Diese alleinstehende Zahl halte ich zunächst mal für nicht sehr aussagekräftig;
wieviele Einwohner hat denn Hessen ? Also 183 von wievielen?
""Hier wird von Ahnungslosen für Ahnungslose gefördert und nach der ersten Steuernach/+vorauszahlung gibt es den Laden nicht mehr.""
Kannst Du die genannte "Fluktuation" vor/nach Steuer noch mit Zahlen stützen, oder ist dies nur eine These von Dir?
Und wer fördert da wen?
Sorry, ich habe die Zeitung nicht gelesen, mir reichen die wenigen Fakten
( eine Zahl) nicht für eine sachliche Beteiligung am Gespräch.
Dass widerum die gewerbliche Infrastrukur von Handwerk und Produktion hin zum Dienstleistungssektor erfolgt, ist meines Wissens nicht neu.
Seinen Lebensunterhalt nicht mehr selbständig bestreiten zu können, mag auch Resignation sein, aber ein guter Geschäftsmann führt ein ineffektives Geschäft ja nun auch nicht weiter.
Aber was passiert dann mit ihm?
Hat er eine neue Idee/Option ? Existenzielles Desaster, Absturz, Harz 4?
Folgt er womöglich seinen ausbleibenden Kunden und bedient die am Tresen oder an der Kasse von einem Baumarkt oder bei Liddl?
Zückt er die Digicam und wird mal schnell sowas wie ein Fotograf ?
Wir alle zahlen letztlich eines Tages den Preis für unser eigenes Handeln - reaparieren wir unsere Kameras/Objektive selbst, wird dafür
ein Feinmechaniker gehen müssen.
Fleischähnliches von Aldi und Co ins Haus geliefert, zwingt den Metzger natürlich in die Knie.
Regenwald weg für Burger und Biosprit, mehr Stürme ? Mehr Dachsanierungen !
Also ich versteh das, in etwa zumindest, aber auch nicht alles - am Besten warten wir erst mal das Freihandelsabkommen ab :-)
VG,
Ritchie