Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Yashica ML Zoom 4/70-210mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Danke für die Vorstellung Stefan,

    scheint ein wirklich gutes Zoom zu sein... ist aber auch ein mächtiger Brocken, der vermutlich besser zu einer DSLR passt, als zu so einer kleinen Systemkamera.

    Die Schärfeleistung weiß zu gefallen und auch das Bokeh finde ich für ein Zoom sehr ansprechend.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Hallo Oliver,

    Deine beiden letzten Bilder gefallen mir sehr gut. Wenn mir die Linse mal günstig über den Weg läuft ...
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard

    Oliver, danke für deine Ergänzungen und Bilder, die die Eigenschaften und Qualität des Objektivs eindrucksvoll unterstreichen.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Danke für die Vorstellung Stefan,

    scheint ein wirklich gutes Zoom zu sein... ist aber auch ein mächtiger Brocken, der vermutlich besser zu einer DSLR passt, als zu so einer kleinen Systemkamera.

    Die Schärfeleistung weiß zu gefallen und auch das Bokeh finde ich für ein Zoom sehr ansprechend.

    LG
    Henry
    In der Tat ein beeindruckendes und mächtiges Stück Objektivbaukunst.
    Tatsächlich paßt es von den Proportionen und vom Gewicht her z.B. an meine EOS 50D weitaus besser als an die Sony A7. An einer Systemkamera wie z.B. einer NEX ist so ein Glasbrocken kaum noch händelbar.

    Wenn man aber die A7 mal mit den damaligen SLRs vergleicht, für die das Objektiv mal gebaut wurde, dann relativiert sich das.
    Z.B.
    Yashica FX-D: B135 x H86 x T50 mm
    Sony A7: B127 x H94 x T48 mm
    Die beiden Kameras sind also von ihren Abmessungen her gar nicht so weit auseinander.
    Wir sind heute einfach daran gewohnt, daß eine (D)SLR jenseits des Einsteigersegments schon recht voluminös und auch verhältnismäßig schwer ist. Was ich persönlich durchaus begrüße, wenn es mal etwas robuster zugeht. Denn da habe ich gerne was in der Hand.

    An der A7 ist das Objektiv aber gut bedienbar, wenn auch etwas "kopflastig". Wie Oliver und ich schon gemeinsam festgestellt haben, ist die Naheinstellgrenze von 2,50m der Hauptgrund dafür, das Objektiv so selten einzusetzen.
    Ich selbst greife beispielsweise meist zum Yashica ML 4/80-200mm, das für meine Begriffe eine fast genauso gute Bildqualität bietet, dabei deutlich kleiner und leichter ist (nur 610g) und eine Naheinstellgrenze von "nur" 1,90m hat.
    Das hatte ich ja auch in Brügge und Marokko dabei.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard

    Heute habe ich mal in meinem Archiv gewühlt und einige Aufnahmen gefunden, die ich kurz nach Erhalt des Objektivs gemacht habe. Ein paar davon möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.
    Die Aufnahmen entstanden bereits im Mai 2011 mit der Canon EOS 50D, also Crop:

    Name:  IMG_5273 Yashica ML Zoom 4-70-210 .jpg
Hits: 2490
Größe:  226,2 KB

    Name:  IMG_5338 Yashica ML Zoom 4-70-210 .jpg
Hits: 2504
Größe:  180,6 KB

    Name:  IMG_5319 Yashica ML Zoom 4-70-210 .jpg
Hits: 2466
Größe:  212,1 KB

    Name:  IMG_5369 Yashica ML Zoom 4-70-210 .jpg
Hits: 2536
Größe:  240,9 KB

    Name:  IMG_5353 Yashica ML Zoom 4-70-210 .jpg
Hits: 2495
Größe:  178,1 KB

    Name:  IMG_5361 Yashica ML Zoom 4-70-210 .jpg
Hits: 2499
Größe:  228,0 KB
    Geändert von Loeffel (14.04.2015 um 20:05 Uhr)
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  6. 5 Benutzer sagen "Danke", Loeffel :


  7. #5
    leo0815de
    Gast

    Standard

    Moin Kollegen!
    Es ist eingetroffen!
    Der Zufall wollte es, das ich genau zum Zeitpunkt der Objektivvorstellung hier, dieses Ding in einer Kleinanzeige finde...

    Ein paar Bilder zur Dokumentation des Zustandes.
    In Worten:
    Es klappert ein wenig. Der große Zoomring und der vordere, nur wenig aus dem Gehäuse herausschauende, Teil mit dem Beschriftungsring wackelt etwas.
    Ob das normal ist?
    Die Linsen sind fast völlig staubfrei und ohne Kratzer. Eine Stelle sieht aus wie ein Vergütungsschaden (?) siehe Bild.
    Und die Seriennummer, um die Stückzahlen einordnen zu können.

    Jetzt fehlt nur noch der Adapter, dann kanns losgehen!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken    

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", leo0815de :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard

    Glückwunsch zu dem seltenen und schwergewichtigen Schätzchen!
    Dein Exemplar trägt die höchste mir bislang bekannte Seriennummer.
    Bei meinem Boliden klappert nichts. Wie man da aber drankommt, um die wackelnden Teile wieder festzuziehen, kann ich leider nicht sagen.
    Der Vergütungsschaden - sieht für mich auf dem Foto auch so aus - wird sich wohl nicht auf die Bilder auswirken.
    Wenn der Adapter da ist, laß Bilder sehen.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  10. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    13.01.2018
    Beiträge
    5
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Yashica ML 70-210mm 1:4

    Ich habe eins mit der Seriennummer ......568. Möglich dass nur 600 Stück gebaut wurden. Es ist tatsächlich sehr gross, schwer, scharf, farb und kontrastreich. Ein Objektiv der absoluten Spitzenklasse.
    Geändert von Guarneri (16.04.2018 um 10:44 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Vivitar Serie 1 70-210mm 1:3,5 Macro Focusing Auto Zoom (M42)
    Von Optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.01.2023, 15:37
  2. CANON ZOOM LENS nFD 70-210mm 1:4
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 09.10.2022, 22:30
  3. Tamron Adaptall-2 3.8-4/80-210mm CF Tele-Macro Compact Zoom Model 103A
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 05.07.2021, 16:56
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.05.2018, 08:41
  5. Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 31.12.2017, 13:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •