So, neuer Stand- das
Dingens ist in der Werkstatt. Kaum war der silbergraue Überwurf entfernt, wurde klar warum er überhaupt vorhanden ist. Die aus dem Objektiv nach hinten zur Kamera weisende letzte Linsengruppe (muß man sich wie ein Schnittbild durch einen alten Hut vorstellen-langer Linsenkörper und unten eine Art Krempe) ist nur formschlüssig eingelegt und wird durch diese "Hülse" (meine erste Bezeichnung dafür) an ihrem Platz fixiert. Wird die Hülse entfernt, fällt die letzte Linsengruppe ab, so einfach ...
Der Schlachtplan sieht so aus, die Linsengruppe mit drei Bohrungen und Gewindeschnitt so zu fixieren, daß der Überwurf gänzlich entfernt bleiben kann. Dazu wird das Objektiv zerlegt, daß keine Späne etc. in das Innere gelangen (Blende und alle weiteren Bewegungen liefen von Anfang an unauffällig, hier muß nichts gemacht werden).
Bleiben zwei Fragen offen- wird das richtige Maß/Abstand zum Film/Sensor erreicht und zweitens die Frage der Langlebigkeit dieser neuen Verbindung unter Streß des Objektivgewichtes, welches an dieser neuen Verbindung hängt- das letztere wird sich zeigen.
Klappt das Umbauen nicht, kann der Überwurf/"Hülse" immer noch übergestülpt werden. Mit Rückkehr des Objektives zu mir werde ich ein paar Bilder machen, das war heute im Laden bei Publikumsverkehr nicht wirklich möglich...