Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Lordomat C35

  1. #21
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 695 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Hallo Thomas,

    auch von mir zunächst ein herzliches Willkommen hier im Forum.

    Wie Heino schon sagte, hast Du vom Auflagemaß her gesehen keine Chance mit einem Londonar an der 6D auf Unendlich zu kommen. Das Objektiv müsste so tief in den Spiegelkasten hineinragen, daß der Spiegel keine Chance mehr hätte sich zu bewegen.

    Als Macroobjektiv gibt es eine Chance an der 6D entweder mit einem Balgen (mit Bastelgeschick, man müßte das Objektiv irgendwie vorne am Balgen festkleben oder so) oder mit einem VCAN von Henry.

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  2. #22
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    25.12.2013
    Beiträge
    95
    Danke abgeben
    49
    Erhielt 101 Danke für 46 Beiträge

    Standard Lordomat hat Zentralverschluss

    im Falle der Lordomat besteht schon die Chance die Objektive anderweitig zu adaptieren. Diese hat nämlich einen Zentralverschluss, wie z.B. auch die Prominent, die Tenax-2 oder Retina 3S. Dadurch ist das Auflagemaß deutlich größer als bei z.B. Leica M oder ähnlichen. Vom Objektivrand bis zur Filmandruckplatte messe ich ca. 51mm. Allerdings taucht das Objektiv ca. 11mm ins Bajonett ein. Man könnte beim 2,8/50 noch einen Teil des Tubus abfräsen. Auf jeden Fall wird es für Canon EF knapp.
    Wenn jemand eine genauere Handreichung für die Ermittlung des Auflagemaßes hat, kann ich gerne exakter messen.

    mfg
    Ulrich

  3. #23
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.01.2015
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Hallo zusammen und vielen Dank für die Antworten. Ich hatte mir gedacht, dass die Linse nicht an die 6D passt. Das Anschlussgewinde ist wohl ein M 40,5x0,5. Dafür gibt es in der Bucht auf M 42 passende Adapter. Damit könnte ich beide Linsen an meinen M 42 Balgen bekommen.
    Ich werde auf jeden Fall malversuchen.
    VG
    Thomas

  4. #24
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von umrued Beitrag anzeigen
    ....
    Wenn jemand eine genauere Handreichung für die Ermittlung des Auflagemaßes hat, kann ich gerne exakter messen.

    mfg
    Ulrich
    Falls die Kamera eine B-Stellung hat, diese Einschalten am Einstellrad... Auslösen und dann von der Filmbühne aus mit einem Meßschieber messen bis zu dem Punkt, wo Objektiv und Kamera bündig verriegeln, also der Auflagefläche.

    Bei Außenbajonetten ist dies oftmals der höchste oder am weitesten abstehende Punkt des "Bajonettüberstands", beim Innenbajonett halt die Auflagefläche, wo Objektiv und Kamera zusammenkommen.

    Allgemein eben die Begrenzungsfläche, wo beide Teile mechanisch sich gegenseitig am weiteren Eindringen hindern.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  6. #25
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 695 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Thomas_Hauth Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen und vielen Dank für die Antworten. Ich hatte mir gedacht, dass die Linse nicht an die 6D passt. Das Anschlussgewinde ist wohl ein M 40,5x0,5. Dafür gibt es in der Bucht auf M 42 passende Adapter. Damit könnte ich beide Linsen an meinen M 42 Balgen bekommen.
    Ich werde auf jeden Fall malversuchen.
    VG
    Thomas
    Hallo Thomas,

    ist das nicht ein Außengewinde an der Kamera? Ich muß wohl doch mal wieder in meinen Kisten wühlen ...

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  7. #26
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    25.12.2013
    Beiträge
    95
    Danke abgeben
    49
    Erhielt 101 Danke für 46 Beiträge

    Standard Auflagemaß Lordomat

    Guten Abend,

    habe also mal eine Messung versucht. Allerdings gibt die Filmandruckplatte schnell auch etwas nach, was nicht im Sinne des Erfinders sein kann. Ich komme also auf 49,43mm. Lordomat2.jpgDas Objektiv ragt über 10mm in die Kamera (bei unendlich ca. 12mm).Lordomat3.jpg Allerdings ist die Hinterlinse sehr weit im "Kragen" versenkt. Lordomat1.jpgWer skrupellos genug ist, kann diesen ca. 6mm "abtragen". Wikipedia gibt für EOS 44mm an. Es könnte bei exzessiver Materialbearbeitung knapp für unendlich reichen. Das Objektivgewinde (s. Foto 1) an der Kamera messe ich mit 37,30mm.

    Viele Grüße
    Ulrich

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", umrued :


  9. #27
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    Vorsicht! Ich denke, dass das Auflagemass nicht bis zur Vorderkante des Gewindes gemessen wird, sondern nur bis zur Gewindebasis (die Schulter am Gewindeende oder -Anfang).
    Du musst von deinem ermittelten Mass also vermutlich die Gewindelänge abziehen.
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tw463 :


  11. #28
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    25.12.2013
    Beiträge
    95
    Danke abgeben
    49
    Erhielt 101 Danke für 46 Beiträge

    Standard Lordomat

    Ok, dann müssen wir noch 3,1mm abziehen und hätten dann unamtlich festgestellte 46,3mm Auflagemaß für die Lordomaten.

    mfg
    Ulrich

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Leidolf Wetzlar Lordomat Schacht-Travenar 4/135mm
    Von Rick im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.11.2021, 18:04
  2. Adapter für Lordomat
    Von Rheinperchten im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.09.2021, 14:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •