Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Welchen Akku für 5D / 50D

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.02.2013
    Beiträge
    27
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Ich hatte auch mal zwei billig Nachbauten aus Fernost, wovon einer nach ca einem Jahr deutlich spürbar nachliess..

    Gute Erfahrung habe ich mit dem Original gemacht (aus ca 2008), einem Ansmann (aus ca 2009) und Patona (ca 2010). Die halten alle noch gefühlt (habe keine Auswertungen gemacht) ähnlich lange durch wie am Anfang..
    Queen Mum

    Tokina 17mm/3,5 - Pentax 50/1,4 - Pentacon 135mm/2,8

  2. #2
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Ich habe nur auch nur schlechte Erfahrungen mit Fremdakkus und kann nur die originalen Akkus von Canon empfehlen.

    Hatte schon verschiedene Akkus in gebrauch, doch hin immer wieder zu den originalen zurückgekehrt.

    Weiss Akkus werden oft empfohlen, verlieren aber schnell an Leistung und sind nicht zu empfehlen.

    Minadax auch getestet und hatte nach kurzem gebrauch keine Leistung mehr.

    Hähnel hatte ich auch kein Glück

    Ansmann ist der einzige Fremdakku, mit dem ich relativ gute Erfahrungen sammeln konnte, aber auch dieser hielt nicht so lange wie das Original.

    Alles in allem lässt sich sagen, dass am Anfang alle Fremdakkus einigermassen taugen, aber nach längerem nutzen alle ihre Leistung einbüssen. Da ist der Originale klar im Vorteil, weshalb ich nur noch die originalen Akkus von Canon kaufe. Bei Nikon habe ich die selben Erfahrungen gemacht, was Fremdakkus angeht, wie bei Canon.

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    07.06.2014
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    49
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    99
    Erhielt 138 Danke für 22 Beiträge

    Standard

    Sowohl für die 5Dc wie auch die Lumix LX3 habe ich neben den Originalen noch Akkus von Ansmann, mit denen ich hochzufrieden bin. Für die Ricoh GR habe ich einen von Pantona, welcher von Anfang an schon merklich kürzer hält als das Original.

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    03.10.2015
    Beiträge
    187
    Danke abgeben
    109
    Erhielt 150 Danke für 58 Beiträge

    Standard

    Für die 5D "Classic" als auch 50D (BP-511) gibt's für mich nur eine Alternative zum Canon Original: PATONA Premium, etwas mehr Kapazität als der schon sehr gute, normale Patona BP-511 Clone, und echt sehr gute Laufzeit. Verwende Patona Akkus mindestens seit 5-6 Jahren, für >10 Kameratypen.

Ähnliche Themen

  1. Canon Akku LP-E6
    Von K_Mar im Forum Canon
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 17.12.2019, 16:38
  2. Welcher Akku
    Von frieder im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.04.2015, 22:27
  3. No-name Akku für K-5
    Von Martin_53 im Forum Pentax Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 09:53
  4. D70 - Akku Frage
    Von reinerk im Forum Nikon / Kodak
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.07.2005, 09:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •