Ja, das mit den Korrekturen ist richtig. Verwende es normalerweise an der A7 abgeblendet im KB-Raw-Modus und korrigiere manuell mit Image Data Converter oder Capture One und erziele damit ziemlich gute Ergebnisse. Freihand ggf. mit Stabi oder (meistens) vom Stativ. Mag dieses Objektiv ganz besonders. 226g bei 13-16mm einsatzberich an KB-Sensor... das sind schlagende Argumente für das Objektiv. Eigentlich war es nur eine Notlösung, weil es mit der Einfürung von FF E-Mount nur 28mm aufwärts gab. Setzte es gerne in Portrait-Stallung als Panoramenobjektiv für "hohe" Motive, die ich mit Einzelaufnahmen nicht erfassen könnte, ein. In meiner Galerie finden sich mit den Bildern "Stralsund" und "Una" zwei Beispiele.
Die Versorgungssituation mit FE-Weitwinkeln ändert sich gerade grundsätzlich: Sony hat ein 28/21 + 16mm Fisheye-Kombi angekündigt und bald wird das stark nachgefragte Zeiss FE 4/16-35 ausgeliefert. Auch das Voigtländer Heliar II (4.5/15mm) ist ein vielversprechendes Objektiv und auf dem Weg in den Markt. Mit diesen Optionen ist FE nach unten "rund". Habe mich für das 4/16-35 entschieden. Das schließt nahtlos an das SEL1018 an.
Später möchte ich das SEL1018 dann auch seiner eigentlichen Bestimmung an einer NEX zuführen. Habe mich mit dem Kauf einer Crop-Alpha noch zurückgehalten und warte mal noch den nächsten Modelljahrgang ab. Für Anfang des neuen Jahres wird die A7000 erwartet. Die hat dann hoffentlich auch einen künstlichen Horizont. Auf jeden Fall bleibt das 10-18 auch mit Blick auf gelegentlichen Einsatz als KB-UWW.
lg ro