Seite 9 von 48 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 474

Thema: The Return of "Meyer-Optik"

  1. #81
    Fleissiger Poster Avatar von Bertel
    Registriert seit
    31.01.2015
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    120
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 43 Danke für 29 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    Das jedoch könnte und wird den aktuellen Gebrauchtpreis des orginal Trioplans deutlich drücken. Zumindest in der Anfangszeit.
    Wenn ich den "aktuellen Gebrauchtpreis" in der Ausprägung "verkaufte Artikel bei eBay" (also nicht nur Wunschträume der Anbieter) sehe, könnte der Neupreis sogar in der Gegend dieses Gebrauchtpreises liegen. Da die Figmenta (35mm/2,0 bzw. 85mm/2,0) 599€ kosten, könnte das Trioplan ja bei 250-300€ liegen.

    Gruß
    Norbert

  2. #82
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Auch wenn das Trioplan ein simple Konstruktion ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass die ein Meyer-Optik Trioplan "made in Germany" für 250-300€ anbieten. Vielleicht fällt irgendwann der Preis, wenn es sich nicht so gut verkauft, wie erwartet.

    Was mich wundert, wenn die Eigenschaften die alten Trioplans erhalten bleiben sollen, dass es neu gerechnet wird. Es könnte nur sein, dass die damals verwendeten Glassorten nicht mehr gebräuchlich sind. Ansonsten wäre es doch einfacher das Originaltrioplan nachzubauen und mit einer besseren Vergütung zu versehen - fertig.
    Oder wird es aus irgendwelchen Gründen dann doch kein echtes Triplet?

    Edit: etwas Buchstabensalat entfernt
    Geändert von classicglasfan (06.02.2015 um 18:44 Uhr)
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  4. #83
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Weiter geht's: Es kommen ein Nocturnus 0.95/35 für Sony E, m4/3 und fuji X und ein Nocturnus 0.95/50 für Sony E APS-C jeweils für schlappe 1999€ UVP. Beide wieder made in Chi.. äh Germany.

    Mit dem Namen scheint sich gutes Geld verdienen zu lassen. Ich bin mal gespannt, ob eine Fotozeitschrift irgendwann die neuen Meyer Objektive mit den chinesischen und russischen Originalen vergleicht.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  6. #84
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    So langsam befindet sich diese Firma in meiner persönlichen Wertung gleich hinter den Patent-Trollen....
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  7. #85
    Kennt sich aus Avatar von blende8
    Registriert seit
    07.12.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 36 Danke für 24 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    und ein Nocturnus 0.95/50 für Sony E APS-C
    Aha!
    Das ist baugleich mit dem Mitakon 50mm F_0,95, welches aber nur ca. 800-900 € kostet.
    Es gibt auch ein Mitakon 35mm F0,95.
    Wieland

  8. #86
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
    Aha!
    Das ist baugleich mit dem Mitakon 50mm F_0,95, welches aber nur ca. 800-900 € kostet.
    Es gibt auch ein Mitakon 35mm F0,95.
    Mitakon = Zhong Yi Optics ,bereits weiter vorn erklärt.
    Bei ebay Japan bekommt man die "Orginale" zu einem Bruchteil des Preises.
    Selbst wenn man die hohen Portokosten und den Zoll addiert liegt man manchmal weit unter Meyer, Mitakon und co.

    Nur mal als Tip.

    Wie genau das dann abläuft findet man in div. Internetforen.
    1. Man legt sich einen Account bei tenso.com an. (Dort bekommt man eine japanische Adresse zugewiesen)
    2. Man legt einen Account bei Amazon.jp an. (Dort braucht man die japanische Adresse)
    3. Man muss den Kauf via Kreditkarte zahlen ODER man kauft japanische Amazon-Gutscheinkarten, das geht über Paypal. (Vorsicht: deutsche Gutschein-Codes gehen nicht auf amazon.jp)
    4. Nachdem die Ware bei tenso eingegangen ist, bekommt man von denen einen Versandkostenpreis ,dieser richtet sich bei kleinen sachen eigentlich NUR nach dem Gewischt.
    5. Man überweist tenso den Versandpreis, dann schickt es tenso an die deutsche Adresse, sauber mit allen korrekten Zollangaben.

    ! Wichtig ! Für die Berechnung des Zollbetrages wird der Produkt-Rechnungswert PLUS die Versandkosten hinzugezogen.

    Richtig lohnen wird sich das aber erst wenn der Euro wieder besser steht. Momentan spart man etwa bis zu 50euro ggü.einem Mitakon auf einem Deutschen Onlineshop, es können aber jeh nach Model und Kurs auch schonmal mehrere Hundert Euro sein.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bastl :


  10. #87
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Ich würde erst mal abwarten bis die ersten Tests erscheinen.
    Vielleicht sind es ja sehr gute Objektive.
    Samyang (Rokinon, Walimex) hat man am Anfang auch ehr belächelt und als China Billigware abgetan.
    Mittlerweile habe sie aber einen sehr guten Ruf. Eventuell geht es bei Meyer Görlitz ja auch so.
    Wenn nicht, ist dann immer noch genug Zeit sich das Maul zu zerreissen .

    Just my 2¢
    Ed.

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  12. #88
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Vielleicht sind es ja sehr gute Objektive.
    Na das hat doch auch gar niemand bestritten!

    Es geht nicht um die eigentliche Qualität sondern darum das sich das Unternehmen globell hier mit fremden Feder schmückt und auf ihrer Internetseite wehement von Tradition faselt.
    Und zudem noch abstruse Preise verlangt.
    Damit bewegen sie sich in meinen Augen sogar sehr nahe der Grenze zum Betrug.

  13. #89
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Och, Bugatti (VW hat die Namensrechte gekauft) hat es sehr ähnlich gemacht - sogar mit Erfolg.
    Und die sind nicht die einzigen. Um bei den Automobilen zu bleiben nenne ich mal MINI (BMW).
    Die faseln auf den Websites und in den Broschüren auch immer von Traditionen und alten Werten.

    Das ist halt Marketing, und wer sich von der Werbung blenden lässt, ist selbst schuld.

    Ed.

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  15. #90
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Och, Bugatti (VW hat die Namensrechte gekauft) hat es sehr ähnlich gemacht - sogar mit Erfolg.
    Und die sind nicht die einzigen. Um bei den Automobilen zu bleiben nenne ich mal MINI (BMW).
    Die faseln auf den Websites und in den Broschüren auch immer von Traditionen und alten Werten.

    Das ist halt Marketing, und wer sich von der Werbung blenden lässt, ist selbst schuld.

    Ed.
    Ein bisschen was anderes sehe ich da schon. BMW baut den Mini ja selbst (oder liege ich da falsch?) und man kann an der Form schon noch seine Wurzeln erkennen.

    Bei den Meyer-Objektiven wurde der Name gekauft, die Objektive lässt man sich bauen. Die fertigen Teile werden dann in zwei, drei Einzelteilen geliefert und in Deutschland zusammengesteckt, damit man Made in Germany drauf schreiben darf. Da sehe ich keine Spur von Tradition. Und etwas verarscht fühle ich mich auch.

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", ralf3 :


Seite 9 von 48 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik 1.8/50 "Made in Germany" 1990 M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 06:29
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •