Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: Welche Systemkamera eignet sich besonders als Übungskamera?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Fang mit dem E-Mount System von Sony an.

    Da bekommt man gute gebrauchte Kameras schon um die 100 EUR. Ich habe die NEX 3, C3, 5N, A3000, NEX7 und A7. Keine von denen ist ein Reinfall gewesen.

    Ich habe mit der NEX 3 angefangen. Vollkommen ausreichend für die ersten Gehversuche.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Die beste Kamera zum Üben ist auch heute noch eine gute alleskönnende Analoge. Schnapp dir eine OM-4 mit einem 1.4/50er und einem guten Buch zur Kamera und du lernst am meisten.
    Gruß Marcus

  3. #3
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.419
    Erhielt 2.609 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Deine Anforderungen an eine Kamera sind ja doch ziemlich komplex, nebenbei soll sie auch noch anfängergeeignet sein und es soll ein Lernen der grundsätzlichen, also manuellen Aspekte der Fotografie abgedeckt werden.

    Bezüglich den Anforderungen an die Komplexität könnte man sogar schon eine semiprofessionelle DSLR ins Rennen schicken. Oder eben, was andere hier auch schon vorgeschlagen haben, eine E-Mount-Kamera von Sony, z.B. die Nex 5N, die in vielen Tests sehr gut abgeschnitten hat. Es kann aber genauso gut auch eine mFT- oder andere Systemkamera sein.

    Geht es tatsächlich ums Lernen, würde ich ebenfalls eine analoge Kamera vorschlagen. Das kann ruhig eine alte SLR aus den 60ern oder 70ern sein. je weniger die "von Haus aus" kann, umso besser. Die sind alle manuell bedienbar, die späteren hatten auch schon eine Zeitautomatik mit Blendenzvorwahl. In der Praxis bedeutet(e) das dann, die Zeit wird dir zwar automatisch angezeigt, einstellen musst du sie am Zeitenrad trotzdem manuell

    Auch die modernste DSLR ist immer noch wie bei Uropa ein lichtdichter Kasten mit 'ner Linse davor und dazwischen sitzt eine Blende, deren Öffnung die Menge des Lichts bestimmt. Der entscheidende Unterschied zwischen Uropas Kasten und der modernen High-Tech-Kamera ist nur, dass die High-Tech alles für dich automatisch übernimmt, was Uropa selbst einstellen, ergo selbst bestimmen konnte. Bzw. einstellen musste. Die Automatik wird aber erst dann zu deinem Freund, wenn du genau abschätzen kannst, was diese Automatik da eigentlich macht und du außerdem abschätzen kannst, wann du besser eine Blendenautomatik, eine Zeitautomatik oder eine Vollautomatik einsetzt. Und diese Entscheidungen lernst du am schnellsten (!) mit einer analogen Kamera. Danach ist es auch kein Problem mehr, mit Kameras verschiedenster Hersteller zu arbeiten und es wird dir auch leichter fallen, die richtige Systemkamera für dich zu finden.

    Wenn du zu einer großen alten Marke wie Nikon, Canon, Minolta oder Olympus greifst, kannst du die Objektive, mit denen du an der analogen Kamera gearbeitet hast, auch per Billig-Adapter an deine Systemkamera bringen. Das manuelle Fokussieren in Kombination mit der richtigen Blende ist dann kein Problem mehr für dich, du wirst dich hier pudelwohl fühlen, weil wir dich auf die dunkle Seite der Linsenmacht geführt haben (den Todesstern hier nennen wir offiziell "Altglascontainer") und du kannst dich auf die Funktionen deiner neuen Systemkamera konzentrieren und anschließend ebay leerkaufen.

    Ich habe hier viele alte Minolta-Bodies rumliegen, ich kann dir gern eine Kamera mit einem 50er 1.4-Rokkor gegen Portoübernahme für mehrere Wochen leihweise zur Verfügung stellen.

    Grüße
    Nils

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Ich weiss nicht ob ich jemanden der lernen möchte eine analoge Kamera mit Film empfehlen würde.
    Der Film muss erst noch entwickelt werden bevor man das Ergebnis sehen kann.
    Hier hat die Digitalkamera den riesigen Vorteil sofort ein Ergebnis zu sehen und auch gleich darauf reagieren zu können.

    Meine Empfehlung geht desshalb zur DSLR oder halt zur Systemkamera.

    Ed.

  5. #5
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.419
    Erhielt 2.609 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Der Film muss erst noch entwickelt werden bevor man das Ergebnis sehen kann.
    Hm, ja da hast du recht. Zumindest für einen blutigen Anfänger ist es nicht ganz ohne.

    Systemkamera/DSLR und ein analoges Objektiv ist vielleicht die bessere Alternative für den Anfang.

    Grüße
    Nils

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kielerjung :


  7. #6
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Ich weiss nicht ob ich jemanden der lernen möchte eine analoge Kamera mit Film empfehlen würde.
    Doch - genau das - je teurer das Bild umso größer der Lerneffekt.
    Gruß Marcus

  8. #7
    caprinz
    Gast

    Standard

    Es steht wohl außer Frage,dass der Lerneffekt mit einer Digitalkamera deutlich schneller und besser geht als mit Film.

  9. #8
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    ... eben nicht - ich sage es doch hier nicht zum Spaß. Man lernt nämlich nur, wenn man sich vor dem Bild die Gedanken darüber macht (und die dann noch ernsthaft und basiert sind).
    Gruß Marcus

  10. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von FD-ler Beitrag anzeigen
    Doch - genau das - je teurer das Bild umso größer der Lerneffekt.
    und der Frust wird auch umso größer... außerdem was soll Analog für einen Übungsvorteil bringen? Komm mir nicht mit "da muss man bei jedem Bild überlegen"... das hat nix mit analog vs. digital zu tun. Das ist ne Frage der Selbstdisziplin.. aber "Analog" ist eh offtopic.. hier war die Frage nach der passenden Systemkamera.


    Und da schließe ich mich mal mit ner gebrauchten NEX an...

    - NEX 5 (erste Version) weil gebraucht inzwischen für ganz kleines Geld zu bekommen
    - NEX 5N oder NEX F3 (wenn Fernbedienung kein Muss ist).. beide lassen sich bei Bedarf mit dem externen Sucher nachrüsten und sind recht günstig zu bekommen
    - NEX 6 (oder 7) wenn der Sucher von Anfang an ein Muss ist, hier würde ich das günstigere Angebot entscheiden lassen

    Dazu ein paar alte Festbrennweiten (z.B. 28, 50 und 135mm) nebst passendem Adapter, Canon FD oder Konica AR sind weiterhin ziemlich günstig zu bekommen und alles andere als übel. Damit kann man ganz prima den Umgang mit der Kamera und die fotografischen Zusammenhänge erlernen ohne gleich komplett überfordert zu sein. Wenn AF unbedingt erwünscht.. dann eben noch das 18-55er Kitzoom oder eine der 3 Sigma AF Festbrennweiten für den E-Mount.

  11. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Ich weiss nicht ob ich jemanden der lernen möchte eine analoge Kamera mit Film empfehlen würde....

    Hier hat die Digitalkamera den riesigen Vorteil sofort ein Ergebnis zu sehen und auch gleich darauf reagieren zu können.

    ...

    Ed.
    Das ist dann der Bereich wo sich die Geister scheiden... das hat aus meiner Sicht eher den Weg des "Trial and Error" zur Folge, als das ein wirklicher Lerneffekt eintritt, der sich mit den physikalischen Zusammenhängen befasst, die einfach auch heute noch notwendig sind, denn an der grundlegenden Physik hat sich nichts verändert.

    Das wäre etwa so, als wenn man das Rechnen abschaffen würde und stattdessen nur die näherungsweise Bedienung eines Taschenrechners übte..

    Jemand der technisch fehlerhafte Bilder macht, ist mit den heutigen Möglichkeiten schnell in der Lage, dies durch weitere Aufnahmen zu korrigieren... ob sich dahinter ein wirklicher Erkenntnisgewinn ergibt ist aus meiner Sicht in den meisten Fällen stark zu bezweifeln.

    Bei eine analogen Aufnahme, die in der Filmtüte nach Hause kommt, Geld gekostet hat, wird - rein aus meiner Sicht - die Bereitschaft sich mit den gemachten Fehlern auseinander zu setzen deutlich zunehmen um sie beim nächsten Mal zu vermeiden.

    Insofern ist der Vorteil der direkten Bildanalyse zwar immer positiv zu werten, ob das aber zum Erkenntnisgewinn des "Neulings" beiträgt ist - zumindest bei Leuten die nie analog fotografierten - höchst zweifelhaft und mit Sicherheit die bessere Schulung.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (22.03.2015 um 06:16 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welcher Fotograf auf Flickr spricht euch besonders an?
    Von Alfred E. im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.01.2014, 21:56
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 13:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •