Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Zeiss Ikon AV-Vario Talon 3,5/110-200

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.002
    Danke abgeben
    2.603
    Erhielt 2.947 Danke für 592 Beiträge

    Standard

    Manchmal kommt ein Tier ins Blickfeld:


    Name:  DSC05458.JPG
Hits: 1094
Größe:  81,6 KB


    Crop


    Name:  DSC05458 crop.jpg
Hits: 1091
Größe:  108,2 KB


    sicher, mit einer guten 200er Festbrennweite geht das noch klar besser und schärfer. Aber aus der Hand und mit einem recht schweren Objektiv bin
    ich auch damit zufrieden. Zumal ich zugeben muss, dass sich das Talon selbst mit dem doppelten Samttubus (52,5er mit eingeschraubtem 42,5er)
    nicht so leicht fokussieren lässt, die Schärfezone ist sehr schmal und am Objektiv selbst wirken sich selbst minimale Drehbewegungen extrem aus.
    Wahrscheinlich ist es ein Fall für das Stativ, aber ich will es doch als variables Objektiv für unterwegs haben.........


    Wie bildet es im Mittelbereich ab und wie ist es mit den Farben?

    ein Testphoto mit störendem Zaun, aber das Fahrzeug war so schön knallig:


    Name:  DSC05463.JPG
Hits: 1043
Größe:  199,0 KB


    Crop


    Name:  DSC05463 crop.jpg
Hits: 1059
Größe:  148,2 KB


    Und Zivilisationsdreck um die Ecke eines Flohmarktes der eher wilden Sorte:


    Name:  DSC05466a.jpg
Hits: 1082
Größe:  346,5 KB


    Crop


    Name:  DSC05466a crop.jpg
Hits: 1017
Größe:  194,9 KB

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", dorfaue :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.002
    Danke abgeben
    2.603
    Erhielt 2.947 Danke für 592 Beiträge

    Standard

    Letzter Teil der Vorstellung, Nahbereich bzw. "Letzte Rose" und "goldener Herbst". Aussagen zur Vignettierung sind nicht so leicht, mal ja, mal nein, aber manchmal habe ich mangels
    längerer Streulichtblende mit der Hand abgeschattet, das kann u.U. gestört haben. Verzeichnung eher gering, an der Wand etwas zu erahnen, müsste noch genauer untersucht werden.

    Und: Leider habe ich im Netz keine Angaben zum Aufbau des Objektivs finden können, also keine Angabe zu den Gruppen etc. Vielleicht findet ein anderer da mehr heraus.

    Ein vorsichtiges Fazit:

    Für mich eine nette Aufgabe, ein solches eher unhandliches Objektiv an der Kamera zu betreiben. Bei gutem Licht können recht ansprechende Bilder entstehen, im Nahbereich sind
    mit Blende 3,5 bei 200mm logischerweise sehr ordentliche Freistellungen möglich. Und die erstaunten Blicke anderer Fotografen sind einem sicher:"Wat issn dette?"
    Und beim Fotostammtisch ist mein Ruf als "verrückter Altglasadapteur" nur noch bestätigt worden. Das Talon passt mir...

    Liebe Grüße

    Lutz


    Name:  DSC05398.JPG
Hits: 1037
Größe:  93,0 KB


    Name:  DSC05453.JPG
Hits: 1047
Größe:  262,8 KB


    Name:  DSC05452.JPG
Hits: 1078
Größe:  93,1 KB


    Name:  DSC05454.JPG
Hits: 1091
Größe:  117,8 KB


    Name:  DSC05471.JPG
Hits: 1060
Größe:  190,3 KB


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.822 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    ... Und die erstaunten Blicke anderer Fotografen sind einem sicher:"Wat issn dette?"
    Und beim Fotostammtisch ist mein Ruf als "verrückter Altglasadapteur" nur noch bestätigt worden. Das Talon passt mir...
    ... wobei es mehr erstauntes Schauen gab denn Rufe- die haben uns BEIDE fixiert (bei Dir sind es die alten Objektive, bei mir die alten Kameras wie div. 6x6 Falter oder wie neulich Minolta XE-1 mit Kleinbildfilm)...
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

Ähnliche Themen

  1. Kann ich ein Zeiss Talon 2,8 85 aus einem Diaprojektor an Canon eos Adaptieren?
    Von VINYL2006 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.01.2024, 16:17
  2. Zeiss-Ikon Vario-Talon mc 3,5/70-120
    Von ulganapi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.03.2022, 16:09
  3. Zeiss Ikon Talon MC 3,5/200
    Von eos im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.06.2018, 17:49
  4. Zeiss Ikon Vario Talon 70-120
    Von elektriker2012 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.11.2016, 11:37
  5. Adaption Voigtländer Vario-Talon 1,4/18-30 mm nicht möglich?
    Von canograf im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.05.2016, 19:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •