Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Umstieg von Canon auf Olympus

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    966
    Danke abgeben
    2.507
    Erhielt 2.888 Danke für 574 Beiträge

    Standard

    Dieser thread ist hilfreich für mich, meine (im Moment ohnehin etwas schwankende) Standortbestimmung nach ca. 4 Jahren DSLR/Systemkamera zu präzisieren. Welche Firma auf meinen Kameras steht, ist mir eigentlich schnuppe.
    Mit Pentax als Einstieg war ich recht zufrieden und hätte das System sicher weiter ausgebaut, hätte Pentax ein kleineres Auflagemaß. Aber so war doch die Sony NEX 6 die erste Wahl, um mein umfangreiches Altglas zu adaptieren.
    Eigentlich wollte ich sie nur als Zusatz zur Pentax, aber diese kommt fast nie mehr aus dem Schrank... Ja, klein, sehr gute Bildqualität, ein riesiges Feld unterschiedlichster Gläser verschiedenster Provinienz macht mir die Spiegellose
    halt zur Hauptkamera. Und seit ich mehrfach bei Musicalaufführungen fotografiert habe, kann ich ihre Vorteile nur loben: unauffällig, nicht gar zu lautes Auslösegeräusch, mit relativ kleingebauten 85ger (Rollei) und 135ger bekommst du
    die Sänger auch aus der 12. Reihe bildfüllend auf den Sensor.

    Nun habe ich neuerdings eine 5DII. Wieder ein neues Erlebnis, diesmal die Faszination des Weitwinkels, ich bekomme endlich größere Gruppen oder die gesamte Bühne aufs Bild, aha!!!
    Aber so richtig befriedigend eben auch nicht, denn für meine geliebten Nahaufnahmen braucht es schon sehr voluminöse Optiken, für mich im Theatersaal undenkbar, ich will und kann ja meine Umgebung nicht dauernd optisch und akustisch nerven.
    Also dann lieber wieder das kleine Besteck.

    Und so wechselt es, jetzt mal wieder die Pentax, die für mein Empfinden sehr anrührende Bilder abliefert, man spricht nicht ohne Grund vom "Pentaxschmelz".
    Also werde ich leider weiterhin mehrspurig fahren, denn jedes meiner Systeme bietet ewas, was ich nicht missen möchte. Auf diese Weise kann ich zwar kein System zur Perfektion führen, dafür reicht ein Normalgehalt nicht aus,
    habe aber viel Freude am Experiment und dennoch viele schöne Aufnahmen. Das perfekte Foto (das es ja eh nur selten gibt) überlasse ich gern anderen. Und Markenstreit bzw. -bashing (was mir das blaue Forum massiv verleidet hat)
    kommt mir nicht ins Haus!

    Gruß

    Lutz

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", dorfaue :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 870 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    Also werde ich leider weiterhin mehrspurig fahren, denn jedes meiner Systeme bietet ewas, was ich nicht missen möchte.
    So machen es doch viele hier. Ich versuche mich jedoch langsam so zu beschränken, dass ich zwar verschiedene Kameras nutze, jedoch alle Objektive aussortiere, die nur an einem System funktionieren. So kommen bei mir halt Canon DSLR und Sony A7 ganz gut zusammen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •