Der LensPen wird von ziemlich vielen "Marken" angeboten, ist aber eigentlich immer der gleiche, egal ob da Hama, Nikon, Canon, Sony usw. drauf steht.
Die originalen erkennt man am LensPen Schriftzug auf der Kappe. LensPen warnt übrigens vor Fälschungen und Nachbauten die nicht ihr spezielles "Carbon" nutzen
und sogar die Oberfläche der Objektive beschädigen können.

Ob das stimmt weiss ich nicht. Ich nutze eh immer den originalen Pen.

KLICK MICH

Dieses schwarze Pulver ist Kohlenstoff bzw. eine spezielle Aktivkohle. Diese bindet Fett und Schmutz sehr gut.
Man sollte die Linse aber vor der Verwendung des LensPen von Staub befreien. Dazu auch der Pinsel am LensPen.

Ich bin bei meinen Gläsern etwas freakig und gehe immer folgendermaßen vor:

- Linse mit einem Ohrklistier abpusten
- etwas Zeiss Reinigunsspray auf ein Zeiss Mikrofasertuch sprühen (ein Brillenmikrofasertuch geht auch)
- mit dem besprühten Zipfel des Mikorfasertuches in kreisenden Bewegungen von der Mitte bis zum Rand ohne viel Druck putzen
- mit einem trocknen Teil des Mikrofasertuches wieder von der Mitte zum Rand mit kreisenden Bewegungen putzen
- danach mit dem LensPen wieder von der Mitte zum Rand mit kreisenden Bewegungen ohne viel Druck putzen.

Anderen reicht ein Hauch und ein Baumwollappen oder Zigarettenpapier, was sicherlich genau so gut ist,
aber ich bin wie schon geschrieben etwas freakig mit meinen Objektiven.

Ach ja, und man sollte nicht mit den Fingern auf dem Pad vom Lenspen rumtupfen . Das gibt sonst ne Weile lang
Schlieren auf der Linse.

Ed.