Hallo Henry,
Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Immer eine Frage des Anspruchs an die technische Qualität. Da führt - zumindest bei Canon Objektiven - letztlich kein Weg an den L-Objektiven vorbei.
Das hier vorgestellte Zoom ist ein gutes... ohne Frage.. aber an das FD 4/80-200 L reicht es noch lange nicht heran. Selbst das unumstritten sehr, sehr gute EF 4/70-200mm L hat da so seine liebe Mühe...
Aber lies es selbst... http://www.digicamclub.de/showthread...t=Canon+80-200

Ist eine ganz andere Liga...

Insbesondere schon durch die Sondergläser, die dort zum Einsatz kamen...

http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post139012

LG
Henry
Kann mir denken, dass sich ein Unterschied bezüglich Farbrändern (CAs) ergeben könnte. Mein Leica Vario-Elmar 4.0/70-210mm, das von einem Minolta-Design abgeleitet wurde, weist bei harten Kontrasten leichte Magenta-Farbränder auf und ich vermute, dass Canon mit 12 Linsen in 9 Gruppen ein ähnliches Design aufweist. Ich möchte auch in diesem Zusammenhang auf das Minolta MD 8.0/100-500mm verweisen, das ich mal in einem Thread vorgestellt hatte. Lange Zeit verwendete man keine chromatisch korrigierte Version. Jedoch führte man bei der letzten Serie ab 1983 eine APO-Linse ein. Von dieser seltenen, letzten Serie habe ich ein Exemplar. Das sicher nicht ohne Grund: Die Vorversionen müssten Farbsäume gehabt haben, sonst hätte Minolta sich nicht zu diesem Schritt entschlossen. Die optische Qualität geht ähnlich in Ordnung wie die von Padiejs Zoom.

LG
Waveguide