Ergebnis 1 bis 10 von 66

Thema: Manuelle Zoomobjektive Bilderthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.006
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.902
    Erhielt 6.772 Danke für 1.298 Beiträge

    Standard

    für heute ein letztes...Soligor C/D Zoom+Macro 60-300 4-5.6 an einer Pentax istD*, ISO 400 1/1500s, Blende 8 oder 11, Brennweite 300mm

    Soligor60-300_Kieler_Förde.jpg

    Soligor60-300_KielerFörde.jpg

    ...war sehr diesig und das Wasser drohte auszulaufen ;-)

    Gute Nacht!
    Jörn

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.290 Danke für 683 Beiträge

    Standard


    Tokina ATX 2.8/35-70



    Contax Vario-Sonnar 4.5-5,6/100-300



    Contax Vario-Sonnar 3.4/35-70

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", Tedat :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.900
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.383
    Erhielt 4.799 Danke für 693 Beiträge
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Loeffel :


  7. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard Canon nFD 4/80-200mm L

    Eines der wohl besten und überzeugendsten 80-200mm Objektive aus alten Tagen
    hier gezeigt an der 5D MKII

    Makrofähigkeiten an der EOS 5D MKII... (gecropt)





    Totale...


    und der Crop daraus auf den Schärfepunkt...





    Crop daraus...



    Randbereichsschärfe und Hintergrund... offenblendig



    Randbereichscrop...



    bisserl was "Normales" am "langen Ende"... offenblendig



    Crop daraus..



    Portraitdistanz..



    Crop daraus...



    Link zur Vorstellung mit vielen weiteren tollen Bildern... http://www.digicamclub.de/showthread...t=Das+manuelle
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..


  8. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    vielen Dank für die Bildbeispiele! Fantastisch, was das doch recht alte Zoom zu verleisten vermag

    Viel Freude damit!

    LG
    Waveguide

  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.006
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.902
    Erhielt 6.772 Danke für 1.298 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry, Dein Canon fd 80-200 ist eine echte Spaßbremse - die Bilder sind so gut, daß man danach nichts mehr einstellen mag . Allerdings hilft die Canon 5D mkII wohl auch ein bisschen, oder?
    Hast Du das Objektiv auch an einer Crop-Kamera mit vergleichbar vielen Megapixeln verwendet? Gibt es dann die gleiche großartige Qualität, oder machen sich die kleinen Pixeldurchmesser bemerkbar?
    LG
    Jörn

  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.006
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.902
    Erhielt 6.772 Danke für 1.298 Beiträge

    Standard

    Moin, aber ich traue mich trotzdem ... das Tokina AT-X 50-250 4.0-5.6 Schiebezoom vorzustellen (Canon 50D, also Crop)

    ISO 400, Blende 8, 1/500s, 250mm

    TokinaATx50-250_Kiter.jpg

    daraus ein 100% Crop

    TokinaATx50-250_Kiter_Crop.jpg

    ISO 320, Blende 8, 1/500s, 250mm, fieses Gegenlicht

    TokinaATx50-250_Kiter2.jpg

    ISO 320, Blende 8, 1/790s

    TokinaATx50-250_Hummel_Makro.jpg

    ISO 320, Blende 8 1/330s

    TokinaATx50-250_Blüte_Makro.jpg

    daraus ein 100% Crop

    TokinaATx50-250_Blüte_Makro_Crop.jpg

    und eimal Kitsch, ISO 400, Blende 8, 1/660s

    TokinaATx50-250_Sonnenuntergang.jpg

    Dieses Objektiv ist meiner Ansicht nach gar nicht übel.

    LG
    Jörn

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


  12. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    Hallo Henry, Dein Canon fd 80-200 ist eine echte Spaßbremse - die Bilder sind so gut, daß man danach nichts mehr einstellen mag . Allerdings hilft die Canon 5D mkII wohl auch ein bisschen, oder?
    Hast Du das Objektiv auch an einer Crop-Kamera mit vergleichbar vielen Megapixeln verwendet? Gibt es dann die gleiche großartige Qualität, oder machen sich die kleinen Pixeldurchmesser bemerkbar?
    LG
    Jörn
    Tschulligung... aber ihr wollte hier die alten Zooms in Bildern sehen

    Kannst es ja im Dezember beim Treffen mal den Tag über mitnehmen und ausprobieren um Dir selbst eine Meinung zu bilden.
    "Die Tage" kann ich ja noch ein paar Bilder mit der alten 5D (12Megapixlel auf KB), der NEX 7 (24Megapixel auf APS-C) oder eben der A7 nachreichen, aber ich denke die weiteren Bilder im verlinkten Thread sprechen Bände.
    Schau einfach mal, was Philipp Reeve da für Bilder mit dem Objektiv an der Sony A7 eingestellt hat... die hat er auf Flickr wohl auch in größeren Formate eingestellt, denn seine Bilder sind in dem Thread - worauf er auch hinweist - extrem überschärft.

    Es ist aber bei mir halt ein "Quasi - Standard" für alle alten Zoom-Objektive und bislang hatte ich nichts, was "darüber" konnte vor der Kamera... nichtmal der modernere Nachfolger EF 4/70-200mm L kommt da ran. Speziell auch wegen der
    guten Naheinstellgrenze bei 200mm sind - in Verbindung mit den Cropfähigkeiten eines guten Sensors - auch exzellente Aufnahmen um den 1:3 Makrobereich herum möglich.

    Leider ist es gebraucht inzwischen auch ziemlich hochpreisig geworden, so dass es kaum lohnt es als Tipp zu deklarieren, denn der verbleibende preislichen Unterschied zum RF 4/70-200mm L ist bei den Angeboten oft nur noch so gering, dass man auch gleich den AF Nachfolger nehmen kann.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Vögel - Bilderthread
    Von Jubi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 466
    Letzter Beitrag: 20.10.2025, 19:14
  2. Stativaufnahmen - Bilderthread
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 16:16
  3. Frühling 2019 - der Bilderthread
    Von Hias im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 04.05.2019, 21:01
  4. M42-Zoomobjektive
    Von Balero im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 09.06.2009, 22:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •