Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Bilderrätsel: Welche Anpassung wurde hier vorgenommen?

  1. #11
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von f.erwin Beitrag anzeigen
    Anhang 39210

    Hallo zusammen,

    ich erlaube mir hier noch einmal auf den thread einzusteigen, den ich im November begonnen hatte. Mittlerweile habe ich das Hexanon 1.2 günstig erwerben können, mir dazu einen EF-E-mont-Adapter aus der Buch gefischt und das Prachtstück auf meine NEX gesetzt. Ich wollte mit dem Fotografieren loslegen, als ich plötzlich merkte, sapperlott das Teil lässt sich ja gar nicht fokusieren, sprich alles war unscharf, egal bei welcher Entfernung zum Objekt resp. Einstellung am Objektiv. Nun hab ich mal das Objektiv von der Kamera entkoppelt und grob in optischer Achse in der Luft vor der NEX nach vorne bewegt und siehe da nach geschätzen 1-1,5 cm war das Bild scharf auf dem Display. Reichen würde es für die praktische Seite, einen definierten manuellen EF-Zwischenring dazwischen zu schalten. Aber kann mir jemand eine gute physikalische Erklärung dafür liefern. Meines Erachtens hat dieses Hexanon-Objektiv dann sicher, trotz des Umbaus, auch nie wirklich auf eine EOS gepasst, weil das andere Auflagenmaß (nach dem Umbau) ja mit EF-Adapter ja dann passen müsste.Hat da vielleicht jemand was im Inneren des Objektives verändert? Bin mal gespannt wie sich das auflöst.

    Viele Grüße
    Erwin
    Hallo Erwin,

    Konica Auflagemaß ist 40,5mm...
    Canon 44mm...

    Ich nehme an, Du meinst mit dem "Freelensing" also dem "auf der optischen Achse in der Hand gehaltenen Objektiv den Zustand - ohne Adapter, oder?

    NEX = 18mm + Freelensing Abstand 1,5cm = 33mm. Auf welcher Distanz ist das Objektiv dann scharf?

    Oder ist Deine Rechnung:

    Hexanon am EF-E-Mount Adapter + 15mm?
    (dann wäre das Unendlich ja erst bei 40.5 + 15mm erreicht, was physikalisch nicht ginge.

    So recht blick ich durch Deine Schilderung noch nicht durch.

    Im ersten FAll, also bei 33mm würdest der U-Punkt weit hinter Unendlich liegen (dafür müssten ja die 40,5mm eingehalten werden) und gar keine scharfes Bild ergeben können, weil das Objektiv viel zu nah am Sensor der NEX wäre.

    Bau die Kamera mal aufs Stativ, wiederhole das mit dem Freelensing nochmal und messe mit einem Zollstock oder Lineal mal die reale Distanz zwischen den Auflageflächen Kamera und Auflagefläche Hexanon - Bajonett.

    Vielleicht kommt man so der Sache näher... denn irgendwie passt das alles nicht um ein "schlüssiges Bild" zu ergeben.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #12
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Insofern teile ich Deine Einschätzung, dass die Geschichte vermutlich nie auf EOS gepasst hat, sondern nur stumpf "irgendwie" ein EOS Bajonett da drangebastelt wurde.

    Das wäre dann einer dieser Umbauten, vor denen es mich immer graust, wenn ich sie von anderen sehe, die sich um solche "Exaktheiten" wie korrekte Auflagemaße etc. überhaupt nicht kümmern.
    Man sieht es oft schon an der Art, wie lieblos solche Adapterplatten da rangebastelt werden, wie in diesem Beispiel.
    Ich hab es auch nie verstanden, wieso jemand einfach mal irgendwie was dranbastelt ohne den Anspruch an sich selbst zu haben, dass so ein Objektiv auch irgendwann mal in fremde Hände gelangen kann und dann auch irgendwie "passen" muss.

    Aber vielleicht bin ich da auch anders gestrickt. Wenn man so etwas schon angeht, dann sollte so ein schönes altes Objektiv auch die gebührende Ehre zuteil werden, zumindest in seine Spezifikation für einen Anschluss geholt zu werden.

    Diese EOS Konvertierung musste letztlich scheitern und sich der Dilettant mit seinem Umbau in dem Rahmen bewegen, denn die Rücklinse wirklich 3,5mm + Adapterplattendicke weiter in den Spiegelkasten zu schieben - was ja notwendig ist für ein Unendlich an einer EOS -
    bedeutet damit dann logischerweise auch, dass die Rücklinse des Objektivs ganz schnell mit dem Spiegel einer EOS kollidieren kann.

    Also wird der Umbau schon von Haus aus so ausgefallen sein, dass das Objektiv vermutlich nur im Bereich bis 3 oder 4 Meter benutzbar war... und voraussichtlich auch nur an einer Cropkamera.

    Wenn ich mir meineFD --> EOS Umbauten rückwirkend ansehe, haben die meisten FD-Objektive Probleme mit dem Spiegel einer 5D gemacht... und die hatten - gemessen an den 40.5mm der Konica - schon ein irre hohes Auflagemaß von
    42mm !

    Hier musste nun eine Rücklinse für unendlich soweit in den Spiegelkasten "geschoben werden" bei dem Umbau, dass unweigerlich der Spiegelschlag droht... vermutlich sogar an einer Canon Cropkamera.

    Das waren die sachlichen Gründe, weshalb ich Deine Einschätzung teile, dass dieses Objektiv an einer Canon nie ein Unendlich erreichen konnte. Von der internen Justiererei um eventuell an Spiegel vorbei zu kommen, will ich
    gar nicht erst anfangen.

    Das reale Auflagemaß wird sich deshalb nur noch experimentell ermittel lassen, oder Du baust es selbst so zurecht, dass es das Canon Auflagemaß erreicht...
    An einem E-Mount Adapter ja kein Problem.. Stress mit einem Spiegel gibt es ja nicht und der Umbau auf EOS wäre dann schon korrekt. Man kann es dann vermutlich nicht mehr an einer EOS DSLR betreiben,
    aber es stimmt dann zumindest in dieser Paarung.

    Wenn nicht EOS, so würde ich zumindest versuchen, dem Objektiv einen "gängigen" Standardanschluss zu verpassen, damit man es künftig zumindest an Sony E-Mount adaptieren kann.

    Ermittle das korrekte Auflagemaß, dann kann man überlegen, welcher Anschluss sich dafür anbieten könnte.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #13
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.03.2014
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard EF-Umbau eines Hexanon AR 1.2 57mm

    Vielen Dank Henry, für deinen.Einsatz. Um es kurz zu machen, ich hab jetzt an einem Massband Hexanon und Nex ausgelegt, dass das Display scharf abgebildet hat. Das Objekt war mehr als 20m entfernt.

    Hexanon_Abstand.jpg

    ich glaube das sagt mehr als alle Worte. Was in aller Welt wurde nur mit diesem tollen Objektiv gemacht, da wurde doch von einem "Fachmann" nicht nur ein einfacher Bajonett-Tausch vorgenommen, oder?

    Wenn du das Hexanon gerne selbst anschauen möchtest, kann ich es dir gerne zusenden!


    Mit traurigen Grüßen

    Erwin

  4. #14
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von f.erwin Beitrag anzeigen
    Vielen Dank Henry, für deinen.Einsatz. Um es kurz zu machen, ich hab jetzt an einem Massband Hexanon und Nex ausgelegt, dass das Display scharf abgebildet hat. Das Objekt war mehr als 20m entfernt.

    Hexanon_Abstand.jpg

    ich glaube das sagt mehr als alle Worte. Was in aller Welt wurde nur mit diesem tollen Objektiv gemacht, da wurde doch von einem "Fachmann" nicht nur ein einfacher Bajonett-Tausch vorgenommen, oder?

    Wenn du das Hexanon gerne selbst anschauen möchtest, kann ich es dir gerne zusenden!


    Mit traurigen Grüßen

    Erwin
    Ich blick auch nicht so recht, was der "Fachmann" da so getrieben hat?

    Grundsätzlich gibt es sehr wohl Objektive, die soweit modifiziert wurden, dass sie das "Kaskadieren" von Adaptern für verschiedene Kameras erlauben... oftmals werden diese Dinger dann für Nikon modifiziert, so dass sie dann
    auch mit einem Nikon an EOS Adapter eben sowohl an der Nikon als auch an einer EOS zu betreiben wären. Aber mit einem EOS Adapter als "neuem Bajonett", ist schon extrem ungewöhnlich.

    Was hier aber ganz und gar nicht passt, sind die 5 cm (ist nur undeutlich in Deiner Aufnahme zu sehen), die zwischen der Objektivseitigen _Auflagefläche bzw. der Rücklinse und dem NEX Anschluss liegen.
    Zusammen mit dem Auflagemaß der NEX wären das weit über 60mm !!!

    Konica sollte nicht weiter als 40.5mm inklusive der 18mm der NEX vom Sensor entfernt sitzen... wirklich sehr merkwürdig.

    Kannst es mir gern mal zuschicken, vielleicht kann ich hier das Geheimnis lüften.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  6. #15
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.03.2014
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Vielen Dank,

    Winterspieß_klein.JPG NEX-5N + Minolta Rokkor-PF MC 1.7/85

    ich würde sagen, dass ich dir das Objektiv erst im neuen Jahr schicke. Kurz vor Weihnachten ist mir der Paketversand dann doch zu "störungsanfällig" ;-) Nochmals Danke für dein Engagement!

    Frohes Fest

    Erwin


    PS.: Schicke mir bitte dann deine Adresse als PN

  7. #16
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von f.erwin Beitrag anzeigen
    ...
    PS.: Schicke mir bitte dann deine Adresse als PN
    Brauch ich nicht... steht immer im Impressum !
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #17
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Nun war die Zeit, der Sache mal auf den Grund zu gehen... derartiges hab ich noch nicht gesehen !!!! (Und ich hab wirklich schon viele Objektive von Innen gesehen). Was sich hier offenbarte bei der näheren Untersuchung des Objektivs, ist eigentlich Grund genug, dem Umbauer die Daumen "abzuhacken"...

    Es handelt sich, wie bereits von mir vermutet, um einen Umbau auf Canon EF. Dies ergibt sich bereits aus dem wacklig sitzenden und leider auch nur gelegentlich kontaktenden Confirmation Chip, der Blende 1.4 im Sucher einer Canon anzeigt.

    ABER...

    Um bei dem Objektiv, dass ja von Haus aus ein Auflagemaß von 40.5mm mitbringen soll (Konica AR) auf Unendlich zu kommen, war zunächst einmal ein über 20mm dicker Zwischenring erforderlich, um auch nur in die Nähe eines Unendlichkeitspunktes zu kommen.

    Irgendwas konnte da einfach nicht stimmen mit den Linsen im Objektiv! Eigentlich hätte das Objektiv so dicht an der Canon sitzen müssen, das deren Spiegel beim Auslösen unweigerlich zertrümmert worden wäre.
    Und dann musste ich stattdessen sogar das Objektiv noch weiter von der Kamera entfernen?
    Wozu dann der Confirmation Chip...?
    Fragen über Fragen, die unzweifelhaft auf Änderungen in der Anordnung der Linsen hindeuteten und der Fehler dort zu suchen sein musste.

    Also besorgte ich mir schnell das Linsenschema um zu sehen, wie das Objektiv intern aufgebaut sein müsste in Bezug auf die Linsen und Gruppen und ob alles richtig eingebaut ist...

    57F12Diag.jpg ... wie zu sehen, 7 Linsen in 6 Gruppen, drei Einzellinsen vor der Blende, eine verkittete Gruppe dahinter und nochmals zwei Einzellinsen.

    Das Schema stammt von dieser Seite für das Hexanon AR 1.2/57mm... http://www.buhla.de/Foto/Konica/Objektive/57_12.html

    Danach öffnete ich das hintere Linsenpaket ab Blendenposition, das sich mit einem beherzten Dreh gegen den Uhrzeigersinn aus dem Objektiv herausschrauben lässt.

    Nach Entfernung der Sperrverriegelung entnimmt man zuerst die aus zwei Linsen bestehende verkittete Gruppe... dann sollten gemäß Schema nach einem Abstandshalter eine weitere Einzellinse kommen... FEHLANZEIGE... Es kamen zwei Abstandshülsen zum Vorschein und dann die letzte Einzel-Linse, die Rücklinse. Insbesondere die beiden Abstandshülsen bestätigten meine Vermutung... kein bisher gesehenes Objektiv verwendete "ohne Sinn" zwei Abstandshalter an der gleichen Position.

    Der logische Schluß ist, das hier im Objektiv etwas fehlt !

    Das Objektiv ist unvollständig... es fehlt gemäß dem Schema die einzeln stehende Linse hinter der verkitteten Gruppe, die zwischen den beiden Abstandshalter sitzen müsste

    IMG_7653.JPG

    So wurde aus einem 7-Linser ein 6-Linser gemacht

    Der zweite Abstandshalter wurde im Gehäuse belassen, weil so das Linsenpaket zusammen mit dem problemlosen tieferen Einschrauben der Sperrverriegelung in sein Gewinde dafür sorgte, dass die Rücklinse nicht anfing "zu klappern", was es ohne diesen Halter getan hätte.
    Das "riecht" nach vorsätzlicher Täuschung beim Wiederverkauf nach dem Umbau, wenn hier nicht andere Zwecke verfolgt wurden, oder nicht darauf hingewiesen wurde.

    Und so erstaunt es auch nicht, dass der Brennpunkt nun völlig woanders liegt als er bei einem mechanischen Auflagemaß von "normal" 40.5mm eines "Original HexaNon" liegen müsste.

    Wäre ansich ja eine elegante Sache gewesen, wenn es so einfach ginge, das geringe Auflagemaß der Konica Objektive auf diese Weise zu verändern...

    Aber leider läßt sich mit dieser Linse überhaupt kein scharfes Bild mehr erzeugen..

    Wo diese fehlende Linse abgeblieben ist oder was der "Umbauer" damit veranstaltet oder beabsichtigt hat, ist abschließend nicht mehr zu klären, solange das Objektiv nicht mehr zu vervollständigen ist.

    Dieses "geschundene" Objektiv diente nur noch einem Zweck beim Wiederverkauf: Nämlich, jemanden mit diesem Verkauf übers Ohr zu hauen. Anders kann ich es mir nicht erklären.

    Einem hochwertigen Objektiv in der 1.2er Klasse soetwas "anzutun" gehört aus meiner Sicht bestraft und ist ein typisches Beispiel das zweifelsfrei den mahnenden Leuten recht gibt, die generell gegen Umbauten wettern.

    Einen derartigen Diletantismus hätte ich so nicht für möglich gehalten.

    Erwin, so leid es mir tut, aber das Hexanon ist reif für die Tonne (es sei denn, Du treibst irgendwo diese fehlende Linse noch beim Vorbesitzer auf)

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (13.01.2015 um 08:44 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  10. #18
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Das ist eine traurige Geschichte - wie kann man sowas nur machen
    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  11. #19
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Beruhen dürfte dieser gescheiterte "Umbauversuch" auf dieser Anleitung... http://www.fredmiranda.com/forum/topic/795170

    Die dort verlinkten Fotos sehen dem, was ich hier nach dem Öffnen des Objektiv sehen konnte recht ähnlich, aber es fehlt eben die Linse... leider.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  12. #20
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.240
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.052
    Erhielt 2.307 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Das ist ja ein richtiger Linsenkrimi!

    LG,
    Heino

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Welche digitalen Systeme werden hier im DCC zum Adaptieren von Altglas verwendet?
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 14.05.2018, 17:46
  2. Objektiv für Canon AE-1 - Anpassung an MFT möglich?
    Von JKoch51 im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.03.2015, 19:23
  3. Welche Linsen Euch noch fehlen, erfahrt Ihr hier
    Von knipser2 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.12.2010, 08:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •