Ergebnis 1 bis 10 von 775

Thema: Erste Schritte in der IR-Fotografie (neu)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    von mir aus gerne, allerdings ist es eine RAW Datei von ca. 30MB.
    Ich gucke mal ob ich die Morgen auf meinen Webspace hochgeladen bekomme.

    Ed
    Alternativ Dropbox oder sowas, du machst das schon
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.822 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Groundhog Beitrag anzeigen
    Alternativ Dropbox
    Oder OwnCloud, manche Webspaceanbieter haben Softwareinstallation in Ihrem Portfolio
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    ihr habt PN


  4. 2 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.822 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    ... gleich mal probiert wie es hier im Text (Zitat "Die beste Lösung ist es, wenn dieser Kanaltausch gleich im Raw-Konverter an möglichst früher Stelle erfolgt. Wir fanden nur ein einziges Programm, das dies auf verblüffend einfache Weise realisiert: Mit einem angepassten Eingabeprofil. Wählt man in Darktable als Eingabeprofil "lineares Infrarot-BGR", werden Rot- und Blaukanal des Bildes vertauscht.") für Darktable beschrieben ist- also nur diesen Schritt und dann als jpeg exportiert und in PS verkleinert. Das als Einsteiger und Vergleichsvariante zu Toilettenhaus 1 von Dir
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.822 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    ... und weil ich noch etwas probierte, in PS anschl. den Kanalmixer nach Kanaltausch in Darktable aufzurufen die Werte und das Beispiel mit blauen Himmel.

    Kanal Rot:
    Rot +100
    Grün -42
    Blau +42

    Kanal Grün
    :
    Rot -20
    Grün +100
    Blau +20

    Kanal Blau:
    Rot -200
    Grün +100
    Blau +200

    PS: Sollte im Kanalmixer PSE auch funktionieren ...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    ach...
    ...der Kanaltausch geht auch in Lightroom????

    Als ehemaliger bekennender Hasser von Lightroom (erst ab LR 5 haben wir zueinander gefunden)
    ist LR echt noch ein wenig Neuland für mich.

    Danke für den Tipp und die gelungen Bearbeitung.
    Ich muss bei IR noch üben, sehr viel üben, gaaaaanz viel üben.
    Aber ich hab ja hier tolle Ansprechpartner wenn ich mal nicht weiter komme .

    Vielen lieben Dank jock-l.

    Ed.

  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    habe es schon gelesen, nicht LR sondern Darktable. So ist das wenn man im DCC zwischen zwei Anrufen rumsurft und alles nur schnell überfliegt.
    Habs eben runtergeladen und werde es, sobald ich aus dem Büro raus bin, auf meinem Mac installieren.
    Gibt es bei Darktable noch was zu beachten???

    Ed.

  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.822 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Gute Frage...
    Ich finde die Bedienung (Schaltflächen/Regler an jeder Seitenlinie) nervig, bin da wohl trotz langjähriger Nutzung Mac OS X immer noch PC geschädigt, Pulldownmenues haben einen gewissen Reiz bzw. man weiß wo Schaltflächen/Optionen zu finden sind
    Ausgabe/Export via Variablen finde ich anstrengend. Das ginge sicher einfacher, aber da sind die Entwickler wohl aus Linux und Komandozeile kommend selbstverliebt (und sperren möglicherweise künftige User aus- das nicht zu sehen, tz tz tz... ist einfach zu kurz gedacht. Aber da zeigt sich das Gefrickel/Diskrepanz in Open Source Szene und dem, was Anwender erwarten...) und Tester nicht wirklich akkurat ...
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

Ähnliche Themen

  1. Ein Linsenbilderrätsel – das erste am 2.4.14
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 20:47
  2. GX7 ... erste Gerüchte!
    Von LucisPictor im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.08.2013, 23:31
  3. Erste Schritte in der IR-Fotografie
    Von LucisPictor im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 08:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •