Zitat Zitat von Haesel Beitrag anzeigen
Auf jedenfall Ereignisse mit dem vnex System.
Es geht hier, wenn ich es richtig verstanden habe, um den Ausgleich des Auflagemasses,denn diese sind in den verschiedenen Systemen unterschiedlich. Des Weiteren sind diverse objektive ohne Fokussierung und dies ist erst mit dem vnex möglich.

Henry verbessere mich bitte, wenn ich was falsch erklärt habe.
Beides trifft zu... weil eben beides möglich ist..

Bei den V-Objektiven haben wir keine eigene Fokussierung... diese oftmals erstklassigen Objektive haben aber das, was sie - neben erstklassigen Schärfeleistungen und guten Verzeichungswerten wertvoll für uns macht und sie z.B. von den "Projektionslinsen" unterscheidet... eine eingebaute Blende.

Das arbeiten mit V-Objektiven im Makrobereich über die guten alten, aber sperrigen Balgen, das auch schon über Generationen hinweg stattfindet, hat die Qualitäten tausendfach bestätigt bei den Usern.
Warum also nicht diese erstklassigen Linsen unter ihnen für unsere fotografischen Alltagsgeschichten nutzen ?

Klein, kompakt und von hoher Güte... das sind doch genau die Eigenschaften, die im Bereich der Spiegellosen Kameras als Positiv-Argumente angeführt werden und dem trägt diese Lösung Rechnung.

Mit dem VNEX werden diese V-Objektiv - abhängig von Kamera und Montageart über das Zubehör z.B. bei 50mm Objektiven als Normalobjektive mit einem Naheinstellbereich bis hinunter zu 20-25cm nutzbar... am Crop auch prima 75er im Falle der Sony NEX oder Fuji-Kameras... Herz was willst Du mehr?

Lichtstärke ist natürlich "Fehlanzeige... das geht erst bei f2.8 los... oder vielleicht bei einigen Exemplaren bei f2"... spielt für mich in den Sommermonaten aber weniger die Rolle...

Aber ich will nun nicht die ganzen Hintergründe und Aspekte des VNEX wiederholen, die bei der Entwicklung eine Rolle spielten...

Da sollte man vielleicht eher im VNEX - statt hier in einem verschachtelten Thread - direkte Montageanleitungen mal thematisieren und zeigen, wie ich es hier mit dem Schneider Kreuznach Xenar 2.8/7,5cm nun mal kurz gemacht habe.

Meine Feststellung nach den über zwei, ja bald drei Jahren, die das VNEX Projekt nun existiert, sind immer gleich... der User kann sich das zu Beginn erstmal technisch so "trocken" serviert erstmal gar nicht vorstellen... obwohl wenn er es vor sich liegen hat und das erste Objektiv montiert, die "Schuppen" sprichwörtlich "von den Augen fallen"...

Ich hatte das schon lange überlegt, aber eben nicht die Zeit gefunden, jeder der absolut zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten zu dokumentieren und im Hinterstübchen vielleicht auch auf detailliertere Berichte der Forengemeinde gehofft.

Aber das funktionierte leider nicht, denn wer das VNEX hat, dem erschließt es sich so schnell, das man die eigenen Fragen vom Anfang die man potentieller Interessent hatte, schon gar nicht mehr verstehen kann, ja, sie sogar vergessen hat.
Ist einem selbst schon so schnell in Fleisch und Blut übergegangen... So hab ich es selbst bis heute nicht geschafft, hier eine umfangreiche Anleitung zu schreiben, weil ich viel zu sehr abdrifte in die technischen Aspekte, statt - für den Anfang - in leicht nachvollziehbaren Beispielen, die Dinge zu zeigen.

LG
Henry