Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Pentax 6x7 165/2,8 unliebsame Überraschung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 621 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Danke für den Hinweis, Bilder folgen.
    Es ist aber kein China-Adapter, sondern ein Zörk P67 auf T2
    Von T2 geht es z.Z. auf OM und von da auf EF ( Passt alles gut ohne Vignetierung ineinander).

    Gruß Klaus

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von K_Mar Beitrag anzeigen
    Danke für den Hinweis, Bilder folgen.
    Es ist aber kein China-Adapter, sondern ein Zörk P67 auf T2
    Von T2 geht es z.Z. auf OM und von da auf EF ( Passt alles gut ohne Vignetierung ineinander).

    Gruß Klaus
    Hi Klaus,

    das sollte auch nicht heißen, dass dies nur bei chinesischen Adaptern so ist... selbst bei hochwertigen Adaptern namhafter Hersteller lassen sich immer wieder solche schlecht mattierten Wandungen im Inneren feststellen.

    Auch die Kaskadierung mehrerer Adapter kann immer bedeuteten, dass sich "blanke" Wandungen ergeben... deshalb immer mal selbst von hinten durchs Objektiv und seine Adapter schauen, ob da gegen das Licht bei Offenblende gehalten, sich irgendwo solche reflektierenden Stellen zeigen. Das sind dann die Schwachpunkte, denen man zu Leibe rücken muss um das Gezeigte zu unterbinden.

    Viel Spaß bei der Suche...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Das sieht mir sehr nach einer Ping-Pong-Reflexion mit dem Sensor aus. Wie dicht kommt denn das hintere Glas dem Sensor? Das 150er angefragte nutze ich schon länger sehr gerne und bisher ohne Probleme. Es hat eine tiefe Rücklinse, die in meinen bevorzugten Portraitabständen ohnehin tiefer liegt, als bei deiner gezeigten Totalen. Mein 165er LS hat hinten eine abschließende (fast flache) Linse, die wohl auch diese Reflexionen verursachen würde. Ich muss gestehen, dass ich es aber noch nie an einer Kamera hatte (Zeitfaktor und fehlender ZV-Bedarf bisher).

    Probiere mal nähere Aufnahmeabstände aus und schaue, ob die Rücklinse dabei mehr ins Objektiv wandert. Bei Bedarf (und Zeit) teste ich auch mal mein 165er für dich aus.
    Gruß Marcus

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", FD-ler :


  5. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 621 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Hier kommen die Bilder.

    Das mit der "Ping-Pong-Reflektion" scheint mir einsichtig. Die kameraseitige Linse ist beim 165/2.8 extrem flach (Delta 0,5mm mitte zu außen) und liegt mit 67mm gegenüber EF-Auflagemaß sehr tief.

    Beim 300/4 zur P67 ist die rückseitige Linse stärker konvex (1mm), liegt aber mit 67mm gleich tief wie beim 165er. Dort tritt, wie geschrieben, der Effekt nicht auf.

    Wo bekommt man den mattschwarzen Objektivlack um zu blanke Stellen in den Griff zu bekommen? An manchen Stellen geht die "Samtmethode" nicht, da man sich sonst Vignettierung einhandelt.

    Gruß Klaus
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   

Ähnliche Themen

  1. Neue Pentax Q = Pentax Q7
    Von LucisPictor im Forum Pentax
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.03.2015, 11:18
  2. Pentax M 28 3.5
    Von belua im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.08.2014, 09:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •