Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Sony ICLE-7: Dunkles Sucherbild beim Blitzen mit YN603

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Bin da mit der Sony Terminologie nicht so vertraut, denn bei Canon sind LiveView und optischer Sucher halt "zwei paar Schuhe". Wenn mir nun eine Kamera, die eigentlich immer ein LiveView Bild zur Verfügung stellt, begreif ich an ihr halt nicht,
    was so eine Optionsbenennung "LiveView ein/aus" mir sagen soll.

    LG
    Henry
    Das ist Sony! Man merkt halt immer wieder, dass Sony zwar klasse Elektronik baut, sie jedoch gerade im fotografischen Bereich nicht vernünftig erklären kann. Ich denke, das Live-View-Bild der Sony wie auch anderer Kameras soll im Idealfall das Bild wiedergeben, wie es nach der Aufnahme auf der Speicherkarte landet. Man soll so also Belichtung, Farben, Farbtemperatur, Kontrast usw. visuell überpfüfen können. Schaltet man die Option aus, versucht die Kamera einfach nur die Helligkeit des Displays anzupassen. Diese hat dann aber nichts mehr mit der eingestellten Belichtungszeit zu tun. So verstehe ich es zumindest.
    Geändert von Waalf (15.11.2014 um 12:53 Uhr)

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Waalf :


  3. #2
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.083
    Erhielt 2.311 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Für mich sind das gute Neuigkeiten in Sachen Sony. Damit hätten sie Canon voraus, dass der Sony-Live View bzw. Sucherbild von der eingestellten Aufnahmesituation völlig entkoppelbar wäre.
    Mir geht es um den Markobereich, wo ich bisher mit der 5DII und dem MP-E 2.8/65mm und Blitzsetzup durch den optischen Sucher arbeite - Live View wäre hier nicht möglich, da die 5D dann nur noch "schwarz" anzeigt - das eigentlich bildentscheidende Licht kommt ja erst bei der Aufnahme durch den Blitz. Hier wähnte ich lange den optischen Sucher in Verbindung mit der Springblende als einzige Möglichkeit, mit wenig Licht und ohne Stativ noch manuell scharfstellen zu können. Ich habe mich gefragt, wie ein elektronischer Sucher in diesem Setup reagieren würde - es scheint nunmehr klar, dass dieser "Workflow" durch die hier beschriebene Funktion mit der Sony machbar wäre.

    Danke für die Infos sagt
    Heino

  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Man kann eigentlich alle Kameras mit LV auf diese 2 Arten betreiben (auch die 5DII - hier "nur Standbilder" wählen). Das eine ist die Belichtungssimulation, das andere eben maximale Sucherhelligkeit zum Scharfstellen.
    Lediglich bei der Fuji X-E1 gab es bis vor kurzem (letztes FW-update) nur die 2. Version, was sehr einschränkend war, wenn man an die Belichtungssimulation gewöhnt ist.
    Gruß Marcus

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", FD-ler :


Ähnliche Themen

  1. Sony A7 Übergangslösung fürs Blitzen
    Von hinnerker im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 08.04.2016, 05:59
  2. Verständnisfrage: DSLR Sucherbild / Sensorbild wie passt das ?
    Von Altglas im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.10.2015, 06:57
  3. Sony mit alten Blitzen ?
    Von Ben im Forum Kameras
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.05.2010, 22:35
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.12.2007, 12:12
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.01.2007, 11:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •