Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Endgültig bei mFT angekommen...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Im Prinzip war mir egal, welche ich nehmen sollte. Nur eines wollte ich nicht: Viel Geld ausgeben. Nach mehrstündigem Pro/Contra abwägen habe ich mich letztendlich für eine PEN E-PL2 entschieden. Warum? Nun, sie nutzt den selben Akkutyp, das macht vieles leichter. Auch der eingebaute Blitz war Pflicht.

    Ich habe nun entsprechende Kamera im Zulauf und hoffe, daß meine Partnerin die "kleine" nun auch so "niedlich" findet, daß sie auch endlich mal zum richtigen Fotoapparat greift, statt immer zum Smartphone.
    Ich hätte lieber eine Pen E-PL5 oder E-P5 genommen.
    Die EPL hat keinen Blitz ist aber auch einigermaßen billig zu bekommen.
    der große Vorteil dieser Kameras ist dass sie den gleichen Sensor wie die OM-D hat und bis 12500 Iso sehr gute Resultate (olympus sagt sogar 25600) einen schwenkbaren LCD besserer Qualität wie die Klasse darunter und Touchscreen.Es ist die selbe selbe Bauweise wie OM-D-.
    Sie ist deutlich besser wie die meine EPL-3.
    Die EP-5 hat zudem Wifi und einen Verschluss bis 1/8000.+ Iso 100 und wird darum wahrscheinlich meinen Nächste denn wenn man mit sehr lichtstarken
    projektions Objektiven arbeitet ist das sicher ein à-tout. Die EP-5 hat auch einen Eingebauten Blitz, aber unter Euro 500,. wird man sie nicht neu bekommen.
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  2. #2
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 206 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Danke für die Tips.

    Aber für die Zweitkamera wollte ich eigentlich max 50€ ausgeben.

    Nun habe ich etwas mehr bezahlt, aber für meine Zwecke mehr als ausreichend. Und wie gesagt, der interne Blitz war Pflicht!
    www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996

    Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8

    M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hansepiXel Beitrag anzeigen
    Danke für die Tips.

    Aber für die Zweitkamera wollte ich eigentlich max 50€ ausgeben.

    Nun habe ich etwas mehr bezahlt, aber für meine Zwecke mehr als ausreichend. Und wie gesagt, der interne Blitz war Pflicht!
    Klar, dass Du mit deinem Budget eine sehr gute Kamera gefunden hast.

    Weiter viel Spaß mit mFT.

    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    Als ebenfalls begeisterter mFT-Nutzer rate ich dir, noch einmal zu investieren und dir DXO anzuschaffen. Es ist absolut verblüffend, was dieses Programm aus RAW-Dateien herausholt.
    Klar das Program kostet mehr als deine neue Kamera und da kommt noch alle paar Jahre ein kostenpflichtiges Update, aber ich habe noch keinen besseren Entrauschalgorytmus gesehen, als bei DXO.
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  5. #5
    Fleissiger Poster Avatar von leicanon
    Registriert seit
    21.08.2006
    Ort
    Sonnig-Südwest
    Beiträge
    117
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    21
    Erhielt 42 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tw463 Beitrag anzeigen
    Als ebenfalls begeisterter mFT-Nutzer rate ich dir, noch einmal zu investieren und dir DXO anzuschaffen. Es ist absolut verblüffend, was dieses Programm aus RAW-Dateien herausholt.
    Klar das Program kostet mehr als deine neue Kamera und da kommt noch alle paar Jahre ein kostenpflichtiges Update, aber ich habe noch keinen besseren Entrauschalgorytmus gesehen, als bei DXO.
    Der Denoiser des französischen Programms TOPAZ Labs ist auch ausgezeichnet. Ich habe es als Plug-In ins PS CS6 eingebunden.
    Man kann es relativ einfach bedienen, aber eben auch mit allen Finessen nutzen.
    Grüße, Wolfram

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", leicanon :


  7. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Lightroom finde ich zum Entrauschen nicht so gut. Bzw. muss man einmal die Schärfe zurückregeln, damit dieses "Streuselmuster" bei High ISO Bildern verschwindet.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  8. #7
    Fleissiger Poster Avatar von leicanon
    Registriert seit
    21.08.2006
    Ort
    Sonnig-Südwest
    Beiträge
    117
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    21
    Erhielt 42 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Lightroom finde ich zum Entrauschen nicht so gut. Bzw. muss man einmal die Schärfe zurückregeln, damit dieses "Streuselmuster" bei High ISO Bildern verschwindet.
    Ja, das war auch der Grund meines Wechsels zu Topaz, denn sowohl LR als auch PS nutzen den gleichen RAW-Konverter.
    Grüße, Wolfram

Ähnliche Themen

  1. Porst Color Reflex 55/1,2 angekommen
    Von Peter-1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.09.2021, 13:11
  2. Progammierbarer Chip - Adapter ist angekommen
    Von Padiej im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 06.02.2017, 18:08
  3. Hurra mein OM 50/1,8 ist angekommen
    Von Torsten im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 29.01.2012, 21:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •