Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 73

Thema: Samyang bringt ein 2.0 135mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    B&H Photo hat das Objektiv schon vorbestellbar im Shop für $ 549,00.

    KLICK MICH

    voraussichtlicher Liefertermin: Februar 2015.
    Sollte also bald auch bei uns lieferbar sein.

    Ich bin wirklich sehr gespannt auf die ersten Testberichte.


    Ed.

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    3.978
    Erhielt 4.436 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Auf dieser koreanischen Webseite wird ein Exemplar mit dem Canon EF 2/135L verglichen:

    http://lcap.tistory.com/entry/Samyan...n-EF-135mm-2-L

    Sieht gar nicht so schlecht aus, 80cm Nahgrenze, dazu noch sehr geringe loCA, gegen unendlich scheint es auch schärfer zu sein als das L.

    Vielleicht hat es Samyang ja auch hinbekommen, in den 800-900g eine haltbarere mechanische Konstruktion als bei den bisherigen Modellen zusammenzuprokeln

  3. 5 Benutzer sagen "Danke", barney :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Klasse Link, vielen Dank!!!

    Wenn da nicht gepfuscht wurde ist das Ergebnis schon sehr erstaunlich.
    Das Canon sieht was die BQ betrifft ja gegen das Samyang aus wie eine Kitscherbe .


    Ed.

  5. #4
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Klasse Link, vielen Dank!!!

    Wenn da nicht gepfuscht wurde ist das Ergebnis schon sehr erstaunlich.
    Das Canon sieht was die BQ betrifft ja gegen das Samyang aus wie eine Kitscherbe .


    Ed.

    Also mir kommt das Canon bei den Beispielen doch recht schwach vor und ich kenne das Objektiv doch ziemlich gut, will ich mal behaupten..Nicht umsonst gilt das Canon 135 f2 L als eines der besten Canon Objektive...

    Sollte das Samyang wirklich um einiges besser sein als das Canon, wäre das schon eine Sensation. Ich könnte mich wohl, falls der Preis human ist, kaum beherrschen..

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Also mir kommt das Canon bei den Beispielen doch recht schwach vor und ich kenne das Objektiv doch ziemlich gut, will ich mal behaupten..Nicht umsonst gilt das Canon 135 f2 L als eines der besten Canon Objektive...

    Sollte das Samyang wirklich um einiges besser sein als das Canon, wäre das schon eine Sensation. Ich könnte mich wohl, falls der Preis human ist, kaum beherrschen..
    Ich kann das auch nicht wirklich glauben und warte erst mal auf "seriöse" Tests und vor allem auf Usermeinungen.
    Aber wenn der Vergleich auf der verlinkten Website wirklich stimmt, sind $ 549,00 für das Samyang ein Schnäppchen.

    Ed.

  7. #6
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Ich kann das auch nicht wirklich glauben und warte erst mal auf "seriöse" Tests und vor allem auf Usermeinungen.
    Aber wenn der Vergleich auf der verlinkten Website wirklich stimmt, sind $ 549,00 für das Samyang ein Schnäppchen.

    Ed.

    Ja erstmal abwarten...

    $ 549 wäre echt ein ziemliches Schnäppchen, wenn die Qualität stimmt.

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Bei Amazon steht es für 649 EUR als 135/2.2 zum vorbestellen.
    (Oder soll das ein anderes sein ???)
    Jedenfalls finde ich 649 zu 900 für ein Canon 135/2 L zu teuer.
    Da würde ich immer noch das Canon nehmen.

  9. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Ich kenne das Canon 2/135 L zwar nicht "persönlich", aber mir ist der Unterschied auf der o.g. Seite auch zu krass. Irgendwie sehen die Testbilder für das Samyang fast immer gleich scharf aus. Das kann ich nicht ganz glauben. Mal abwarten, bis bei lenstip.com ein Test drin ist. Die haben bis jetzt glaub alle Samyang-Objektive getestet und mir kommen die Test auch realistisch vor. Das ist z.B. der Test für das Canon 2/135 L mit schönen großen Beispielfotos am Schluss. Mal sehen, wann die das Samyang in die Finger bekommen.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  10. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Auf dieser koreanischen Webseite wird ein Exemplar mit dem Canon EF 2/135L verglichen:

    http://lcap.tistory.com/entry/Samyan...n-EF-135mm-2-L

    Sieht gar nicht so schlecht aus, 80cm Nahgrenze, dazu noch sehr geringe loCA, gegen unendlich scheint es auch schärfer zu sein als das L.

    Vielleicht hat es Samyang ja auch hinbekommen, in den 800-900g eine haltbarere mechanische Konstruktion als bei den bisherigen Modellen zusammenzuprokeln
    Kann ich gar nicht glauben was ich da sehe ! Bin gespannt auf Testbilder ....

  11. #10
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Das Canon 135 f2 L sieht ja gegen das Samyang keinen Stich. Das kann ich nicht glauben. Hab bei meinem auch noch nicht so derbe Ca´s bemerkt.
    Wenn der Unterschied so groß sein sollte dann kann Carl Zeiss mit der Produktion des Apo Sonnars 2/135 aufhören,
    weil etwa aber nicht ganz so krass so ein Unterschied (Schärfe) zwischen Apo Sonnar 2/135 und Canon 2/135 liegt.

    LG
    Alex

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Samyang (Walimex, Rokinon) 2.0 135mm ED UMC Objektivvorstellung
    Von EdwinDrix im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 13.05.2021, 18:07
  2. (Offenblende-)Vergleich Olympus OM 135mm f2.8 + Samyang 135mm f2.0
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.12.2018, 18:40
  3. E.Zuiko 3,5/135mm gegen Asahi Pentax S-M-C Takumar 3,5/135mm
    Von RetinaReflex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.12.2016, 12:11
  4. Samyang bringt ein 100mm f2.8 Makro demnächst
    Von Crystex im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.12.2015, 11:45
  5. Kodak bringt 3D DSLR
    Von Hercules im Forum Allgemeines
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 11:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •