron drauf braucht das Stativ auch eine kürzere Zeit
    zum Ausschwingen als wie mit dem deutlich leichteren Canon. Mach mal mit 10 sek (Liveview bzw. Spiegelvorauslöser)..und so sachte wie möglich bzw Fernauslöser.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Crystex :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Ich denke auch, dass da etwas schief gelaufen ist beim Vergleichstest. Das 300er von Canon fällt ganz sicher im Vergleich nicht so ab. Im Gegenteil liefert es schon bei Offenblende gute Schärfe. Ich kenne es ganz gut, auch wenn ich es nicht besitze. Da stimmt was nicht.

  5. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    wegen den 2 sek. Selbstauslöser...mit dem schweren Tamron drauf braucht das Stativ auch eine kürzere Zeit
    zum Ausschwingen als wie mit dem deutlich leichteren Canon. Mach mal mit 10 sek (Liveview bzw. Spiegelvorauslöser)..und so sachte wie möglich bzw Fernauslöser.
    ja, das wäre eine Erklärung. Werde das Ganze noch mal mit dem Fernauslöser wiederholen.

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", sauberli :


  7. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard Fortsetzung Vergleich zum Canon 300mm 4.0 IS

    Hab heute noch mal neue Aufnahmen mit dem Canon gemacht. Es gab wohl zwei Problemfelder: Das eine die kurze Zeit des Selbstauslösers - 2sec reichen zum "Auspendeln" offenbar nicht aus beim Canon und die Aufnahmen waren trotz Verschlußzeiten < 1/1000sec verwackelt. Und zum anderen hatte ich einen UV-Filter drauf, der offenbar die Bildqualität merklich negativ beeinflusst.

    Die Lichtverhältnisse waren jetzt natürlich leicht anders, aber ich denke, man kann es trotzdem beurteilen.

    Hier also die neuen Bilder:

    Canon @ 4.0:

    Name:  IMG_2116.jpg
Hits: 659
Größe:  204,5 KB

    Canon @ 5.6:

    Name:  IMG_2117.jpg
Hits: 662
Größe:  224,7 KB

    Mein Fazit: Kein deutlicher Unterschied mehr, aber das alte Tamron braucht sich nicht zu verstecken. Ich überlege ernsthaft, mich vom Canon zu trennen, insbesondere aufgrund meines zweiten Fazits: Der Autofokus taugt nix, alle Bilder mit Autofokus, egal ob mittels Liveview, also Kontrastautofokus oder herkömmlichen Autofokus kommen nicht ansatzweise an die manuell fokussierten Aufnahmen ran. Und damit ist der einzige Vorteil des Canon futsch... Zumal es sich wie fast alle modernen Objektive besch.... manuell fokussieren läßt, da der Fokusring viel zu sensibel ist und nicht fein genug abgestuft.

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", sauberli :


  9. #6
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Das sieht viel besser aus.
    Das Tami ist bei f2.8 ebenbürtig dem Canon @f4 würd ich jetzt behaupten, außer das das Tamron Ca Problemchen hat (Dachkante).
    Aber das lässt sich meist gut entfernen per EBV.

    LG
    Alex

  10. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Ja, so sehe ich das auch. Und das ist es ja, was mich zum grübeln bringt. Einziger Vorteil des Canon: das Gewicht, mal locker 800g leichter... Aber so eine Speziallinse nimmt man nun ja nicht auf jeden Ausflug mit...

    Die CAs sind deutlich erkennbar, aber für mich kein Entscheidungskriterium, da wie Du ja selber schreibst, leicht per EBV zu korrigieren.

    Trotzdem noch mal danke für Eure kritischen Bemerkungen, sonst wäre hier ein völlig falscher Eindruck entstanden.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", sauberli :


  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.925
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Auch wenn der letzte Beitrag hier in diesem Thread bereits 4 Jahre her ist -
    Manchmal kommt man ja "wie die Mutter zum Kinde" zu solchen tollen Technikschätzen der Vergangenheit wie dem Tamron SP 300mm f2.8.
    So ging es mir auch - ich bin durch Zufall auf ein solches gestoßen, das wirklich fast wie neu ist.
    Leider ist nur der zugehörige 1.4er Konverter mit dabei - diesen habe ich bisher noch nicht draufgehabt.
    Erst einmal ein paar Bilder des "Schätzchens":

    Name:  300kb_IMG_9597 Kopie.jpg
Hits: 393
Größe:  269,7 KB

    Name:  300kb_IMG_9595 Kopie.jpg
Hits: 485
Größe:  245,7 KB

    Name:  300kb_IMG_9604 Kopie.jpg
Hits: 414
Größe:  277,0 KB

    Name:  300kb_IMG_9603 Kopie.jpg
Hits: 387
Größe:  295,0 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  13. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Tamron Adaptall SP 8/500
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 14.01.2023, 21:27
  2. Tamron 2.5/135 mm (Adaptall-2)
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.02.2013, 15:59
  3. Vergleich Makro Tamron AF 90mm 2,8 vs Tamron Adaptall SP BBAR 90 2.5
    Von corned79 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 21:51
  4. Tamron Adaptall-2 2.5/28mm (02B)
    Von Waalf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.09.2012, 23:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •