Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: M42-Nikon-Linsen-Adapter blockiert das Pentakon 3,5 30mm

Baum-Darstellung

  1. #13
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Ich habe aus Zufall Gestern für einen Nikojaner aus meiner Cummunity ein Trioplan umgebaut und gleich nochmal meine Theorien unter Beweis gestellt.

    Also die im Handel Erhältlichen M42-Nikon Adapter ohne Ausgleichslinse sind bereits sehr dünn. Meiner hatte eine Dicke von 0,9mm.
    Als Basis diente ein 2,9 /50mm Trioplan mit Altix Bajonette.
    Der Distanzring im Trioplan ist 2,5mm dick.
    Jedoch muss ein Distanzstück dazwischen, da sich später sonst der Blendenring nach festziehen des Befestigungsringes nicht mehr bewegen lässt, 0,5mm reichen hier aus.
    Alternativ könnte man den Distanzring nur leicht anziehen und mit einem Tropfen Kleber fixieren.
    Das Auflagemaß gemessen zur Deckfläche des Kerntubus bei Altix Objektiven ,also dort wo später der M42 Adapter anliegt, beträgt laut peter-b 45,5mm. Link: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16281&page=2
    Nikon-F besitzt ein Auflagemaß von 46,5mm.
    k-DSCF6317.JPG
    k-DSCF6318.JPG
    k-DSCF6319.JPG
    k-DSCF6320.JPG
    k-DSCF6321.JPG

    Es sollte also problemlos funktionieren, da 46,5mm (nikon) + 0,9mm (Adapter) + 0,5mm (neuer Distanzring) - 45,5mm (Altix) - 2,5mm (alter Distanzring) = -0,1mm ist.
    So war es aber nicht, der Unendlich-Anschlag lag bei ca. 30m.
    Folglich gehe ich davon aus, das peter-b´s Betrachtung damals einen Fehler enthielt: Er sagte, dass das offizielle Auflagemaß von Altix (42,5mm) an der Bajonettebackenauflage gemessen wurde.
    Ich denke nun, dass dieses Maß bündig mit der Bajonette-Backe gemessen wurde. Das würde bedeuten: Altix Linsen haben am Kerntubus kein Auflagemaß von 45,5mm sondern von 44,5mm, da die Bajonettebacke eine Dicke von 1mm besitzt.

    Folglich wäre das Auflagemaß meiner Adaption nicht -0,1mm sondern +0,9mm ,was dem Unendlichanschlag bei 30m nahekommen würde.
    Zumindes beim Trioplan kann man aber trotzdem mit einem Trick den Unendlichanschlag auf ca. 200-300m bringen: indem man die rot markierte Begrenzungsschraube entfernt, die sich im mechanischen Tubus befindet:
    k-DSCF6324.JPG
    k-DSCF6316.JPG

    Das letzte Quentschen um Unendlich zu erreichen, könnten die Perfektionisten unter euch über abschleifen des M42 Adapters schaffen.
    Ich denke, das ist für Nikon User ein guter Kompromiss, das diese Form der Adaptierung sicher bei einigen alten Meyer Objektiven funktionieren sollte. u.U. auch beim 3,5 30.
    Aus diesem Grunde finde ich den Beitrag unter diesem Topic auch am besten angebracht.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bastl :


Ähnliche Themen

  1. Adapter für Linsen mit 25mm Durchmesser?
    Von schlicksbier im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.01.2024, 14:39
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.05.2018, 08:41
  3. Zeiss Super-Ikonta 533/16: Verschluss blockiert (Compur Rapid)
    Von Helge im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.05.2016, 10:10
  4. Manuelle linsen (Leica) an Nikon FX
    Von Kamiatze im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.09.2015, 17:39
  5. Nikon-Adapter für EOS 5D II
    Von albe im Forum Canon Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.08.2013, 10:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •