Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Vivitar 28mm 1:2.5 M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.01.2015
    Ort
    Bad Salzuflen/ OWL
    Beiträge
    471
    Danke abgeben
    713
    Erhielt 2.006 Danke für 335 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    den Probierbereich probiere ich gerne aus!
    Grüße,
    Sven

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Canonier
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    167
    Erhielt 84 Danke für 42 Beiträge

    Standard

    Glückwunsch zu dieser Linse. Dieses Objektiv macht tolle Bilder.

    Hier mein Exemplar:

    Name:  IMG_7168.jpg
Hits: 5604
Größe:  128,8 KB

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Canonier :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Hatte ich auch mal, und fand ich auch ganz ok am Canon Crop.
    Ist baugleich mit dem Panagor 28mm/2.5 das gibt es meistens recht günstig.

    Musste mich dann verlassen als ich das Vivitar 28mm / 2.0 fand.

    An welcher Kamera hast du die Fotos gemacht ?

  5. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.02.2016
    Ort
    Erftstadt (bei Köln)
    Beiträge
    20
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 105 Danke für 16 Beiträge

    Standard Vivitar 28mm 2.5 Auto-Wide (Hersteller Tokina)

    Von dem 28mm 1:2.5 Auto-Wide Vivitar gibt es auch eine Version von Tokina, die mir als "Beifang" zulief und mittlerweile eine meiner Altglas-Lieblingslinsen geworden ist. Diese möchte ich hier kurz für den Beitrag vorstellen.

    Daten zu dem Objektiv
    Hersteller: Tokina
    Branding: Vivitar
    Anschluss: M42 über Vivitar TX-Mount
    Filterdurchmesser: 58mm
    Blende: 2.5-16
    Naheinstellgrenze: 23 cm
    Blendenlamellen: 6
    Gehäusematerial: Komplett aus Metall, prima Haptik
    Besonderheiten: Blendenring lässt sich von f2.5- f16 in beide Richtungen drehen, was anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig ist, aber nach kurzer Eingewöhnungszeit sehr praktisch.
    Das Objektiv ist mit dem Vivitar TX-Mount ausgestattet.

    Ich mag das Objektiv aus folgenden Gründen: Der Focusring läuft butterweich, die Naheinstellgrenze von nur 23cm ist ideal für Close-Up's und das Bokeh liegt zwischen "verwaschen" und "blasig"-abhängig vom Motiv.

    So, nun die Fotos von der Linse.

    Name:  Samsung NX300_Vivitar 28mm_TX-Mount.JPG
Hits: 5229
Größe:  176,8 KB

    Name:  Vivitar 28mm Objektiv_Front.JPG
Hits: 5282
Größe:  121,1 KB

    Name:  Vivitar 28mm Objektiv_Frontlinse.JPG
Hits: 5267
Größe:  133,4 KB

    Name:  Vivitar 28mm Objektiv_Ruecklinse.JPG
Hits: 5301
Größe:  126,5 KB

    Und hier ein paar Beispielbilder von der Linse.

    Name:  2016-05-14_Vivitar 28mm_Franziskussee_Nr 080_1.JPG
Hits: 5209
Größe:  142,3 KB

    Name:  Hanomag.jpg
Hits: 5156
Größe:  290,6 KB

    Name:  Moos.JPG
Hits: 5197
Größe:  169,9 KB

    Name:  Zierquitte.JPG
Hits: 5177
Größe:  154,1 KB

    Gruß
    Bob

  6. 6 Benutzer sagen "Danke", Bob :


  7. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.02.2016
    Ort
    Erftstadt (bei Köln)
    Beiträge
    20
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 105 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bob Beitrag anzeigen
    Von dem 28mm 1:2.5 Auto-Wide Vivitar gibt es auch eine Version von Tokina, die mir als "Beifang" zulief und mittlerweile eine meiner Altglas-Lieblingslinsen geworden ist. Diese möchte ich hier kurz für den Beitrag vorstellen.

    Daten zu dem Objektiv
    Hersteller: Tokina
    Branding: Vivitar
    Anschluss: M42 über Vivitar TX-Mount
    Filterdurchmesser: 58mm
    Blende: 2.5-16
    Naheinstellgrenze: 23 cm
    Blendenlamellen: 6
    Gehäusematerial: Komplett aus Metall, prima Haptik
    Besonderheiten: Blendenring lässt sich von f2.5- f16 in beide Richtungen drehen, was anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig ist, aber nach kurzer Eingewöhnungszeit sehr praktisch.
    Das Objektiv ist mit dem Vivitar TX-Mount ausgestattet.
    Leider kann man seinen eigenen Beitrag ja nach einiger Zeit nicht mehr editieren, so dass ich meinen zitiere, um notwendige Korrekturen vornehmen zu können. Zwei meiner Angaben stimmen nicht; hier die richtigen Daten:

    Blendenlamellen: 8
    Naheinstellgrenze: 25 cm
    Weitere positive Erfahrungen mit dieser Linse: Tolles Bokeh, schöne Farben, sehr gute Zentrumsschärfe schon bei Offenblende, Sonnenblende zum Schutz vor Lensflares ist Pflicht, seidenweicher Focusgang.
    Je mehr ich die Linse nutze, desto begeisterter bin ich von ihr.

    Hier noch weiter Beispielbilder.

    Name:  2016-05-14_Vivitar 28mm_Franziskussee_Nr 043_1.JPG
Hits: 1467
Größe:  167,6 KB

    Name:  2016-05-05_Vivitar 28mm_Schlosspark Tuernich_Nr 010_1.JPG
Hits: 1445
Größe:  163,4 KB

    Name:  Junge Kastanie.JPG
Hits: 1478
Größe:  169,6 KB

    Gruß
    Dirk

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Bob :


Ähnliche Themen

  1. Vivitar 2.8/28mm
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 25.06.2020, 09:01
  2. Vivitar 2.5/28mm Auto Wide-Angle
    Von hinnerker im Forum Problemlöser
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.01.2020, 20:59
  3. Vivitar 28mm f2.0 (Kiron) K/AR auf Pentax
    Von Grammy im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.07.2019, 06:34
  4. Umbau Vivitar 28mm 2.0 auf EOS 550D
    Von plümmelmütze im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.11.2012, 21:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •