Für Offenblende sind das sehr gute Ergebnisse!
Sei ehrlich, wo ist die Blendenmechanik des Objektives versteckt?![]()
Für Offenblende sind das sehr gute Ergebnisse!
Sei ehrlich, wo ist die Blendenmechanik des Objektives versteckt?![]()
Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!
Hm, Hmmmm!!! Da gibts koane Blenden!!! Ich freue mich, dass die Filmprojektionsobjektive, die ich besitze, klar bessere Ergebnisse erreichen, als die meisten Diaprojektionslinsen.
Mussten wohl besser auflösen und mittenschärfer sein , um den Film überzeugend auf die Leinwand zu projezieren.
Allerdings habe ich auch schon mit Lochblenden experimentiert ( an Meostigmat und am Leitz Colorplan 2,5/90), da war natürlich die Schärfentiefe größer und es fotografierte sich leichter.
Außerdem habe ich einen Adapter Canon EF auf Nex mit eingebauter Irisblende, den werde ich demnächst mal nutzen, beim 1,6/75 könnte das mit dem Auflagemaß eventuell klappen.
Dann sehen wir mal, ob kleinere Blenden den zu erwartenden Schärfegewinn auch wirklich bringen.
Gruß
Lutz
Scheinbar bin ich der einzige, der dieses Objektiv hier nutzt (schade, denn ich finde es klasse!).
Daher wieder einige Bilder damit. Vorher: Der im letzten post erwähnte Adapter mit Irisblende passt nicht, er erhöht das Auflagemaß zu sehr, man kann
bis max. 20 cm Entfernung fotografieren, da bringt die Abblendmöglichkeit keinen wirklichen Gewinn.
Einige Bilder von heute:
![]()
mal ein Versuch mit der Schaukel, man sieht die kräftigen Farben (selbst wenn ich diesmal aus dem RAW mit Lightroom entwickelt habe):
und noch zwei Blümchen, ich liebe die Schärfe in der Mitte und das Verschwimmen der Ränder...
Gruß
Lutz
Gerade erst entdeckt: zum EMO 1.6 / 75mm gibt es ja schon einen Thread. Magnolie aufgenommen mit der Alpha 7ii.
Nochmals ein wenig "Waschmaschinen"-Look, diesmal mit dem 1.5 / 65mm an der A7ii:
Wow, was für ein schöner Swirl! Das Motiv ist aber auch klasse. Toll gesehen und umgesetzt.
LG, Christian