Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 73

Thema: Samyang bringt ein 2.0 135mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Bis jetzt hat das Objektiv bei allen Tests die ich im Web finden konnte sehr gut abgeschnitten.
    Klar ist es ein "Kunststoffhaufen", aber ein sehr guter. Die Haptik ist klasse. Es fühlt sich wirklich nicht nach Kunststoff an.
    Wenn ihr die Gelegenheit habt es mal real zu Testen, dann macht das mal. Es macht einfach sehr viel Spass.

    Für meine Art der Fotografie passt das Objektiv. Ich mache halt keine Sportaufnahmen und habe tatsächlich Zeit für das Bild.

    Und wenn es doch mal schneller sein muß, krame ich mein 180er Canon oder mein 70-200mm 2.8 L IS USM raus. Passt schon.

    Ach ja, die Nikonversion hat eine elekt. Blendverstellung. Schade das sie es bei der Canonversion nicht realisiert haben.
    Das wäre ein schönes I-Tüpfelchen gewesen.


    Ed.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Die optischen Leistungen stelle ich ja auch gar nicht in Frage. Aber ich mag nun mal Objektive aus Metall. Aber wie gesagt, ich will niemanden das Objektiv mies machen, nur für mich ist das halt nichts.

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    also meine vorherigen Worte bitte nicht falsch verstehen... das war nur ne lockere Antwort auf den lockeren Spruch des Kollegen und sollte jetzt keine persönliche Wertung sein. Ich kenne zwar nur das Samyang 2.8/8mm Fisheye für die NEX, aber fand das inklusive Verarbeitung absolut klasse.

    Was diese Firma da für das relativ kleine Geld abliefert ist schon sehr beachtlich und würde auch mich durchaus interessieren... wenn ich denn bei den für mich interessanten Brennweiten nicht so gut versorgt wäre (Zeiss Distagon 1.4/35 und Minolta AF 1.4/35 G, Zeiss Planar 1.4/85 und Minolta AF 1.4/85 G, Zeiss Planar 2/135 und Minolta AF 2/100 etc.)

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    halloooooo, ich bins - der Ed!!!
    Ich verstehe hier nichts falsch und fühle mich auch nicht persönlich angegriffen.
    Bleibt alle gaaaaanz locker. Es geht doch um nichts lebenswichtiges und die Welt dreht sich immer noch weiter.

    Bin doch kein oller verbitterter Griesgram. Zumindest Griesgram und verbittert treffen nicht zu .


    Ed.

  5. #5
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.419 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Ist es denn wirklich ein "Plastikhaufen"? Mein 14mm z.B. besteht aus Alu (? wird zumindest so angegeben in Onlineshops, fühlt sich auch metallisch an) + Gummi (Zoomringe), hat ein stabiles Metallbajonett. Kann mir schlecht vorstellen, dass das 135er weniger "wertig" gebaut wurde?
    Grüßle,
    Melanie

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von lichtspuren Beitrag anzeigen
    ...
    Mein 14mm z.B. besteht aus Alu (? wird zumindest so angegeben in Onlineshops, fühlt sich auch metallisch an) + Gummi (Zoomringe), hat ein stabiles Metallbajonett. Kann mir schlecht vorstellen, dass das 135er weniger "wertig" gebaut wurde?
    Eine 14mm Festbrennweite hat keine "Zoomringe", egal wie viel Gummi... !
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.419 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Eine 14mm Festbrennweite hat keine "Zoomringe", egal wie viel Gummi... !
    Arghs, natürlich meinte ich Fokusring.
    Grüßle,
    Melanie

  8. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von lichtspuren Beitrag anzeigen
    Ist es denn wirklich ein "Plastikhaufen"? Mein 14mm z.B. besteht aus Alu (? wird zumindest so angegeben in Onlineshops, fühlt sich auch metallisch an) + Gummi (Zoomringe), hat ein stabiles Metallbajonett. Kann mir schlecht vorstellen, dass das 135er weniger "wertig" gebaut wurde?
    einige Teile im vorderen Bereich des Tubus sind aus Kunststoff. Es hat aber ein Metallbajonett und auch echtes Glas im Innernen.
    Sogar 11 Elemente in 7 Gruppen.
    Und es fühlt sich in der Hand echt gut und wertig an. Tolle Haptik.

    Nur die Streulichtblende ist grausam. Die hat echt was vom Joghurtbecher.

    Ed.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  10. #9
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.419 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Naja, die ist beim 135 L auch nicht sonderlich hochwertig, find ich.
    Grüßle,
    Melanie

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", lichtspuren :


  12. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Jepp die Canon Streulichtblenden sind ebenfalls gruselig (und das bei L Gläsern).
    Aber Samyang hat den Gruselfaktor noch mal angehoben.

    Ed.

    P.S.: der Fokusring und auch die Blendverstellring sind ebenfalls sehr schön.
    Der Blendverstellring hat ein 1/2 Raster. Also zwischen 2.0 und 2.8 hast Du dann noch 2.5 usw.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Samyang (Walimex, Rokinon) 2.0 135mm ED UMC Objektivvorstellung
    Von EdwinDrix im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 13.05.2021, 17:07
  2. (Offenblende-)Vergleich Olympus OM 135mm f2.8 + Samyang 135mm f2.0
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.12.2018, 17:40
  3. E.Zuiko 3,5/135mm gegen Asahi Pentax S-M-C Takumar 3,5/135mm
    Von RetinaReflex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.12.2016, 11:11
  4. Samyang bringt ein 100mm f2.8 Makro demnächst
    Von Crystex im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.12.2015, 10:45
  5. Kodak bringt 3D DSLR
    Von Hercules im Forum Allgemeines
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 10:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •