Ergebnis 1 bis 10 von 1832

Thema: Freistellen, das Bokehspiel mit Altglas - Bilderthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.290 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    hier an dieser Stelle geht es nunmal um die künstlerische Nutzung bei Offenblende.. nicht um Objektivtests oder Beurteilung, die technische Seite sollte hier dabei egal sein.. zusätzliche Crops oder auch die Enstehungsgeschichte (wurde bearbeitet und wenn ja was und wie) empfinde ich in so einem Thread (in dem es ja nicht mal um Schärfe geht) eher verstörend. Bei Interesse kann man doch per PN nachfragen..

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Tedat :


  3. #2
    Fleissiger Poster Avatar von sarasate
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    153
    Danke abgeben
    264
    Erhielt 584 Danke für 116 Beiträge

    Standard

    Pentacon 135/2,8 an A7r & m42 Helcoid


    DSC05692.jpg

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", sarasate :


  5. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.01.2014
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    19
    Erhielt 20 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Mitternachtsfunkeln - Kronleuchter durchs Fenster_1.jpg
    Kleinbild-Projektionsobjektiv Staeble Super Stellar 1:2,5/100 "Papprohrfokussierung"
    Offenblende 2,5 (als Projektionsobjektiv ist es nicht abblendbar), Canon EOS M,
    jpg unbearbeitet, von 5184 auf 1280 Pixel mit IrfanView verkleinert
    Ein wenig Hintergrundinformation sei mir gestattet: Als Rohleistung hat mich das Ergebnis mit diesem zweckentfremdeten Objektiv positiv überrascht, später habe ich mir die Frage gestellt, in wie fern die alte Fensterscheibe seine optischen Eigenschaften beeinflusst haben mag.

    Etwas Glanz hätte dem Motiv wohl gut getan (die dreckige Scheibe im Strahlengang stand dem wohl im Weg), eine leichte Nachschärfung lässt ahnen, was direkt vor dem Kronleuchter möglich gewesen wäre:
    jpg von 5184 auf 1280 Pixel mit IrfanView verkleinert, Schärfen nach Resample

    Mitternachtsfunkeln - Kronleuchter durchs Fenster_2.jpg

    Leider gibt es nur diese eine Aufnahme, aber ich denke darüber nach, diesem "simplen" Triplet (Blende 2,5!) eine adäquate Fokussierung zu spendieren, damit es zeigen kann, was in ihm steckt.

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", APO-Teufel :


  7. #4
    Fleissiger Poster Avatar von sarasate
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    153
    Danke abgeben
    264
    Erhielt 584 Danke für 116 Beiträge

    Standard

    in deinem Vergleich zeigt sich, wie durch leichtes Nachschärfen der Eindruck einer wesentlich höherwertigen Linse entsteht.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", sarasate :


  9. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.01.2014
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    19
    Erhielt 20 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Ein gewisser Kanteneffekt bei der Filmentwicklung war/ist auch beim Filmmaterial erwünscht, um der endlichen Objektivkontrastleistung etwas auf die Sprünge zu helfen. Ich meinte hier aber etwas anderes: Wäre die schmutzige Scheibe nicht im Weg, wie würde das Objektiv den Kronleuchter dann ohne künstliche Nachschärfung abbilden... (es ist keine Frage, sondern eher eine Gewissheit darüber, dass die Linse mehr kann, als in dieser Aufnahme, neben dieser völligen Abwesenheit von Farblängs- u. Querfehlern - und das bei einem Triplet mit dieser enormen Öffnung...)

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", APO-Teufel :


  11. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Sarasate

    in deinem Vergleich zeigt sich, wie durch leichtes Nachschärfen der Eindruck einer wesentlich höherwertigen Linse entsteht.
    Zitat Zitat von APO-Teufel Beitrag anzeigen
    Ein gewisser Kanteneffekt bei der Filmentwicklung war/ist auch beim Filmmaterial erwünscht, um der endlichen Objektivkontrastleistung etwas auf die Sprünge zu helfen. Ich meinte hier aber etwas anderes: Wäre die schmutzige Scheibe nicht im Weg, wie würde das Objektiv den Kronleuchter dann ohne künstliche Nachschärfung abbilden... (es ist keine Frage, sondern eher eine Gewissheit darüber, dass die Linse mehr kann, als in dieser Aufnahme, neben dieser völligen Abwesenheit von Farblängs- u. Querfehlern - und das bei einem Triplet mit dieser enormen Öffnung...)

    [ADMIN MODE = ON]
    Bitte meine Herren,

    nochmals, das Diskutieren wir hier in diesem Thread bitte nicht... wenn das scheinbar unbändige Bedürfnis besteht, einen "Bilder - Zeige - Thread zum Bokehthema" nachhaltig mit Kommentaren zu höchst eigenen Interessenlagen
    zu "verwursten", so sei dem an LP/mm - Interessierten angeraten, hierzu einen eigenen Diskussionsthread zu eröffnen. Hier geht es nur um das Bokeh und nicht um Klassifizierung von guten oder weniger guten Objektiven. Ansonsten müssten wir demnächst auch noch RAW Konverter und die Kameras in "für Vergleichsbilder tauglich oder nicht tauglich in Bezug auf ihre Eigenschaften einteilen", da diese mit ihrer Pixeldichte und der Frage ob AA Glas vor dem Sensor "J/N" ebenfalls maßgeblichen Einfluss auf das Endergebnis haben können.

    Das alles - und noch viel mehr - ist aber nicht Gegenstand dieses Threads.
    Ein unterhaltsamer Piano Spieler braucht für ein gelungenes und begeisterndes Konzert auch nicht zwingend einen Steinway oder Bösendorfer - Flügel um "Boogie Woogie" zu spielen, oder?.
    Genauso ist das mit diesen Bildern... sie dienen der Unterhaltung und machen unter Umständen dem Einen oder Anderen "Appetit" darauf, sich einmal mit einem bestimmten Objektiv näher zu beschäftigen.
    [ADMIN MODE = OFF]
    Geändert von hinnerker (29.10.2014 um 07:54 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  13. #7
    Fleissiger Poster Avatar von sarasate
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    153
    Danke abgeben
    264
    Erhielt 584 Danke für 116 Beiträge

    Standard

    und genau dieser Appetit kommt bei mir aus der Verbindung von ansprechendem Bokeh und Schärfeleistung. So wie ein guter Rotwein zum guten Dinner. Es muss kein Steinway oder Bösi sein, aber gestimmt sollte er sein....

    Im Übrigen hoffe ich, mit einigen meiner Bilder auch etwas zum "Genuss" beigesteuert zu haben.

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", sarasate :


Ähnliche Themen

  1. Brauche Hilfe Personengruppe freistellen
    Von witt im Forum Bildbearbeitung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.01.2020, 11:27
  2. Freistellen über Extrahieren
    Von fecare im Forum Tutorials
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.05.2013, 16:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •