Hab aus grauer Vorzeit zwar einige Erfahrungen mit den Metz Stabblitzgeräten 402, 45 CT-1 bis 5, aber den 50MZ kenne ich leider nicht.
Da es sich scheinbar um ein relativ modernes Gerät handelt, dass wohl in der Nachfolge nach dem 45CT-5 kam, sollte sich das auch angesichts der Ebay Preise noch lohnen, ihn zu Metz einzuschicken.
Das dürfte eigentlich nur ein kleines mechanisches Problem sein. Sollte da ein Plastikgelenk oder sonstiges abgebrochen sein und sperren, wird Dir ohnehin nur Metz mit einem Originalteil helfen können, wenn die
Geschichte wieder dauerhaft halten soll.
SEtz Dir ein preisliches Limit, zu dem Du reparieren lassen willst, schick ihn ein und laß die Leute gucken. Kommt manchmal preislich gar nicht so schlimm, wie man vielleicht glaubt.
Fällt der Preis gemäß KV hoch aus, so laß Dir das Teil unrepariert zurückschicken und probier es halt selbst aus.
Blitzgeräte aber bitte nur öffnen, wenn die Elkos entladen wurden, da die elektrischen Schläge gewaltig sein können, die von einem Hochvolt-Elko ausgehen können. Das kann durchaus in den kV Bereich gehen, weshalb die Blitzgeräte bzw. die Elkos gezielt entladen werden, bevor daran am offenen Gerät gearbeitet werden kann.
Eigene Basteleien verbieten sich da bei Unkenntnis der internen Schaltung und eingebauten Teile von selbst.
LG
Henry