Ich kenne das Canon nicht aber ich kann mir nur schwer vorstellen dass es bei ƒ5.6 schwächer sein soll als bei ƒ4. Das Tamron überzeugt dagegen absolut.
Ich kenne das Canon nicht aber ich kann mir nur schwer vorstellen dass es bei ƒ5.6 schwächer sein soll als bei ƒ4. Das Tamron überzeugt dagegen absolut.
Nein, der IS war definitiv aus. Und wie gesagt, je drei Fotos, das Beste selektiert. Vielleicht hab ich beim Canon auch eine Gurke. Interessanterweise waren die Autofocus-Aufnahmen noch schlechter als die manuell fokussierten.
Vielleicht hätte ich die Auslöseverzögerung auf 10sec stellen sollen? Hm, muß ich wohl noch mal ran. Aber ich denke, der Vorteil des Tamrons wird bleiben.
Dann zeigst Du uns zwei MF Aufnahmen des Canon?
Ich kenne das Problem auch, manuell an der Sony Nex5r fokussiert bekomme ich schärfere Bilder als mit dem AF der DSLR durch den optischen Sucher. Würde mich mal interessieren ob andere auch diese Erfahrung gemacht haben. Aber das gehört nicht zu Deinem Tamron Thema.
Ich kann das auch nicht glauben das das 4/300 L @5.6 soviel Matsch erzeugt im Gegensatz zum Tamron.
Das Tami ist bestimmt besser aber der Unterschied ist zu groß und schließe jetzt eine Canon Montagslinse aus.
Das f5.6 Bild sieht arg verwackelt aus meines Erachtens.
Edit: wegen den 2 sek. Selbstauslöser...mit dem schweren Tamron drauf braucht das Stativ auch eine kürzere Zeit
zum Ausschwingen als wie mit dem deutlich leichteren Canon. Mach mal mit 10 sek (Liveview bzw. Spiegelvorauslöser)..und so sachte wie möglich bzw Fernauslöser.
Ich denke auch, dass da etwas schief gelaufen ist beim Vergleichstest. Das 300er von Canon fällt ganz sicher im Vergleich nicht so ab. Im Gegenteil liefert es schon bei Offenblende gute Schärfe. Ich kenne es ganz gut, auch wenn ich es nicht besitze. Da stimmt was nicht.
Hab heute noch mal neue Aufnahmen mit dem Canon gemacht. Es gab wohl zwei Problemfelder: Das eine die kurze Zeit des Selbstauslösers - 2sec reichen zum "Auspendeln" offenbar nicht aus beim Canon und die Aufnahmen waren trotz Verschlußzeiten < 1/1000sec verwackelt. Und zum anderen hatte ich einen UV-Filter drauf, der offenbar die Bildqualität merklich negativ beeinflusst.
Die Lichtverhältnisse waren jetzt natürlich leicht anders, aber ich denke, man kann es trotzdem beurteilen.
Hier also die neuen Bilder:
Canon @ 4.0:
Canon @ 5.6:
Mein Fazit: Kein deutlicher Unterschied mehr, aber das alte Tamron braucht sich nicht zu verstecken. Ich überlege ernsthaft, mich vom Canon zu trennen, insbesondere aufgrund meines zweiten Fazits: Der Autofokus taugt nix, alle Bilder mit Autofokus, egal ob mittels Liveview, also Kontrastautofokus oder herkömmlichen Autofokus kommen nicht ansatzweise an die manuell fokussierten Aufnahmen ran. Und damit ist der einzige Vorteil des Canon futsch... Zumal es sich wie fast alle modernen Objektive besch.... manuell fokussieren läßt, da der Fokusring viel zu sensibel ist und nicht fein genug abgestuft.
Das sieht viel besser aus.
Das Tami ist bei f2.8 ebenbürtig dem Canon @f4 würd ich jetzt behaupten, außer das das Tamron Ca Problemchen hat (Dachkante).
Aber das lässt sich meist gut entfernen per EBV.
LG
Alex