Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 45

Thema: Porst Color Reflex MC 1,4/55 - von Cosina?

  1. #31
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    dann bist du im besitzt eines der Modelle aus der letzten Baugeneration. MC bedeutet MultiCoated (Mehrfachvergütet) was zu der damaligen Zeit eine technische Innovation war und daher oft auf die Objektive gelabelt wurde.
    man erkennt es auch deutlich an einem Orange-Rot Schimmer wenn man das objektiv ins Licht hält:
    Name:  k-IMG_3522.JPG
Hits: 1344
Größe:  76,0 KB

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Bastl :


  3. #32
    Kennt sich aus Avatar von Nikojaner
    Registriert seit
    12.01.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Hallo Bastl,
    danke für das Hammerbild!
    Ich muss gestehen, dass ich einfach nicht anders konnte als ich das 1:1.4 Porst sah, leider ist es noch nicht eingetroffen. Darum auch die Bilder erst Ende der Woche. Ich habe nur drei Bilder von meinem gesehen, die aber recht positiv (genau wie auch der Preis) waren. Vor allem war ich auch von der Nummer her fasziniert "107000" .Was mir noch aufgefallen ist, die Seriennummer der Objektive wurde einmal mit "No." und einmal mit "Nr." aufgelistet/aufgedruckt!
    Du weißt ja selbst, Vorfreude ist die schönste Freude.
    Viele Grüße: Wolfgang

  4. #33
    Kennt sich aus Avatar von ABIS
    Registriert seit
    15.10.2012
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    92
    Bilder
    39
    Danke abgeben
    131
    Erhielt 125 Danke für 32 Beiträge

    Standard

    Ich hätte da noch ein Super Carenar F=1.4 f=55mm No. 102781 - Schriftzug grafisch wie das Revuenon,
    Gleicher Silberring und von der auch Seite identisch…. Das wird wohl auch in diese Reihe gehören...

    Bei dem weiter vorn erwähnten Mamiya Sektor SX 1.4/55mm vermute ich mal, dass es Baugleich dem Voigtlaender Color-Ultron (Rollei) 1.4/55mm ist. Form und Größe würde passen und ich meine mal gelesen zu haben, dass Mamiya mal für Rollei gebaut hat.
    Die Fotografie ist der Todfeind der Malerei, sie ist die Zuflucht aller gescheiterten Maler, der Unbegabten und Faulen.
    Charles Baudelaire
    Mein flickr-Account: https://www.flickr.com/photos/andrea...f_photodesign/
    Meine Homepage: http://www.andreas-bischof-fine-art-photography.de

  5. #34
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ABIS Beitrag anzeigen
    Bei dem weiter vorn erwähnten Mamiya Sektor SX 1.4/55mm vermute ich mal, dass es Baugleich dem Voigtlaender Color-Ultron (Rollei) 1.4/55mm ist. Form und Größe würde passen und ich meine mal gelesen zu haben, dass Mamiya mal für Rollei gebaut hat.
    Das ist auch so. Wobei Mamiya als Hersteller auch für die hier gezeigte Generation von 1,4ern noch nicht ausgeschlossen ist. Ich besitze aber weder die Rolleinar- noch die Voigtländer-Version und muss sie mir erst organisieren um genauere Nachforschungen anzustellen.

  6. #35
    Kennt sich aus Avatar von ABIS
    Registriert seit
    15.10.2012
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    92
    Bilder
    39
    Danke abgeben
    131
    Erhielt 125 Danke für 32 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    Das ist auch so. Wobei Mamiya als Hersteller auch für die hier gezeigte Generation von 1,4ern noch nicht ausgeschlossen ist. Ich besitze aber weder die Rolleinar- noch die Voigtländer-Version und muss sie mir erst organisieren um genauere Nachforschungen anzustellen.
    Baugleich mit dem Prost sind die auf den ersten Blick nicht. Mag aber sein, dass die Linsen-Konstruktion gleich ist.
    Voigtländer hab ich - sogar doppelt. EDIT: Bilder findest Du hier: http://forum.mflenses.com/voigtlaend...ka-t41302.html

    PS: Habe gerade festgestellt, dass bei meinem Revuenon die Blendenkonstruktion abweicht.
    Die Fotografie ist der Todfeind der Malerei, sie ist die Zuflucht aller gescheiterten Maler, der Unbegabten und Faulen.
    Charles Baudelaire
    Mein flickr-Account: https://www.flickr.com/photos/andrea...f_photodesign/
    Meine Homepage: http://www.andreas-bischof-fine-art-photography.de

  7. #36
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard


    Alles wilde Spekulation, keiner weiss es genau, seht hier : KLICK DA
    Wir werden es wohl nie erfahren wer die Dinger hergestellt hat.
    Ist mir mittlerweile auch egal . Hauptsache das damit gemachte Bild ist gut.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


  9. #37
    Kennt sich aus Avatar von Nikojaner
    Registriert seit
    12.01.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,
    heute ist das Porst 1:1.4 50mm angekommen! Gut das es alles mitbrachte was der Verkäufer auch versprach. Also Linsen klar und sauber, denke mal das ist ja auch das Wichtigste am Glas. Alle Funktionen (Blende und Fokus) laufen sehr weich und geschmeidig! Vor allem gefällt mir die rötlich/lila Vergütung der Linsen wunderbar!
    Aber so ein Bild wie Bastl bringe ich einfach nicht hin.
    Viele Grüße: Wolfgang
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Nikojaner :


  11. #38
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Ulm und Ulmgebung
    Alter
    43
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 15 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Entschuldigt, wenn ich diesen etwas angejahrten Fred wieder hochhole, aber das:
    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Mit dieser Linse darfst du bei Offenblende nicht ans Tageslicht. Die ist wie ein Vampir. Wie das Rikenon 1.4/55.
    ...trifft wirklich den Nagel auf den Kopf. Nachdem ich jüngst einen Schwung Schraub-Gelis bekommen habe, habe ich mal einen Haufen meiner Objektive in allen möglichen Kombinationen durchgetestet - einfach mal von hinten reingucken, was außerhalb der Blende noch an Licht rauskommt, bei verschiedenen Winkeln zur Lichtquelle. Was soll ich sagen, das 1,4/55er MC (Cosina-)Porst - ab 1975 zusammen mit der C-TL super angeboten - schlägt sich von allen meinen "50ern" mit Abstand am schlechtesten. Das braucht eine mega-riesogantische Geli.

    Ich habe schon zwei je 3,5 cm hohe zusammengeschraubt (1x für 55 mm mit 58er Filtergewinde + 1x für 58mm mit 62er Filtergewinde), was noch bei f/2 leicht vignettiert (wohlgemerkt am 1,5er Crop; ab f/2,8 OK). Damit ist ab f/5,6 endlich Ruhe im Karton, wobei f/4 auch schon ganz gut geht. (Der Rand der Rücklinse leuchtet dann zwar immer noch leicht, das aber immer ziemlich gleich.)
    Mal zum Vergleich: Es fanden sich im Fundus so einige 1,7/50er und auch 1,4/50er, die das mit nur einer von beiden schaffen, der zeitgenössische Porst-Gegenpart in 1,7/50 übrigens inklusive (egal ob MC oder nicht, sehe da keinen Unterschied). Damit ist beim 1,4/55 noch kein Blumentopf zu gewinnen, da waren wir dann erst bei f/16 bzw. f/11, und die wird man bei so einem Objektiv ja wohl nicht allzu oft einsetzen wollen. Ganz offen zeigt sich für meinen Geschmack auch drinnen etwas viel Linsenrand, einen Klick abblenden (f/1,8) wäre besser.

    Ein etwas neueres Porst in 1,4/50 für Pentax (auch Cosina) war auch nur so la-la, aber schon ganz erheblich besser - f/8 mit einer Geli. Der Geheimtip in Sachen Streulichtresistenz dürfte das (Chinon-) Auto Revuenon MC 1,4/50 sein (ja, das Kit mit sechseckiger Blende), f/5,6 und gleichauf mit dem entsprechenden XR Rikenon. Die Transmission ist dafür halt nicht so der Knaller...

    (Den besten Eindruck hinterließ übrigens das sonst eher unspektakuläre Pentax-M 1,7/50. f/9,5 ohne Geli, f/4,5 mit, f/3,3 mit zweien. Mit lichtstärkeren Pentaxen kann ich leider nicht dienen, die waren mir immer zu teuer.)

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", 52mm :


  13. #39
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.04.2012
    Beiträge
    24
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von peter-b Beitrag anzeigen
    C-TL super, Blitz und Taschen( alles schon im Müll, stank erbärmlich nach Rauch)
    Man wirft doch so eine Kamera nicht weg. Erstens ist sie sehr solide gebaut, da hat Cosina bessere Arbeit geleistet als Pentax bei den berühmten Spotmatics, zweitens gibt es in M42 nicht so viele Kamers die man von Mittenbetont auf Spotmessung umschalten kann, drittens kriegt man den Rauch heraus.
    Im Original heißt sie übrigens Cosina Hi-Lte 405, hat einen Mealllamelnverschluß und wure unter -zig Namen vertrieben von Porst , Quelle, Vivitar, usw. Porst hat es sogar geschaft ihn unter zwei Namen zu vertreiben, als C-TL super und als C-TL II.

  14. #40
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Hier habe ich auch noch drei in den Tiefen meiner Sammlung gefunden. Fotografiert habe ich selten damit, ein paar Aufnahmen wegen des Bokehs
    vor einiger Zeit. Jedenfalls gibt es sie in diversen Erscheinungszuständen; meines Erachtens sind sie von Cosina und eben nicht von Tomioka oder was alles
    zur "Wertsteigerung" so vermutet wird

    Name:  K1024_DSC01912 (1)_dig.JPG
Hits: 898
Größe:  122,4 KB

    Name:  K1024_DSC01911 (1)_dig.JPG
Hits: 905
Größe:  104,3 KB

    Name:  K1024_DSC01906 (1)_dig.JPG
Hits: 1032
Größe:  102,6 KB

    Es sind wirklich nur kosmetische Unterschiede, ich meine uich habe auch eins von Chinon, das so aussieht.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.03.2022, 08:47
  2. Porst Color Reflex 55/1,2 angekommen
    Von Peter-1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.09.2021, 13:11
  3. PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
    Von Uwe.T im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 19.03.2018, 15:42
  4. Porst Color Reflex 1:1,2 50mm UMC
    Von fbjochen im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.02.2010, 06:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •