Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Venus 2.8/60mm 2:1 Makroobjektiv

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.288 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    das Contax S-Planar 2.8/60 bzw. Makroplanar 2.8/60 (ohne "C") geht ebenfalls ohne Hilfsmittel bis 1:1.. preislich in etwa wie das Venus.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.584
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.135
    Erhielt 7.032 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Ich suche im Moment sogar ein Makro, dass bis 1:1 geht...
    Auf jeden Fall auch berücksichtigen, dass bei kleineren Brennweiten der Arbeitsabstand auch gering ist. Wenn man also mit einem 50er oder 60er Makroobjektiv z.B. Insekten ablichten will, kann es passieren, dass die flüchten.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 557 Danke für 205 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Auf jeden Fall auch berücksichtigen, dass bei kleineren Brennweiten der Arbeitsabstand auch gering ist. Wenn man also mit einem 50er oder 60er Makroobjektiv z.B. Insekten ablichten will, kann es passieren, dass die flüchten.
    Das wird bei diesem Objektiv ganz sicher der Fall sein. Bei 2:1 soll der Abstand zur Frontlinse nur 6 cm sein.

  4. #4
    Fleissiger Poster Avatar von Dan Noland
    Registriert seit
    14.03.2013
    Ort
    Aachen
    Alter
    34
    Beiträge
    168
    Danke abgeben
    168
    Erhielt 432 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Auf jeden Fall auch berücksichtigen, dass bei kleineren Brennweiten der Arbeitsabstand auch gering ist. Wenn man also mit einem 50er oder 60er Makroobjektiv z.B. Insekten ablichten will, kann es passieren, dass die flüchten.
    Ich mache Produktfotografie und da sind mir kürzere Brennweiten ganz recht eigentlich. Meistens hantiere ich in Laboren mit wenig Platz und da kann ich nicht mit dem Hebel eines 200mm arbeiten. Danke für die zahlreichen Tips. Viele kannte ich nicht, gerade das Makroplanar sieht ziemlich interessant aus

    Mal sehen evtl. wirds auch einfach ein Tokina...so eins gehört hier ja eh zum guten Ton

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.584
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.135
    Erhielt 7.032 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Hier wird das Objektiv noch einmal bei Petapixel vorgestellt.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  6. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 653 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    ihr wisst aber auch das der Abbildungsmaßstab auf Fotoobjektiven auf Kleinbildformat bezogen ist. Verwendet man beispielsweise eine Olympus mit 2er Crop, müsste sich das Abbuldungsverhältnis verdoppeln.
    --> aus 1:1 wird 2:1
    --> um 1:1 mit der Crop zu erreichen muss man nicht so nah ran als wie mit Vollformat


    Genau aus dem Grund habe ich mir für Makros/Produktfotografie auch wieder eine Crop-Kamera besorgt.

  7. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    ihr wisst aber auch das der Abbildungsmaßstab auf Fotoobjektiven auf Kleinbildformat bezogen ist. Verwendet man beispielsweise eine Olympus mit 2er Crop, müsste sich das Abbuldungsverhältnis verdoppeln.
    --> aus 1:1 wird 2:1
    --> um 1:1 mit der Crop zu erreichen muss man nicht so nah ran als wie mit Vollformat
    Dann müsste auch der Maßstab einer Zeichnung auf DIN A4 ein anderer als auf DIN A3 sein ...

    Der Maßstab ist schlicht eine Verhältnisangabe 1:1 ist und bleibt 1:1 dh. die Vorlage wird in
    gleicher Größe auf dem Sensor abgebildet. Wie groß der Sensor (oder Film) ist völlig egal.


    Gruß

    Helmut

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", htf :


  9. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 653 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von htf Beitrag anzeigen
    Dann müsste auch der Maßstab einer Zeichnung auf DIN A4 ein anderer als auf DIN A3 sein ...

    Der Maßstab ist schlicht eine Verhältnisangabe 1:1 ist und bleibt 1:1 dh. die Vorlage wird in
    gleicher Größe auf dem Sensor abgebildet. Wie groß der Sensor (oder Film) ist völlig egal.


    Gruß

    Helmut
    http://de.wikipedia.org/wiki/Abbildungsma%C3%9Fstab

    Auszug:
    "Wird eine 35 mm lange Libelle formatfüllend auf 35-mm-Kleinbildfilm abgebildet, bedeutet dies einen Abbildungsmaßstab von 1:1"

    Bleiben wir bei dem Beispiel: hat man nun in der selben Situatiuon kein 35mm Kleinbildfilm sondern einen Sensor mit Crop2, dann wird nicht mehr die komplette Libelle sondern nur ihr Mittelrumpf abgebildet, bei gleicher Objektweite.
    Folglich steigt der Abbidlungsmaßstab, denn dieser definiert Abbildungsebene/Bildgröße durch Objektebene/Objektgröße - er ist also unmittelbar von der Abbildungsebene abhängig. Und die Abbildungsebene wird nun mal durch die geometrischen Abmessungen (nicht durch die Pixelanzahl) des Sensors Bestimmt.

    -> ein 35mm "wirkt" an einer Canon EOS APS-C wie ein 50mm, die Nahstellgrenze bleibt jedoch gleich da auch die Brennweite unverändert bleibt sondern nur die Abbildungsebene beschnitten wird.
    Geändert von Bastl (04.02.2015 um 20:43 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Venus
    Von digifret im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.04.2019, 10:57
  2. KX-800 Macro twin lite von Kuang-Ren-- Venus optics
    Von digifret im Forum Kamerablitzgeräte, TTL und nicht TTL
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.09.2018, 17:02
  3. Makroobjektiv - Erfahrungen??
    Von Viktor im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 19.10.2009, 19:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •