Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Farbdarstellung von Objektiven

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von duckrider
    Registriert seit
    25.08.2014
    Beiträge
    126
    Danke abgeben
    52
    Erhielt 128 Danke für 54 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    .... eine Aussage über die Farbcharakteristik bei Verwendung von automatischem Weißabgleich völlig wertlos ist.
    100% d'ac­cord!


    Von daher macht es uns die Digitalfotografie immereinfacher, wenn sie denn funzt.
    Die Differenzen unterschiedlicher Hersteller sind ganz erheblich, ein Fuji (x-pro1) Sensor gibt selbst bei Na-Dampflampe noch einen nahezu neutralen Farbeindruck, auf Film vollkommene Gelbkatastrophe!

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    auch wenn ich mich jetzt hier zum Vollhonk mache bin ich der Meinung das Minoltaobjektive
    sehr warme Farben liefern. Zu meiner Sonyzeit hatte ich fast nur Minoltaobjektive
    und einige wenige Fremdfabrikate. Bei den Fremdfabrikaten waren die Farben subjektiv kälter - also mehr ins Baue gehend.

    Wenn ich jetzt z.B. mein Minolta MD Rokkor 1.2 50mm mit meinem Nikon Nikkor 1.2 50 AiS vergleiche (wieder subjektiv, nichts wirklich getestet),
    kommen mir beim Minolta die Farben wärmer vor - egal ob an der X-T1 oder der 5D.

    Ed.

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Ich will solche Unterschiede ja gar nicht abstreiten. Aber zum einen sollte es nicht schwer sein, mit ein bisschen EBV deine Minoltas in Richtung Eiszeit zu verschieben. Und zum anderen ist eine Aussage über die Farbcharakteristik nicht objektiv zu machen, wenn man keine Aussage über die Aufnahmebedingungen und Kameraeinstellungen macht.

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Klar kann man per EBV die Farben "wärmer" oder "kälter" machen und meine Angaben sind nur subjektiv.
    Ich kann das nur mit den früheren Filmen vergleichen. Man hat an den Abzügen meistens schon gesehen ob es ein Kodakfilm, ein Agfa oder ein Fuji war.
    Die hatte ihre eigene Farbcharakteristik. So kommt es mir halt auch bei den Objektven vor.
    Zwar greift die digitale Kamera schon mächtig ein und "korrigiert" so einiges, aber wenn Du einen leichten Farbfilter aufs Objetiv schraubst, siehst Du nachher auch einen Unterschied
    zum Bild ohne Filter.
    Ich vermute ja mal arg das es an der Vergütung liegt, aber ich kann mir das alles auch einbilden.
    Nur wie will man sowas jetzt testen??? Da muß man schon peinlich genau alle Parameter vorher festsetzen und einhalten.

    Ed.

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Ich vermute ja mal arg das es an der Vergütung liegt, aber ich kann mir das alles auch einbilden.
    Nur wie will man sowas jetzt testen??? Da muß man schon peinlich genau alle Parameter vorher festsetzen und einhalten.

    Ed.
    Ich will es ja gar nicht testen . Ich schrieb ja anfangs, dass für mich die Farbcharakteristik eher unwichtig ist. Aber einige Leute legen Wert auf solche Eigenschaften. Und dann wird bei Objektivvorstellungen sowas wie "das Objektiv zeichnet eher warm" behauptet, ohne auch nur die geringste Angabe zum Weißabgleich oder sonstigen Einstellungen zu machen. Das finde ich in dieser Form einfach etwas zu unpräzise. Und da eine objektive Messung der Farbcharakteristik eben sehr aufwändig ist, würde ich Angaben dazu eher weg lassen, oder zumindest darauf hinweisen, dass es nur ein persönlicher Eindruck ist.

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Na da gebe ich Dir doch vollkommen Recht.


    Ed.

  7. #7
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.240
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.052
    Erhielt 2.307 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Wenn ich jetzt z.B. mein Minolta MD Rokkor 1.2 50mm mit meinem Nikon Nikkor 1.2 50 AiS vergleiche (wieder subjektiv, nichts wirklich getestet),
    kommen mir beim Minolta die Farben wärmer vor - egal ob an der X-T1 oder der 5D.
    Also ich finde solche Aussagen durchaus wertvoll, auch wenn sie nicht "wissenschaftlich" ermittelt wurden. Und ich kann das Farbrendering einer Linse auch ganz gut beurteilen, wenn ich dazu ein paar Bilder einer neutral eingestellten Kamera ooc verkleinert präsentiert bekomme. Ich behaupte sogar, dass das durch die eigene, alltägliche Seherfahrung quasi jeder kann. Auch bei automatischem Weißabgleich der Kamera. Von daher denke ich nicht, dass man sich über diesen Eindruck ausschweigen sollte, auch wenn er nur schwierig zu quantifizieren ist.

    LG,
    Heino

  8. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Mir ist oft aufgefallen, dass ein und dasselbe Objektiv an zwei unterschiedlichen Kameras (fuji S3 pro und Kodak SLR/n) deutlich unterschiedliche Farben zeigte. Das war allerdings mit automatischem Weißabgleich. Sonst hatte ich keine weiteren farbverändernden Einstellungen gemacht, zumindest waren mir keine bewusst. Und wenn die Kamera plus Raw-Konverter einen so großen Einfluss auf die Farbwiedergabe haben, fällt es mir schwer die Farbcharakteristik des Objektivs zu noch bewerten.

  9. #9
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Mir ist oft aufgefallen, dass ein und dasselbe Objektiv an zwei unterschiedlichen Kameras (fuji S3 pro und Kodak SLR/n) deutlich unterschiedliche Farben zeigte. Das war allerdings mit automatischem Weißabgleich. Sonst hatte ich keine weiteren farbverändernden Einstellungen gemacht, zumindest waren mir keine bewusst. Und wenn die Kamera plus Raw-Konverter einen so großen Einfluss auf die Farbwiedergabe haben, fällt es mir schwer die Farbcharakteristik des Objektivs zu noch bewerten.
    Das ist der Weg um die Farbdarstellung der Kamera zu testen.
    Die Farbdarstellung des Objektivs vergleicht man doch eher mit anderen Objektiven an der selben Cam:
    Wenn bei identischen Einstellungen das Bild von Linse A an einer Canon ein wärmeres Bild zeigt als Linse B, wird das Ergebnis an einer Nikon zwar anders aussehen, aber der Unterschied zwischen den Optiken bleibt dabei höchstwahrscheinlich ähnlich.
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  10. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.042
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    930
    Erhielt 3.184 Danke für 623 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von klein_Adlerauge Beitrag anzeigen
    Also ich finde solche Aussagen durchaus wertvoll, auch wenn sie nicht "wissenschaftlich" ermittelt wurden. Und ich kann das Farbrendering einer Linse auch ganz gut beurteilen, wenn ich dazu ein paar Bilder einer neutral eingestellten Kamera ooc verkleinert präsentiert bekomme. Ich behaupte sogar, dass das durch die eigene, alltägliche Seherfahrung quasi jeder kann. Auch bei automatischem Weißabgleich der Kamera. Von daher denke ich nicht, dass man sich über diesen Eindruck ausschweigen sollte, auch wenn er nur schwierig zu quantifizieren ist.

    LG,
    Heino
    Hallo an alle,

    mir gefällt die Themeneröffnung sehr und ich lese mit großer Aufmerksamkeit die Beiträge.
    Mit manchen kann ich mich sehr gut identifizieren (daher oben zitiert) mit anderen deutlich weniger.

    Mir gefällt der Grundtenor nicht "mit ein bißchen Bildverarbeitung kann ich alles schieben" (simpel ausgedrückt)!
    Ich hatte schon einmal Vergleichsbilder genau zu diesem doch sehr interessanten Thema eingestellt.

    Diese Vergleichsbilder (und andere natürlich auch) haben mich bewogen die vielgelobte Festbrennweite Olympus Zuiko D 1,8/45 doch sehr wenig zu nutzen, da mir ihre Farbanmutung nicht gefällt, "künstliche Blau/Grün-Betonung" ist das Thema.
    Ich nehme viel lieber ein Zeiss Jena Pancolar, entschleunige meine Fotografie und habe eine Farbanmutung die MIR besser gefällt....andere sagen vielleicht "Überbetonung der warmen Rottöne".

    Ich kann auch voll nachvollziehen wenn geschrieben wird daß die Minolta-Optiken "wärmer" zeichnen.

    Nun im Anhang die beiden Vergleichsbilder, beide vom Stativ zu gleicher Zeit aufgenommen, Belichtungsautomatik und Weißabgleich auf Auto (denn ich will ja nicht einer Linde die Charakteristik der anderen "überbügeln"!

    Gleiches gilt analog für Zuiko D 40-150 / 4-5,6 ... im Vergleich zum Zeiss Jena Sonnar 4/135, auch hier gefällt MIR das Sonnar besser.

    Hier das Zuiko 1,8/45
    Zuiko 1,8:45 1.jpg

    und nun das Pancolar 1,8/50

    Pancolar 1,8:50 1.jpg

    Gruß Jürgen

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", JKoch51 :


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Herstellung von Objektiven
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 28.05.2023, 17:28
  2. Tip zu M42 Objektiven gesucht....
    Von gosmo44 im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.02.2014, 14:36
  3. Geheimbotschaften in Objektiven
    Von CChris im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 24.03.2011, 15:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •