Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: ich muss nicht Alles verstehen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    12000 Anfrufe bei der Mindestlohn Hotline im Januar wegen fehlendem Praxisbezug - solche Minister können wir uns nur mit Flatrate leisten - haha.
    Es handelt sich um eine neue Regelung, da kann es immer zu Komplikationen kommen. Das ist meiner Meinung nach, nicht neues und völlig normal.

    Nun aber zum nächsten Absatz, der mich doch sehr verwundert: Zahlen für Hessen: Handwerksbetriebe -755, handwerksähnliche Betriebe - 337
    d,h, die Leute resignieren? Dachdecker haben zugelegt, Maler auch, Metzger und Tischler verschwinden, es gibt ja IKEA und Metro,
    Ich sehe weder etwas neues, noch ein Problem. Diese Entwicklung ist doch schon seit langem zu beobachten. Ob man das nun gutheißen möchte oder nicht liegt im eigenen Ermessen. Ich persönlich denke, das es der natürliche Lauf der Marktwirtschaft und des Kapitalismus ist.
    Die Menschen resignieren nicht, sondern haben den Wandel erkannt. Sie sind früh genug ausgestiegen, um einer Pleite zu entgehen. Eine andere Möglichkeit ist natürlich, dass ein Großteil schon pleite gegangen ist. Wenn die Menschen lieber bei IKEA kaufen, dann ist es so. Eine ganz normale Veränderung. Es ist einfach günstiger und das zählt für die meisten Menschen, auch schon weit vor dem Slogan "Geiz ist geil". Wer weiterhin seine Möbel anfertigen lassen möchte, für den wird es auch in Zukunft genug Möglichkeiten geben dies zu tun. Vielleicht muss er dann etwas suchen, aber die Tischler, die dann noch übrig sind verstehen ihr Handwerk dann auch. Denn die haben sich gegen den Trend behauptet.

    Zuwachs von 183 neuen Fotografenbetrieben
    Interessanter wären Zahlen, die eine Entwicklung zeigen würden. Viellicht gibt es 183 neue, aber 300 sind eingegangen. Wer weiß..
    Fotografie ist auf dem Vormarsch als Berufszweig. Immer mehr Studenten, wollen Fotografie studieren. Es ist ein Trend und momentan auch eine gefragte Dienstleistung. Wie lange das so bleibt ist fraglich.. Ob diese Betriebe sich lange halten können auch, aber ich kann natürlich nicht pauschalisieren und jeden neuem Fotografenbetrieb ein schlechtes Management ankreiden. Dazu fehlen mir die Informationen über die jeweiligen Betriebe.
    Solche Trends hat es schon immer gegeben und der markt hat sich angepasst und er wird sich auch weiterhin unaufhaltsam verändern.

    Freihandelsabkommen
    Ob man es nun gutheißen mag oder nicht, auch hier wird wieder jemand profitieren und Einanderer wird einen Nachteil daraus haben. Willkommen in der Marktwirtschaft. Die Rinderzüchter werden sich freuen, mit was sie ihre Tiere hochzüchten dürfen und die Ölindustrie freut sich über das Fracking. Der Bürger hat dem nach Vor- und Nachteile, je nach dem in welchem Berufszweig der tätig ist. Ob der Konsument der sich verändernden Produkte sich daran erfreuen kann steht auf einem anderen Blatt.


    Alles nur eine Sache des Blickwinkels, wenn es um Wirtschaft geht.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", RetinaReflex :


Ähnliche Themen

  1. Munteres Bilderraten - jeder kann muss aber nicht
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.04.2017, 11:33
  2. 9" x 12" Linse an Nex und Makrotauglich - was kann man nicht alles für Wünsche haben
    Von Frederik im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.02.2013, 21:25
  3. Manchmal ist es wirklich nicht zu verstehen...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.07.2012, 19:14
  4. "Frauen verstehen immer alles falsch ... "
    Von Marimo im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.07.2007, 22:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •