Ergebnis 1 bis 10 von 84

Thema: Pentacon 4.0/300mm M42 (2,5kg)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    264
    Danke abgeben
    158
    Erhielt 605 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Guten Abend zusammen,

    da im anderen Thread zum Pentacon 2,8/135 eine Nachwendeversion vorgestellt wurde, möchte ich das hier für das 4/300 ebenso zeigen.
    Denn auch dieses Objektiv wurde von Meyer-Optik nach der Wende für sehr kurze Zeit noch oder wieder gebaut.
    Mein Exemplar hat die Seriennummer 120 0065 und trägt die Aufschrift "MEYER-OPTIK 1:4 f=300 mm Made in Germany".
    Es hat als Anschluss ein Praktica-B Bajonett, das auf dem Tubus merkwürdigerweise die Aufschrift f=500 trägt. Dieser Tubus ist auswechselbar, möglicherweise stammt er von einem 5,6/500.
    Ansonsten ist es völlig identisch mit der Vorwende Pentacon-Version, die einen M42-Anschlusstubus montiert hat. Dieses Exemplar hat die Seriennummer 0202, also auch nicht sehr hoch.

    Name:  DSC06533s.jpg
Hits: 1631
Größe:  249,8 KB.
    Name:  DSC06532s.jpg
Hits: 1611
Größe:  259,3 KB
    Ich zeige beide Objektive mal im Bild. Links das Meyer, rechts das Pentacon.

    Viele Grüße aus Berlin
    dmcp

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", dmcp :


  3. #2
    crazy-photo
    Gast

    Standard

    Demnach hat dieses Pentacon/Meyer-Optik Görlitz von Haus aus vier verschiedene Kameraanschlüsse.

    EXA, M42, Pentacon Six (P6) und Pentacon Prakticar (PB)?

    Für den Wechsel an DSLR/Systemkameras Kameraanschlüsse stehen für dieses Objektiv über den M42, PB oder den P6 Anschluss mehrere Varianten zur Verfügung.
    M42 nach SIGMA-SA, Canon EF, Olympus
    P6 nach Canon EF, Nikon F, Pentax
    PB nach Canon, Sony NEX

    Dies sind die mir bekannten Varianten, gibt sicher weitere.

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Demnach hat dieses Pentacon/Meyer-Optik Görlitz von Haus aus vier verschiedene Kameraanschlüsse.

    EXA, M42 , Pentacon Six (P6) und Pentacon Prakticar (PB)?

    Für den Wechsel an DSLR /Systemkameras Kameraanschlüsse stehen für dieses Objektiv über den M42 , PB oder den P6 Anschluss mehrere Varianten zur Verfügung.
    M42 nach SIGMA-SA, Canon EF, Olympus
    P6 nach Canon EF, Nikon F, Pentax
    PB nach Canon, Sony NEX

    Dies sind die mir bekannten Varianten, gibt sicher weitere.
    Bei diesem Objektiv (und dem 500er) kann Anschlusstubus gewechselt und so an die gewünschte System (Exa, M42, PB oder P6) angepasst werden. Mit etwas Glück bekommt man einen Anschlusstubus auch einzeln in der Bucht. Je nach Auflagemaß des Zielsystems muss man etwas aufpassen welchen Anschluss man wählt. Bei PB (44,4mm) oder Exa (44,7mm) auf Canon EF (44mm) müssen die Adapter recht dünn sein, um auf Unendlich fokussieren zu können. Durch Fertigungstoleranzen kann es sein, dass es dann nicht bis Unendlich reicht und man nacharbeiten muss. Außerdem ist so ein dünner Adapter je nach Material nicht so stabil. Sind Systemkameras das Zielsystem ist, finden sich leichter passende Adapter, da das Auflagemaß bei Systemkameras deutlich geringer ausfällt.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  6. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Wutha-Farnroda
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 10 Danke für 2 Beiträge

    Standard Auch ich habe es

    Hallo Fotofreunde,

    auch dieses Objektiv macht mir seit 40 Jahren große Freude. An meiner Sony A580 macht es sich besonders gut auf Grund der hervorragenden Schärfe. Hier erst mal ein paar eingescannte Bilder aus den Siebzigern.

    Ich hoffe, das sie noch scharf genug auf euren Bildschirmen erscheinen.

    von Diafilm UT18
    Name:  Brünn1.jpg
Hits: 1317
Größe:  313,5 KB
    Name:  Brünn2.jpg
Hits: 1286
Größe:  308,8 KB
    Name:  Brünn3.jpg
Hits: 1309
Größe:  310,2 KB

    Weitere Bilder folgen.

    Gruß

    Wolfgang

  7. 7 Benutzer sagen "Danke", Wolf48 :


  8. #5
    Ist noch neu hier Avatar von Martin J.
    Registriert seit
    13.11.2018
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 45 Danke für 7 Beiträge

    Standard Pentacon 4/300 - ich hab's getan

    Die Berichte insbesondere hier im Forum und bei anderen Analog-Foren haben mich nicht mehr losgelassen, dieses heavy weight in die Finger zu bekommen. Heute ist es angekommen (S/N 8600924) mit roter Beschriftung der ft-Entfernung.

    Name:  Pentacon 4-300 _ 01.jpg
Hits: 867
Größe:  162,3 KBName:  Pentacon 4-300 _ 02.jpg
Hits: 866
Größe:  159,2 KB

    Es hat noch den Exakta-Anschluß - den will ich gegen einen M42-Anschluß austauschen und dann an EOS adaptieren. Gibt es Vorschläge für einen guten M42-Anschluß?

    In der kleinen Bucht für xxx Euronen einschl. eines passenden Pentacon Six - Balgens geangelt.

    Muss baldigst 'raus und das Teil ausprobieren. Ab f/8 soll es ja knack-scharf werden.

  9. #6
    Ist noch neu hier Avatar von Martin J.
    Registriert seit
    13.11.2018
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 45 Danke für 7 Beiträge

    Standard Pentacon 4/300 (six) mit Balgen

    Das Wetter ist mir zu schmuddelig, also habe ich den Balgen inhouse gleich mit ins Spiel gebracht:

    Name:  1956 Chevrolet Corvette Convertible in the bowl_k.jpg
Hits: 839
Größe:  124,5 KB

    Als "Digital-Konverter" dient eine Canon EOS 5D Mark IV.

    Aufnahme: aus 3,8 Meter Entfernung mit f/11 bei ISO 50 und ohne crop.

  10. 10 Benutzer sagen "Danke", Martin J. :


  11. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    03.03.2019
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    3
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge

    Standard Pentacon 4/300 (M42/MFT)

    Diese Woche ist mein Klopper gekommen, erste Testaufnahmen mit M42/MFT-Adapter an meiner Olympus OM-D EM5.

    f4
    Name:  _BIE4348.jpg
Hits: 696
Größe:  295,0 KB

    f8
    Name:  _BIE4350.jpg
Hits: 673
Größe:  268,7 KB

    f22
    Name:  _BIE4353.jpg
Hits: 678
Größe:  263,1 KB

    f4
    Name:  _BIE4358.jpg
Hits: 705
Größe:  212,8 KB

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", Biege :


Ähnliche Themen

  1. Pentacon 4,0 300mm - defekte Blende reparieren
    Von vwbusherbi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.09.2014, 17:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •