Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Einsatz eines Shiftobjektivs nur mit Stativ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.083
    Erhielt 2.311 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    mit dem Canon TS-E 3.5/24mm II geht es bei mir - wenn es das Licht zulässt - quasi ausschließlich aus der Hand. Grob voreinstellen, ansetzen und schauen, ob die Linien links und rechts, sowie die Bildkomposition passt. Ggf. noch mal absetzen und nachjustieren. Das letzte Quäntchen ausrichten und leichter Beschnitt kommt dann, falls noch notwendig, über EBV. Ist eigentlich ganz "easy".

    LG,
    Heino

  2. #2
    optikus64
    Gast

    Standard

    Wie kommt Ihr mit der Ausrichtung klar? Das geht bei mir, mal von dem guten Kilo + Kamera in der Hand, ohne Wasserwaage gar nicht. Zumindestens sieht der Effekt dann nicht so aus wie ich mir das denke

    J.

  3. #3
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.083
    Erhielt 2.311 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Also, ich habe, wenn ich z.B. in der Stadt ein Gebäude fotografieren will, meist noch andere Gebäude links und rechts im Anschnitt. Deren senkrechte Linien versuche ich parallel zum jeweils linken und rechten Sucherrand auszurichten. Das funktioniert bei einem eingestellten Shift ja nur in einer Position. Passt das dann zur avisierten Bildgestaltung folgt die Aufnahme. Wenn nicht, den Shift nachjustieren und wieder geeignete senkrechte Linien parallel zum Sucherrand ausrichten. Blöd ist´s wenn keine geeigneten Linien in der nähe des Sucherrandes zur Verfügung stehen. Aber irgenein Laternenmast, Verkehrsschild etc. findet sich normalerweise immer. In der Hoffnung, dass die senkrecht sind...

    LG,
    Heino

    p.s. beim ersten anvisieren ist der Shift meist noch nicht "festgezogen", so dass ich mich mit losem Shift erst mal der Bildkomposition grob nähere.

    EDIT: Manchmal wird der Shift auch gar nicht festgezogen, um beim Anvisieren und Komponieren noch ein wenig hin und her zu shiften. Feinfokussieren kommt dann immer zum Schluss.

  4. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Super! Vielen Dank!

    LG
    Waveguide

  5. #5
    optikus64
    Gast

    Standard

    Benutzt Ihr zum Ausrichten eine Gittermattscheibe?

    J.

  6. #6
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.083
    Erhielt 2.311 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Eine Gittermattscheibe wäre zum Ausrichten vielleicht ein Vorteil; ich benutze die e-gs, damit geht es auch wie gesagt über die Ränder ganz gut. Und diese hat wiederum den Vorteil des einfacheren Fokussierens durch den optischen Sucher (der 5DII) bei den ja auch manuellen Tilt-Shift Objektiven.

    LG,
    Heino

  7. #7
    Fleissiger Poster Avatar von leicanon
    Registriert seit
    21.08.2006
    Ort
    Sonnig-Südwest
    Beiträge
    117
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    21
    Erhielt 42 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Benutzt Ihr zum Ausrichten eine Gittermattscheibe?

    J.
    Na, die im Body eingebaute elektronische Wasserwaage natürlich
    Grüße, Wolfram

Ähnliche Themen

  1. FD bzw. FL-Umbau auf EF für den Einsatz an einer Blackmagic 6k pro
    Von naniscola im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.05.2022, 13:18
  2. Einsatz von Smartphone Kameras
    Von GoldMark im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.09.2018, 20:55
  3. 3D-Drucker Einsatz im Bereich der Altglasadaptierung und Fotozubehör
    Von GoldMark im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 09.12.2014, 13:44
  4. Frage zum Einsatz von Filtern
    Von FaZtiG im Forum Nikon / Kodak
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.11.2007, 13:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •