Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Pancolar 1.8/50mm M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Dann müsste man aber eine Delle sehen oder sonst eine Beschädigung.

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.01.2015
    Ort
    Bad Salzuflen/ OWL
    Beiträge
    471
    Danke abgeben
    713
    Erhielt 2.006 Danke für 335 Beiträge

    Standard

    Ne, keineDelle, oder sonstigen Macken.
    Ich denke, da war ein Vorbesitzer mal dran zu pfuschen.

    Heute war mal Wetter und ich war draussen.
    Und nerve euch mit den Ergebnissen.
    Einziges Fazit: Bei Gegenlicht saufen die Farben gnadenlos ab.
    Ohne Gegenlicht: Unglaubliche Farben.
    Und die Schärfe haut mich nach wievor um. Gerade bei den Brückenpfeilern,
    wird in der kleinen "Forumsversion" wohl untergehen.

    Kurz um, die Linse kann ich auch die Kamera schweißen, die mach
    ich vorerst nicht ab. Herrlich!

    Name:  22.jpg
Hits: 1375
Größe:  133,3 KB
    Name:  9.jpg
Hits: 1365
Größe:  102,4 KB
    Name:  7.jpg
Hits: 1369
Größe:  138,2 KB
    Name:  2.jpg
Hits: 1372
Größe:  221,0 KB
    Name:  3.jpg
Hits: 1399
Größe:  298,8 KB
    Name:  5.jpg
Hits: 1328
Größe:  291,8 KB
    Name:  8.jpg
Hits: 1410
Größe:  294,9 KB
    Name:  10.jpg
Hits: 1316
Größe:  159,0 KB
    Name:  20.jpg
Hits: 1389
Größe:  258,6 KB
    Name:  21.jpg
Hits: 1380
Größe:  309,1 KB
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    https://500px.com/through_old_glass
    Sammelbecken für Bilder

  3. 4 Benutzer sagen "Danke", svenhebrock :


  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.543 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von svenhebrock Beitrag anzeigen
    Ne, keineDelle, oder sonstigen Macken.
    Ich denke, da war ein Vorbesitzer mal dran zu pfuschen.

    Heute war mal Wetter und ich war draussen.
    Und nerve euch mit den Ergebnissen.
    Einziges Fazit: Bei Gegenlicht saufen die Farben gnadenlos ab.
    Ohne Gegenlicht: Unglaubliche Farben.
    Und die Schärfe haut mich nach wievor um. Gerade bei den Brückenpfeilern,
    wird in der kleinen "Forumsversion" wohl untergehen.

    Kurz um, die Linse kann ich auch die Kamera schweißen, die mach
    ich vorerst nicht ab. Herrlich!
    Ich vermute auch das sich an dem Objektiv schon mal ein Bastler versucht hat, schade.
    Wenn das Licht nicht ganz gerade von vorn kommt hilft einen Gegenlichtblende ungemein.
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", BiNo :


  6. #4
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hi,

    Deine Begeisterung kann ich verstehen. Wenn es noch Macken hat, schicks zu Olbricht nach Görlitz, der richtet es für kleines Geld und die Freude ist potenziert, wenn es auch mechanisch tiptop ist.

    Jörg

  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Es ist schlicht ein simpler Einbaufehler, wenn bei fest angezogenen Schrauben die Blende nicht korrekt funktioniert. Die Mechanik, die sich hinter der Rückfassung befinden, ist nicht richtig eingerastet. Es erfordert etwas Fingespitzengefühl, das Ganze in die richtige Position zu bringen. Das ist alles. Ist mir beim Zusammenbau div. alter Zeiss-Jena-Objektive schon sehr oft passiert.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :


  9. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 656 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    In der Mechanik des Zebra Pancolares werden auch zwei Eisenkugeln benutzt. Es wäre auch möglich das sich eine der Kugeln aus der Fassung gelöst hat wenn das Rückteil zu locker aufsaß und an eine Stelle gerollt ist, die eine Verklemmung beim anziehen der Schrauben verursacht:
    - Ist ein Einrasten zu spüren beim verstellen der Blendenstufen?
    - Ist ein Einrasten zu spüren beim verstellen des A/M Schalter?

    Habe für euch mal ein paar Bilder von der Baudenzugmechanik aufgenommen.
    Die schwarzen Pancolare haben diese Mechanik leider nicht mehr, dafür deutlich mehr Kunststoffbauteile.
    Sie sind aber kontrastreicher als die Zebras (welch warhaft wohltuendes Wortspiel )

    Nun die Bilder:
    Name:  k-DSCF6098.JPG
Hits: 898
Größe:  64,7 KB
    Name:  k-DSCF6100.JPG
Hits: 891
Größe:  56,0 KB
    Name:  k-DSCF6099.JPG
Hits: 877
Größe:  130,6 KB
    Name:  k-DSCF6106.JPG
Hits: 896
Größe:  67,0 KB
    Name:  k-DSCF6107.JPG
Hits: 885
Größe:  69,2 KB

  10. 7 Benutzer sagen "Danke", Bastl :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Für unscharf-harmonische Sternen-Hintergründe suche ich derzeit nach dem Objektiv, welches die "ruhigsten" extrafokalen Streuscheibchen erzeugt.
    Erinnerte mich gestern an das gute alte M42 Pancolar 1,8/50mm. Im "Normalbetrieb" m.E. eher langweilig im Bokeh, wäre es vielleicht dafür
    das Richtige? Jein! Es kringelt zwar leider auch, aber von allen bei mir vorhandenen Objektiven mit 35mm, 50mm, 55mm, 58mm Brennweite am Wenigsten.
    (Tipps zu einem hochöffnenden, sphärisch unterkorrigierten Altglas nehme ich gern per PN entgegen.)




    offener Sternhaufen Hyaden, Zentrum des Sternbildes Stier, an Silberpappel

    Name:  2015_09_01M_EOSM_M42Pancolar50mm_Ruednitz_Hyaden_0088_DT01_1185x790pix.jpg
Hits: 822
Größe:  238,7 KB










    Der wieder am Osthimmel erscheinende Orion kündet für mich jedes Jahr vom kommenden Winter.
    Letzte Nacht (Anfang September!) in kurzer Hose und T-Shirt erlebt. Das gab es noch nie!

    Name:  2015_09_01M_EOSM_M42Pancolar50mm_Ruednitz_Orion_0099_DT01_1185x790pix.jpg
Hits: 806
Größe:  126,6 KB





    Die beiden Fotos wurden mit der Canon EOS-M (APS-C) aufgenommen, und natürlich in der EBV entwickelt.
    M42 MC-Pancolar aus der Serie 1977-1983 (Danke, Birk!), bei Offenblende.



    Nachteulen-Grüße vom Waldschrat!




    _
    Geändert von Waldschrat (02.09.2015 um 03:48 Uhr)
    Schwerter zu Pflugscharen!

  12. 4 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Flexon 2.0/50mm / Pancolar 2.0/50mm
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 117
    Letzter Beitrag: 13.02.2025, 19:28
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.11.2020, 16:18
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.10.2017, 08:37
  4. Carl Zeiss Jena Flexon 2.0/50mm / Pancolar 2.0/50mm
    Von praktinafan im Forum Umbau > Nikon, Sony + verschiedene Systeme
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 07:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •