Hi, das ist eine coole Sache, Chapeau, darauf hätte man kommen können. J.
Hi, das ist eine coole Sache, Chapeau, darauf hätte man kommen können. J.
Mir ist heute so ein Telefogar für den Gegenwert von ein paar Bier zugeflogen. Sofort im DCC nachgesehen, diesen Thread gefunden und zack ists auf PK "umgebaut".
Ich habe den Ratschlag im Eingangspost beherzigt, nur ganz wenig wegzufeilen und schon nach 3 Durchgängen ließ sich der M42-PK Adapter über das Bajonett pressen.
Der Fokus auf unendlich ist jetzt ohne irgendwelche Justage am Anfang der liegenden 8 (statt in der Mitte), geht also ein kleines bisschen darüber hinaus.
Jetzt muss ich nur noch das Alu etwas aufpolieren und dann kann es mal ausgeführt werden.
Das ist eine sehr genialeLösung......sie kostet aber mittelbar Geld!
Der Umbau ist einfach zu bewerkstelligen und es funktioniert super......die Ausgaben kommen dann weil das Telemegor 4,5/35. sowie das Telefogar 4/90 unbedingt angeschafft werden müssen!!
Ergibt eine wunderschöne Alu-Kollektion.
Nun muß ich noch jemanden finden der den schwarzen MFT auf M42 etwas abdreht und poliert...wegen des Alu-Looks!
herzlichen Dank an Cyberpunky für diesen tollen. Vorschlag!
Gruß Jürgen
Nachdem in der Bucht immer mal wieder interessante Altix-Objektive bzw. Kamera/Objektivkombinationen schwimmen, denke ich über die Adapterkonstruktion von cyberpunky in #39 nach. Diese Art von M42-Adapter gibt es ja für die meisten Systemkameras - ist also eine prima Lösung. Eines würde nur noch interessieren: Haben alles Altix-Kameras dieses Bajonett oder muss ich auf bestimmte Modelle achten?
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Meines Wissens haben alle![]()
Hmm, es scheint auch welche mit festverbautem Objektiv zu geben. Die hier z.B.: Klick
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Hallo,
alle neueren ( relativ :-) ) Altix-Modelle, also die Altix-n, Altix-nb und die Altix V haben das erwähnte Bajonett.
Dafür gibt es die folgenden Objektive:
CZJ Tessar 2,8/50 ( 2 Bauformen)
Meyer Trioplan 2,9/50
E.Ludwig Meritar 2,9/50
Meyer Telefogar 3,5/90
Meyer Primagon 4,5/35
Alle früheren Altix ( Altix IV, Altix III...I ) haben kein Bajonett. Dort gibt es sehr unterschiedliche Konstruktionen , vom absoluten Festeinbau bei der Altix IV
bis zu Schraublösungen bei der Altix II ( Meritar 2,9/50 mit M22 oder M29 etc ).
Gruß dmcp
..der mit den 68 Altixen...
Super, das hilft mir weiter! Danke für die Auskunft!
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Vor längerer Zeit habe ich hier im Forum 3 Altix Objektive und einen abgedrehten Altix-Bajonettanschluss erworben. Heute habe ich diesen endlich adaptiert.
Ich habe einen M42->E-Mount Adapter genommen, das M42 Inlett herausgenommen und per 3D-Drucker einen entsprechenden Ring gedruckt. Sitz, wackelt und hat Luft
So sieht die Lösung aus:
Da kommen mir gleich neue Ideen. Ich habe ein ausgebauten RF-Anschluss, mal schauen, wie ich den adaptieren kann, dass er universell an meinen verschiedenen Systemkameras verwendet werden kann.![]()