Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Samyang (Walimex, Rokinon) 2.0 135mm ED UMC Objektivvorstellung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    und wehe die Order 66 wird ausgerufen

  2. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Cool

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    und wehe die Order 66 wird ausgerufen
    Kommt drauf an, auf welcher Seite man steht...

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Miles Teg :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Miles Teg Beitrag anzeigen
    Kommt drauf an, auf welcher Seite man steht...
    ... aber wir stehen doch nicht auf der dunklen Seite, oder kaufen wir deshalb nur lichstarke Objektive .

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    hier mal was bei miesem Licht:

    Name:  biene.jpg
Hits: 1414
Größe:  284,1 KB
    Kamera: Fujifilm X-T1
    Objektiv: Walimex 135mm 2.0 @ 2.8

  7. 6 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Seit heute wohnt auch ein Samyang 2/135 bei mir. Erster Eindruck: offen vignettiert es deutlich, aber es ist auch schon in den Ecken scharf.

    Name:  DSC04817.jpg
Hits: 1163
Größe:  290,9 KB
    A7RII offen, nach dem Verkleinern leicht nachgeschärft, sonst ooc

    Name:  z.jpg
Hits: 1116
Größe:  283,6 KB
    100%-Crop vom Zentrum ooc

    Den Turm habe ich dann in jede Ecke gerückt (Zeitautomatik, gleiche Entfernungseinstellung). Die Crops sind nur aufgehellt, sonst ooc:

    Name:  links-oben.jpg
Hits: 1107
Größe:  297,1 KB

    Name:  lu.jpg
Hits: 1151
Größe:  161,0 KB

    Name:  ro.jpg
Hits: 1170
Größe:  248,8 KB

    Name:  ru.jpg
Hits: 1080
Größe:  263,5 KB

    Hier noch ein paar Bilder (offen mit leichter Bearbeitung):

    Name:  DSC04815.jpg
Hits: 1270
Größe:  296,1 KB

    Name:  DSC04825.jpg
Hits: 1115
Größe:  295,3 KB

    Name:  DSC04826.jpg
Hits: 1208
Größe:  282,5 KB

    Name:  DSC04827.jpg
Hits: 1135
Größe:  290,9 KB
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  9. 12 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Wenn das 135er etwas voluminöser sein darf, dann nehme ich das Samyang 2,0/135mm
    Heute zusammen mit der Sony SLT A99v

    Name:  K1024_DSC01405A2_sh.JPG
Hits: 1001
Größe:  241,8 KB

    Name:  K1024_DSC01407_sh.JPG
Hits: 960
Größe:  104,8 KB

    Name:  K1024_DSC01431A_sh.JPG
Hits: 981
Größe:  97,2 KB

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  11. 9 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  12. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    11.01.2016
    Ort
    Rednitzhembach
    Beiträge
    147
    Danke abgeben
    1.288
    Erhielt 1.172 Danke für 130 Beiträge

    Standard Stativschelle

    MENGS® Stativgewinde Anlaufring A II (B) für Canon EF 70-200mm F/4L beim grossen Fluss
    Diese Stativschelle habe ich leicht modifiziert und kann nun am Objektiv Samyang 2/135 mm für Sony E verwendet werden. Dazu habe ich einen ca. 2 mm starken Moosgummi in die Stativschelle geklebt. Funktioniert einwandfrei.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    Geändert von Helos (23.05.2020 um 08:03 Uhr)

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", Helos :


Ähnliche Themen

  1. Walimex (Samyang) 35mm 1:1,4 AS UMC
    Von Padiej im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.09.2015, 17:29
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.01.2015, 15:24
  3. Samyang / Walimex Fokusierung schwergängig
    Von cyberpunky im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.01.2015, 21:18
  4. Walimex/Samyang 85mm/1.4
    Von tho im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 18.09.2014, 21:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •