Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Kiev 60 und ihre "Ableger" 6C und "Arax"

Baum-Darstellung

  1. #2
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard ARAX 60 MLU

    Hier die überarbeitete Kiev 60 von Arax. Ich packe das jetzt einfach mit hier rein, auch wenn die Kiev 6C ein anderes Modell ist. Vielleicht kann man da ja den Threadtitel überarbeiten, dass hier alle Kiev 60 Ableger reinkommen.





    Arax ist eine Firma aus Kiev, die unter anderem die Kiev 60 und Kiev 88 Kameras überarbeitet und so Sachen wie Spiegelvorauslösung einbaut. Ich habe mir für unschlagbare 272€ inkl. Versand mal so eine nagelneue Arax 60 MLU (Mirror Lock-Up) mit 1 Jahr Garantie gegönnt, da ich gern mal eine Kiev 60 haben wollte und man unterm Strich genauso viel oder mehr ausgibt wenn man anfängt eine gebrauchte Kiev 60 nach der anderen zu kaufen, bis mal eine dabei ist die ordentlich funktioniert...

    Unterschied zur Werks-Kiev 60 sind die Spiegelvorauslösung, eingeklebter Stoff im Spiegelkasten gegen Reflektionen, wohl eine bessere Lackierung und das Schild mit dem ARAX Logo. Die Kameras sind nachjustiert und funktionieren im Gegensatz zu den Modellen ab Werk, wie sie sollen. Auf der Arax homepage steht das alles nochmal ausführlich.


    Bei meiner hatte ich etwas Pech: Die Verschlusszeiten waren für mich nicht ausreichend genau justiert, aber das konnte ich nach Rücksprache selbst schnell nachjustieren und jetzt sind die Zeiten so genau wie ich sie haben will.
    Wie das geht steht z.B. hier unter Punkt 5: http://www.kievaholic.com/kiev60kalibration.html
    Es ist wirklich super einfach, es fehlten bei mir 4 klicks Vorspannung auf dem zweiten Verschlusstuch. Unerlässlich ist allerdings dass man die Verschlusszeiten messen kann.
    Wer jetzt Angst bekommt, den kann ich beruhigen. Ich hätte die Kamera auch zurückschicken können und die in Kiev hätten das für mich gemacht. Aber wozu Geld und Zeit verschwenden?
    Gevorg meinte ich hätte auch vor dem Bestellen sagen können, dass sie bitte nachsehen sollen, dass die Zeiten auch so und so genau sind.

    Ein weiterer Kritikpunkt war der Blendenhebel im Spiegelkasten, der wohl für die ukrainischen und russischen Objektive justiert ist und den man für manche Zeiss-Optiken evtl. nachstellem muss. Das ist aber auch schnell getan, wenn man das richtige Werkzeug hat.


    Dann zu den konstruktionsbedingten Problemen, die Arax auch nicht beheben kann:

    1) Filmtransport: Da die Kamera den Bildschritt nicht misst, ist der Transport von Arax mit Augenmerk auf das Verhindern von Bildüberlappungen auf eine durchschnittliche Film- und Filmrollendicke eingestellt.
    Das bedeutet dass man zum Teil nur 11, zum Teil aber auch 13 Bilder auf die Rolle bekommt.
    Ich behelfe mir, indem ich für jeden Typ Film den richtigen Startpunkt beim Einlegen notiere und immer den gleichen Typ Rollen verwende.
    Auf den Fomapan 100 auf der eigenen Rolle gehen normal eingelegt nur 11 Bilder. Nimmt man aber die Kodakrollen (z.B. vom 400XT) und legt ihn knapp ein, passen 13 Bilder drauf.
    Hier muss man also ein bisschen rumprobieren bis alles passt.
    2) Lichtleck beim Transportieren: Wenn man den Verschluss aufzieht, werden die Verschlusstücher beim Spannen etwas auseinander gezogen, wodurch sich kurz vor Ende des Transportvorgangs ein kleines Lichtleck bildet.
    Einfache Abhilfe: Beim Transportieren Deckel drauf oder irgendwie anders abdecken - kein großer Umstand.



    Nun aber zu den schönen Dingen: das Gerät macht Spaß! Und wie!

    Die Kunststoff-Mattscheibe ist einwandfrei und zeigt mit 53x53mm 90% des Bildes, der Spiegelschlag ist gar nicht so schlimm und m.M.n. weniger wuchtig als bei der Pentacon Six, die Filmplanlage ist super und die Rückwand ist gut verriegelt.
    Der Schachtsucher ist der beste und ausgefeilteste den ich je benutzt habe, auch das TTL-Prisma ist super und misst prinzipiell sehr genau. Meines macht aber seit ein paar Tagen Probleme, habe auf den letzten 2 Filmen einige ziemlich falsch belichtete Bilder dabei - dem muss ich mal auf den Grund gehen.



    Insgesamt in jeder Hinsicht ein starkes Stück diese Kamera. Positiv wie auch negativ. Aber hey, das nennt man Charakter!



  2. 4 Benutzer sagen "Danke", CsF :


Ähnliche Themen

  1. CARL ZEISS PANCOLAR 1.8/50 MC "electric" oder "auto"
    Von LiverpoolFan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 08:25
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55
  3. Fotorucksack Bilora "Roma" oder Lowepro "Vertex 200 AW"
    Von ls88898 im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2007, 13:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •