Speziell Pancolar 1.8/50 Variante 2:
Mein Exemplar hat zwar kaum äußerliche Gebrauchsspuren, jedoch ehedem enormes Spiel im Schneckengang (ziemliche Hysterese beim Rechts-Links-Drehen, vorderer Tubus wackelte deutlich, sehr unangenehm beim Gebrauch einer Sucherlupe...) Ist das normal? Bei der Demontage war nichts Auffälliges an den beiden Alu-Schnecken zu erkennen, wie etwa Aluminiumabrieb im Fett... (zähes Fett und Aufspalten/Spreizen der Führung machten die Angelegenheiten erträglich)
Zu den Seriennummern: Liegt eine fünfstellige Zahl außerhalb des Schemas oder ist das ein Kennzeichen der "electric"-Modelle?
Und eine letzte Frage: Gibt es MTF-Diagramme und/oder Angaben über das Auflösungsvermögen (LP/mm)? Es ändert zwar nichts an der tollen Schärfe (meines Exemplars), aber gerade deshalb wären Zahlenwerte nicht uninteressant...

Grüße