Ergebnis 1 bis 10 von 77

Thema: wenn Ihr einen Objektivwunsch frei hättet...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    607
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    521
    Erhielt 661 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Sehr interessant fände ich das Carl Zeiss Jena Biotar 2/100 für 6x6 aus den 30ern. Wirklich brauchen würde ich es aber nicht.

    Ein sinnvoller Wunsch wäre das 2,8/65 Flektogon, damit ich endlich mal ein lichtstarkes, 35mm-äquivalentes Weitwinkel habe. Eines in gutem, brauchbaren Zustand ist für mich gerade nicht erschwinglich... obwohl die oft gar nicht so teuer weggehen.




    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    für die Vitrine: Ein Carl Zeiss Lamegon 8/100
    Nur für die Vitrine?!

    Sowas gehört benutzt! Da würde ich sogar anfangen die Filme selber zu machen!
    Oder eine Kamera für 120er Film dazu bauen... 5,6x16,6cm Negative hätten schon was.

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 658 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CsF Beitrag anzeigen

    Nur für die Vitrine?!

    Sowas gehört benutzt! Da würde ich sogar anfangen die Filme selber zu machen!
    Oder eine Kamera für 120er Film dazu bauen... 5,6x16,6cm Negative hätten schon was.
    Das Lamegon ist ein Luftbildkameraobjektiv, also auf extreme randschärfe ausgelegt und wahrscheinlich Großformat oder irgendwas spezielles was da an den Flugzeugen und Millitärjets der DDR montiert wurde.
    Hab es Im Optiktechnologiemuseum in Jena gefunden und fotografiert, das Objektiv war wirklich rießig, wie so ein Zebrapancolar, das man in den Vergrößerungs-Modulator gesteckt hat.

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    Das Lamegon ist ein Luftbildkameraobjektiv, also auf extreme randschärfe ausgelegt und wahrscheinlich Großformat oder irgendwas spezielles was da an den Flugzeugen und Millitärjets der DDR montiert wurde.
    Hab es Im Optiktechnologiemuseum in Jena gefunden und fotografiert, das Objektiv war wirklich rießig, wie so ein Zebrapancolar, das man in den Vergrößerungs-Modulator gesteckt hat.
    Hört auch gerne auf den Namen Biogon :-) Zumindest vom Aufbau. Ist ganz nebenbei ein Luftbildobjektiv für 5x7 Zoll. Gibt es ab und zu auf Ebay zu sehen in einem Gehäuse mit 5x7 (11x16 cm) Rollfilm oder Glassplatten.

    Nach kurzer überlegung steht mein Objektivwunsch fest, im festen Glauben das dieses immer ein Wunsch bleiben wird:
    http://www.zeiss.ch/content/dam/Phot...-mutar_ger.pdf

    Und hier in Farbe:
    http://www.zeiss.ch/camera-lenses/de...ower_pack.html

    Ein für mich wirklich interessanter Fakt über die Linse ist:

    Another thing is special, too: The TPP will be limited in numbers. Not for reason of simple sales tactics, but as a real limitation of glass supply. The backgroundis this: The extreme optical performance on Carl Zeiss Superachromat level, combined with a relatively high speed of 2.8, can be achieved only, when certain optical properties are maintained
    with utmost precision. No manufacturer of optical glass can produce material within the extremely narrow tolerances required for the Tele-Superachromat T* 2,8/300. So Carl Zeiss had to purchase a
    batch of glass, analyse its real properties with the ultra-high precision Carl Zeiss applies in the manufacturing of lenses for the semiconductor industry, do the optical design with these actual values and
    prepare the manufacture accordingly. The quantity of optical glass purchased for the TPP project was based on Carl Zeiss’ assumptions on world market size for the TPP: estimated 400 (four hundred) sets of
    optic – pretty audacious, as some of our partners think. 400 then is the ceiling. If portions of the glass batch turn out to be unusable – due to inhomogeneities or other faults – or lens elements have to be
    discarded during manufacturing, the number will drop. Also, Carl Zeiss needs to keep several sets of optics as spare parts. Hence the maximum number of TPPs to find their way into customer’s
    hands may be in the reg
    Original (Seite 2 & 3): http://www.zeiss.com/content/dam/Pho...n05_en_web.pdf

    Kurz gesagt, weil die Toleranzen in dem Bereich der Fertigung zu hoch sind, wurde erst ein Batch Glas bestellt der für die Anzahl Objektive ausreicht, dann auf Grund der Messwerte des Glases die Objektivrechnung angepasst und so lange gebaut bis das Glas aufgebraucht war. Das reichte für 400 Objektive inkl. Ersatzteile.

    Gruss aus Zürich
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kabraxis :


  5. #4
    optikus64
    Gast

    Standard

    OK, das dürfte wohl in der Konfiguration das Top der Tops sein - und ein ewiger Wunsch bleiben. Was sowas kostet will ich mir nicht mal ernsthaft vorstellen ...

  6. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    OK, das dürfte wohl in der Konfiguration das Top der Tops sein - und ein ewiger Wunsch bleiben. Was sowas kostet will ich mir nicht mal ernsthaft vorstellen ...
    So weit ich weiss, waren das 2001 knapp 30.000 DM
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  7. #6
    Fleissiger Poster Avatar von duckrider
    Registriert seit
    25.08.2014
    Beiträge
    126
    Danke abgeben
    52
    Erhielt 128 Danke für 54 Beiträge

    Standard

    Ein sehr schöner link Kabraxis, hast mir 'ne Freude gemacht!

    Vor langen Jahren haben Betriebe der Weltklasseoberliga ihr Glas selbst erschmolzen. Ich habe noch ein Heft von Leitz, in dem sie stolz ihr Glaslabor dokumentieren.
    http://www.mittelhessen.de/fotos_fot...alid,2189.html
    Extreme optische Gläser werden immer weniger erschmolzen, schade drum.
    Ganz jeck wurde es, als das Biogon 38mm der Hassi SWC umgerechnet werden musste, da das Glas umweltschädlich, giftig sei.


    Heute kauft man halt "Billig"glas und presst Asphären, kommt offenbar billiger.

    mittlerweile hat Zeiss übrigens meine Anfrage nach dem Plural beantwortet:
    "....vielen Dank für Ihre Anfrage an Zeiss. Wir selbst bevorzugen das schlichte "Otus" und dann eben Objektive. Die Endung auf -s macht die Verwendung des Genitiv ja praktisch unmöglich.
    Otusse klingt unmöglich und Oti.... naja, klingt sehr verniedlichend , wenn man bedenkt , dass man es mit einem mit Superlativen behafteten Produkt zu tun hat.
    Aber das war uns bei der Markteinführung bereits klar,dass eine solche Namensgebung auch zu Diskussionen nicht nur inhaltlicher Art führen wird...."

    Nu ja, wenn man einen Piepmatznamen wählt, darf man sich nicht über die Verniedlichung wundern....

    Geändert von duckrider (08.01.2015 um 20:08 Uhr)

  8. #7
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... wobei rein theoretisch auch der "uu"-Plural möglich wäre Otus - Otuus ... sieht aber auch murksig aus. J.

  9. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Ich hab da doch noch einen gaaaaanz kleinen Wunsch.
    Wenn man aus der Ferne mal richtig nah ran will:

    Canon EF 5.6 1200mm L USM

    Leider selten und nicht grade "günstig" zu bekommen.
    Da gibt es in ländlichen Gegenden auch schon ein gutes Eigenheim für.

    Ed.

  10. #9
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Ich hab da doch noch einen gaaaaanz kleinen Wunsch.
    Wenn man aus der Ferne mal richtig nah ran will:

    Canon EF 5.6 1200mm L USM

    Leider selten und nicht grade "günstig" zu bekommen.
    Da gibt es in ländlichen Gegenden auch schon ein gutes Eigenheim für.

    Ed.
    Tsst,... nicht mal einen IS verbaut
    Billgware
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kabraxis :


Ähnliche Themen

  1. Weichlöten: Blei oder frei?
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.07.2022, 18:03
  2. Sony gibt E-Mount Basisspezifikationen frei.
    Von Andokai im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.03.2017, 02:58
  3. Kameras, die ihr nicht habt - aber gerne hättet...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 12.01.2013, 10:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •