Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Graflex Laufbodenkamera

Baum-Darstellung

  1. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2015
    Beiträge
    249
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 219 Danke für 85 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tw463 Beitrag anzeigen
    Sie wurde durchaus für die Reportagefotografie eingesetzt. Das will man sich heute gar nicht mehr vorstellen!
    Und es kommt noch dicker :

    Solche Kameras wurden zu ihrer Zeit tatsächlich freihand benutzt. Dafür gebaut.
    Es gab/gibt auch ein Filmpack, für 6 Planfilme, damit war man dann auch richtig schnell. Auch mussten nicht zig Planfilmkassetten ( damals noch aus Metall und schwer) geschleppt werden, ein paar geladene Packs reichten.
    Die Mattscheibe wurde dank des Suchers / E-Messers zum Fokussieren nicht benötigt, also blieb das Filmpack einfach hinten dran, knipsknips...

    Geschwindigkeit - Henry wird das als Reporter wissen - ist in der Branche existentfördernd; daher machte also der Reporter seine Schnappschüsse, und dann verzog er sich auch schon mal bei Bedarf in einen dunklen Hauseingang o.ä.

    Hier wurde dann in Nullkommanix das Negativ entwickelt, und es gab sogar einen Aufsatz für die Kamera, die aus ihr einen Vergrösserer oder Kontaktkopierer machte ( das geht vom Prinzip her mit jeder Balgenkamera, genau wie man mit jedem Vergrösserer auch fotografieren könnte).

    Im Ernstfall konnte also der Reporter zeitnah zur Aufnahme einem Kuli das fertige Produkt in die Hand drücken, welcher dann flugs zur Redaktion huschte.

    Ob es den Kalhar, so heisst er glaube ich, also diese Einstellhilfe damals schon gab, weiss ich nicht, als Zubehör kenne ich das aber für die Graflex.

    Sie hat andererseits aber nur geringe GF-typische Verstellmöglichkeiten, die waren dem Reporter auch nicht so bedeutsam. Perfekte Schärfe war im Zeitungsdruck eher zweitrangig.

    Erwähnenswert wäre noch, dass sie je nach Modell, und da habe ich nicht den rechten Überblick, auch mit bordeigenem Tuchverschluss ( Hinten drin, müsste eigentlich wegen seiner Grösse Handttuchverschluss heissen) daherkam.

    Somit war man wieder im Vorteil, was das zusätzliche Gewicht für die Wechselobjektive - die ja somit keinen eigenen Verschluss brauchen) anbelangt.

    ""Es gibt ein paar Verrückte, die abgeänderte Flachbettscannereinheiten zu Digitalrückwänden fur Grossformathameras umbauen. ""

    Es gibt aber auch, meines Wissens von Leaf, richtige Digitalrückwände, natürlich für alle Kameras, nicht explizit für die Graflex.
    Mein Thema ist das nicht, aber ich kenne Fotografen, die sowas nutzen, an 4x5" Kameras.
    Die Sensorgrösse weiss ich nicht.

    Aber:
    Als die GF-Kameras noch tägliches Werkzeug des Profis waren und sich einschleichende Digitalisierung abzeichnete, gab es sogar, und das kenne ich noch aus damaligen Zeitschriften, erste scannende Rückteile, und das, so meine ich mich zu erinnern, für 8x10"
    Hat ein Schweinegeld gekostet.
    Und jede Farbe, RGB, musste einzeln gescannt werden, das konnt natürlich nix werden, denn auch Studiozeit kostet den Profi Geld, wenn er es nicht verdienen kann und auf jedes Bild warten muss.

    Sinar hatte übrigens schlussendlich noch ein System entwickelt, wo mit Hilfe vom Computer die Kamera eingestellt wurde. Fokus, Scheimpflug und so.
    Es wurden hierzu einzelne Punkte im Motiv definiert, welche scharf werden sollen, am Monitor sah man eine entsprechende Punktwolke, der PC errechnete dann, wie die Kamera zu verbiegen sei.
    Sensationell, und vom Menschen in dieser Perfektion nicht zu erreichen, soviel ich gehört habe.


    VG,
    Ritchie

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", Richard Deschain :


Ähnliche Themen

  1. Graflex, optische Bank
    Von Tw463 im Forum Großformatkameras
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.03.2015, 20:55
  2. Rittreck 6x6 / Warner 66 / Norita 66 / Graflex Norita
    Von CsF im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.10.2014, 21:22
  3. Graflex Graphic 35 Electric
    Von optikus64 im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.10.2012, 10:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •