Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Bilderrätsel: Welche Anpassung wurde hier vorgenommen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.03.2014
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard EF-Umbau eines Hexanon AR 1.2 57mm

    Vielen Dank Henry, für deinen.Einsatz. Um es kurz zu machen, ich hab jetzt an einem Massband Hexanon und Nex ausgelegt, dass das Display scharf abgebildet hat. Das Objekt war mehr als 20m entfernt.

    Hexanon_Abstand.jpg

    ich glaube das sagt mehr als alle Worte. Was in aller Welt wurde nur mit diesem tollen Objektiv gemacht, da wurde doch von einem "Fachmann" nicht nur ein einfacher Bajonett-Tausch vorgenommen, oder?

    Wenn du das Hexanon gerne selbst anschauen möchtest, kann ich es dir gerne zusenden!


    Mit traurigen Grüßen

    Erwin

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von f.erwin Beitrag anzeigen
    Vielen Dank Henry, für deinen.Einsatz. Um es kurz zu machen, ich hab jetzt an einem Massband Hexanon und Nex ausgelegt, dass das Display scharf abgebildet hat. Das Objekt war mehr als 20m entfernt.

    Hexanon_Abstand.jpg

    ich glaube das sagt mehr als alle Worte. Was in aller Welt wurde nur mit diesem tollen Objektiv gemacht, da wurde doch von einem "Fachmann" nicht nur ein einfacher Bajonett-Tausch vorgenommen, oder?

    Wenn du das Hexanon gerne selbst anschauen möchtest, kann ich es dir gerne zusenden!


    Mit traurigen Grüßen

    Erwin
    Ich blick auch nicht so recht, was der "Fachmann" da so getrieben hat?

    Grundsätzlich gibt es sehr wohl Objektive, die soweit modifiziert wurden, dass sie das "Kaskadieren" von Adaptern für verschiedene Kameras erlauben... oftmals werden diese Dinger dann für Nikon modifiziert, so dass sie dann
    auch mit einem Nikon an EOS Adapter eben sowohl an der Nikon als auch an einer EOS zu betreiben wären. Aber mit einem EOS Adapter als "neuem Bajonett", ist schon extrem ungewöhnlich.

    Was hier aber ganz und gar nicht passt, sind die 5 cm (ist nur undeutlich in Deiner Aufnahme zu sehen), die zwischen der Objektivseitigen _Auflagefläche bzw. der Rücklinse und dem NEX Anschluss liegen.
    Zusammen mit dem Auflagemaß der NEX wären das weit über 60mm !!!

    Konica sollte nicht weiter als 40.5mm inklusive der 18mm der NEX vom Sensor entfernt sitzen... wirklich sehr merkwürdig.

    Kannst es mir gern mal zuschicken, vielleicht kann ich hier das Geheimnis lüften.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.03.2014
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Vielen Dank,

    Winterspieß_klein.JPG NEX-5N + Minolta Rokkor-PF MC 1.7/85

    ich würde sagen, dass ich dir das Objektiv erst im neuen Jahr schicke. Kurz vor Weihnachten ist mir der Paketversand dann doch zu "störungsanfällig" ;-) Nochmals Danke für dein Engagement!

    Frohes Fest

    Erwin


    PS.: Schicke mir bitte dann deine Adresse als PN

  5. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von f.erwin Beitrag anzeigen
    ...
    PS.: Schicke mir bitte dann deine Adresse als PN
    Brauch ich nicht... steht immer im Impressum !
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Nun war die Zeit, der Sache mal auf den Grund zu gehen... derartiges hab ich noch nicht gesehen !!!! (Und ich hab wirklich schon viele Objektive von Innen gesehen). Was sich hier offenbarte bei der näheren Untersuchung des Objektivs, ist eigentlich Grund genug, dem Umbauer die Daumen "abzuhacken"...

    Es handelt sich, wie bereits von mir vermutet, um einen Umbau auf Canon EF. Dies ergibt sich bereits aus dem wacklig sitzenden und leider auch nur gelegentlich kontaktenden Confirmation Chip, der Blende 1.4 im Sucher einer Canon anzeigt.

    ABER...

    Um bei dem Objektiv, dass ja von Haus aus ein Auflagemaß von 40.5mm mitbringen soll (Konica AR) auf Unendlich zu kommen, war zunächst einmal ein über 20mm dicker Zwischenring erforderlich, um auch nur in die Nähe eines Unendlichkeitspunktes zu kommen.

    Irgendwas konnte da einfach nicht stimmen mit den Linsen im Objektiv! Eigentlich hätte das Objektiv so dicht an der Canon sitzen müssen, das deren Spiegel beim Auslösen unweigerlich zertrümmert worden wäre.
    Und dann musste ich stattdessen sogar das Objektiv noch weiter von der Kamera entfernen?
    Wozu dann der Confirmation Chip...?
    Fragen über Fragen, die unzweifelhaft auf Änderungen in der Anordnung der Linsen hindeuteten und der Fehler dort zu suchen sein musste.

    Also besorgte ich mir schnell das Linsenschema um zu sehen, wie das Objektiv intern aufgebaut sein müsste in Bezug auf die Linsen und Gruppen und ob alles richtig eingebaut ist...

    57F12Diag.jpg ... wie zu sehen, 7 Linsen in 6 Gruppen, drei Einzellinsen vor der Blende, eine verkittete Gruppe dahinter und nochmals zwei Einzellinsen.

    Das Schema stammt von dieser Seite für das Hexanon AR 1.2/57mm... http://www.buhla.de/Foto/Konica/Objektive/57_12.html

    Danach öffnete ich das hintere Linsenpaket ab Blendenposition, das sich mit einem beherzten Dreh gegen den Uhrzeigersinn aus dem Objektiv herausschrauben lässt.

    Nach Entfernung der Sperrverriegelung entnimmt man zuerst die aus zwei Linsen bestehende verkittete Gruppe... dann sollten gemäß Schema nach einem Abstandshalter eine weitere Einzellinse kommen... FEHLANZEIGE... Es kamen zwei Abstandshülsen zum Vorschein und dann die letzte Einzel-Linse, die Rücklinse. Insbesondere die beiden Abstandshülsen bestätigten meine Vermutung... kein bisher gesehenes Objektiv verwendete "ohne Sinn" zwei Abstandshalter an der gleichen Position.

    Der logische Schluß ist, das hier im Objektiv etwas fehlt !

    Das Objektiv ist unvollständig... es fehlt gemäß dem Schema die einzeln stehende Linse hinter der verkitteten Gruppe, die zwischen den beiden Abstandshalter sitzen müsste

    IMG_7653.JPG

    So wurde aus einem 7-Linser ein 6-Linser gemacht

    Der zweite Abstandshalter wurde im Gehäuse belassen, weil so das Linsenpaket zusammen mit dem problemlosen tieferen Einschrauben der Sperrverriegelung in sein Gewinde dafür sorgte, dass die Rücklinse nicht anfing "zu klappern", was es ohne diesen Halter getan hätte.
    Das "riecht" nach vorsätzlicher Täuschung beim Wiederverkauf nach dem Umbau, wenn hier nicht andere Zwecke verfolgt wurden, oder nicht darauf hingewiesen wurde.

    Und so erstaunt es auch nicht, dass der Brennpunkt nun völlig woanders liegt als er bei einem mechanischen Auflagemaß von "normal" 40.5mm eines "Original HexaNon" liegen müsste.

    Wäre ansich ja eine elegante Sache gewesen, wenn es so einfach ginge, das geringe Auflagemaß der Konica Objektive auf diese Weise zu verändern...

    Aber leider läßt sich mit dieser Linse überhaupt kein scharfes Bild mehr erzeugen..

    Wo diese fehlende Linse abgeblieben ist oder was der "Umbauer" damit veranstaltet oder beabsichtigt hat, ist abschließend nicht mehr zu klären, solange das Objektiv nicht mehr zu vervollständigen ist.

    Dieses "geschundene" Objektiv diente nur noch einem Zweck beim Wiederverkauf: Nämlich, jemanden mit diesem Verkauf übers Ohr zu hauen. Anders kann ich es mir nicht erklären.

    Einem hochwertigen Objektiv in der 1.2er Klasse soetwas "anzutun" gehört aus meiner Sicht bestraft und ist ein typisches Beispiel das zweifelsfrei den mahnenden Leuten recht gibt, die generell gegen Umbauten wettern.

    Einen derartigen Diletantismus hätte ich so nicht für möglich gehalten.

    Erwin, so leid es mir tut, aber das Hexanon ist reif für die Tonne (es sei denn, Du treibst irgendwo diese fehlende Linse noch beim Vorbesitzer auf)

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (13.01.2015 um 09:44 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.006
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.907
    Erhielt 6.772 Danke für 1.298 Beiträge

    Standard

    Das ist eine traurige Geschichte - wie kann man sowas nur machen
    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  9. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Beruhen dürfte dieser gescheiterte "Umbauversuch" auf dieser Anleitung... http://www.fredmiranda.com/forum/topic/795170

    Die dort verlinkten Fotos sehen dem, was ich hier nach dem Öffnen des Objektiv sehen konnte recht ähnlich, aber es fehlt eben die Linse... leider.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. #8
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.244
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.092
    Erhielt 2.313 Danke für 526 Beiträge

    Standard

    Das ist ja ein richtiger Linsenkrimi!

    LG,
    Heino

Ähnliche Themen

  1. Welche digitalen Systeme werden hier im DCC zum Adaptieren von Altglas verwendet?
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 14.05.2018, 18:46
  2. Objektiv für Canon AE-1 - Anpassung an MFT möglich?
    Von JKoch51 im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.03.2015, 20:23
  3. Welche Linsen Euch noch fehlen, erfahrt Ihr hier
    Von knipser2 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.12.2010, 09:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •