Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Canon FD 2.8/24mm SSC

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Danke für die Info mit FD und nFD, das war mir bis dato nicht bewusst.
    Aber jetzt fällt es mir auf, denn die T50 meiner Frau hat ein Sigma 35-70 mit diesem Drehring.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Kamera: Panasonic DMC-G3
    Objektiv: Canon FD S.S.C 2.8 24mm

    #1: Blümchen aus dem Archiv (2014)
    Name:  P1000949darktable2_4_3.jpg
Hits: 442
Größe:  255,8 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony NEX 5N
    Objektiv: Canon FD S.S.C 2.8 24mm (mit Lens Turbo)

    #1: Vorland SPO
    Name:  _DSC0160darktable2_4_3.jpg
Hits: 428
Größe:  267,4 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  5. 6 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony NEX 5N
    Objektiv: Canon FD S.S.C 2.8 24mm (mit Lens Turbo)

    #2: Husumer Hafen Schiet-Wetter
    Name:  _DSC0285darktable2_4_3.jpg
Hits: 442
Größe:  283,9 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony NEX 5N
    Objektiv: Canon FD S.S.C 2.8 24mm (mit Lens Turbo)

    #3: Husumer Schloss (Die Bäume dienten als Regenschutz)
    Name:  _DSC0307darktable2_4_3.jpg
Hits: 439
Größe:  280,1 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony NEX 5N
    Objektiv: Canon FD S.S.C 2.8 24mm (mit Lens Turbo)

    #4: Hafeneinfahrt Tönning (2:1 Bildschnitt)
    Name:  _DSC0327darktable2_4_3.jpg
Hits: 583
Größe:  272,1 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  11. 6 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard Wie sehen die Bildränder am Lens Turbo aus ?

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Kamera: Sony NEX 5N
    Objektiv: Canon FD S.S.C 2.8 24mm (mit Lens Turbo)
    Hallo Goldmark,

    habe Deine Beispiele des Canon FD S.S.C 2.8/24mm am Lens Turbo gerade erst gesehen. Das ist sehr interessant für mich, denn ich habe ein nFD 2.8/24mm (ich weiß, es unterscheidet sich etwas vom S.S.C.) und frage mich, wie es sich wohl am Lens Turbo schlagen würde...meine Minolta 28iger haben ja ziemlich gruselige Ränder am Lens Turbo. Wie sieht es wohl mit dem 24iger Canon aus ?

    Kannst Du vielleicht mal einen 100%-Crop zeigen ?

    Gruß Hias

  13. #8
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    22.03.2018
    Beiträge
    117
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 222 Danke für 60 Beiträge

    Standard

    Canon nFD 24mm f2.8 – also die neuere Variante des Objektivs, ohne den Metallring. An Sony A7 II, ISO 100, 1/400, Blende müsste 8 oder 11 gewesen sein. Aus der Hand.

    Kaum bearbeitet, Helligkeit angepasst, Sättigung und Klarheit ganz leicht hoch. Keine Objektivkorrekturen.

    Name:  DSC01646-2.jpg
Hits: 426
Größe:  255,8 KB

    Detail daraus, 100 %:

    Name:  DSC01646-center_.jpg
Hits: 438
Größe:  291,7 KB

    Detail links am Rand, 100 %:

    Name:  DSC01646-border.jpg
Hits: 427
Größe:  273,5 KB

    Detail oben rechts in der Ecke, 100 %:

    Name:  DSC01646-corner_.jpg
Hits: 426
Größe:  289,9 KB

    Nicht schlecht für ein über 30 Jahre altes Weitwinkel ;-)

    Für die Tonwertabrisse im Himmel kann das Objektiv nichts, die Kamera auch nicht. Wie wäre es, die 300-K-Grenze für Uploads mal etwas anzuheben?

    Gruß
    Michael

  14. 5 Benutzer sagen "Danke", pixx :


  15. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 3.894 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von pixx Beitrag anzeigen
    Canon nFD 24mm f2.8 – also die neuere Variante des Objektivs, ohne den Metallring. An Sony A7 II, ISO 100, 1/400, Blende müsste 8 oder 11 gewesen sein. Aus der Hand.

    Nicht schlecht für ein über 30 Jahre altes Weitwinkel ;-)

    Gruß
    Michael
    Es wäre interessant, die beiden Versionen des Objektivs mal gegeneinander antreten zu lassen. Der optische Aufbau ist unterschiedlich obwohl beide einen automatischen Korrektionsausgleich durch "floating elements" anbieten - das neuere nFD hat ein Element mehr als das FD SSC. Ich besitze beide und muss nur noch ein bisschen Zeit finden für einen formalen Vergleich.

    LG Volker

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  17. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von pixx Beitrag anzeigen
    Canon nFD 24mm f2.8 – also die neuere Variante des Objektivs, ohne den Metallring. An Sony A7 II, ISO 100, 1/400, Blende müsste 8 oder 11 gewesen sein.

    Nicht schlecht für ein über 30 Jahre altes Weitwinkel ;-)

    Gruß
    Michael
    Ja, das entspricht auch der Leistung von meinem nFD 28.24mm an der A7II. An der Schärfe bei f8 und f11 gibt's nichts zu meckern.
    Philipp Reeve lobt es ja nicht umsonst hier http://phillipreeve.de/blog/2015/12/06/test-und-erfahrungsbericht-canon-new-fd-24mm-12-8/
    Wobei ich seine Aussagen zum Gegenlichtverhalten nicht teile, das finde ich nicht toll, v.a. die Farbveränderungen am Himmel und die Flares sind auch nicht ohne.
    Hier ein Beispiel, allerdings mit der A6000 am Lens Turbo, das wird auch noch eine Rolle spielen, den Lens Turbo würde ich mit dieser Optik nicht empfehlen, die Ränder leiden m.E. sehr.

    f11 1/4000s ISO100
    Name:  DSC08287_klein.JPG
Hits: 429
Größe:  259,9 KB

    Aber wir schweifen hier ab, das ist der Vorstellungsthread vom FD 2.8/24mm SSC und das unterscheidet sich vom nFD auch vom optischen Aufbau. Vielleicht kann das ein Moderator abtrennen und wir fangen einen neuen nFD 2.8/24mm Thread an.

    @Alsatien: Vergleich wäre toll

    Gruß Hias
    Geändert von Hias (14.02.2019 um 09:02 Uhr)

  18. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


Ähnliche Themen

  1. Canon 11-24mm f4 L USM
    Von RetinaReflex im Forum Canon EF und RF Mount
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.05.2025, 15:29
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.04.2015, 19:39
  3. Canon EF (FD) 2/24mm Umbau
    Von hinnerker im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.09.2011, 14:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •