---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Hm, schauen wir mal was hierzulande mit Reparaturen Vertraute so sagen, ein paar Adressen werde ich abklappern...
Von SK erhielt ich auf meine Anfrage eine Absage, daß man für solche alten Objektive keinen Service anbietet. Das war von vornherein klar, ich dachte aber diese Strecke wenigstens abzufragen, vielleicht hätte sich ein Hinweis "Fragen Sie hier oder dort ... mal nach" ergeben, dann wäre eine erneute Anfrage zielführender ...
Gibt es dazu etwas zum An/Nachlesen, für eine Unterscheidung ? Danke Dir![]()
Ungeduld ist keine Schwäche ...
So, neuer Stand- das
Dingens ist in der Werkstatt. Kaum war der silbergraue Überwurf entfernt, wurde klar warum er überhaupt vorhanden ist. Die aus dem Objektiv nach hinten zur Kamera weisende letzte Linsengruppe (muß man sich wie ein Schnittbild durch einen alten Hut vorstellen-langer Linsenkörper und unten eine Art Krempe) ist nur formschlüssig eingelegt und wird durch diese "Hülse" (meine erste Bezeichnung dafür) an ihrem Platz fixiert. Wird die Hülse entfernt, fällt die letzte Linsengruppe ab, so einfach ...
Der Schlachtplan sieht so aus, die Linsengruppe mit drei Bohrungen und Gewindeschnitt so zu fixieren, daß der Überwurf gänzlich entfernt bleiben kann. Dazu wird das Objektiv zerlegt, daß keine Späne etc. in das Innere gelangen (Blende und alle weiteren Bewegungen liefen von Anfang an unauffällig, hier muß nichts gemacht werden).
Bleiben zwei Fragen offen- wird das richtige Maß/Abstand zum Film/Sensor erreicht und zweitens die Frage der Langlebigkeit dieser neuen Verbindung unter Streß des Objektivgewichtes, welches an dieser neuen Verbindung hängt- das letztere wird sich zeigen.
Klappt das Umbauen nicht, kann der Überwurf/"Hülse" immer noch übergestülpt werden. Mit Rückkehr des Objektives zu mir werde ich ein paar Bilder machen, das war heute im Laden bei Publikumsverkehr nicht wirklich möglich...
Ungeduld ist keine Schwäche ...
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Heutiger Abholtag schob alles andere weg...
Erster Test- nach Umbau passt das Objektiv mechan. ausgezeichnet in den Adapter, das optische Ergebnis, naja, Vignetten, da hatte ich mir mehr erhofft.
Freistellen klappt, aber die ersten überhasteten Versuche habe ich gleich wieder gelöscht- das wird ausgiebig getestet an einem freien Tag.
Vielleicht ist das Objektiv trotz der ausgeprägten Vignetten eine Option, wenn Nikon nach der häßlichen V3 noch eine V4 (fraglich) herausbringt, dann könnte man (gleiche Auflösung wie V3) croppen...
Mal sehen.
Zuerst ein Testbild bei einer ruckeligen Fahrstuhlfahrt- das Spiegelglas könnte auch mal wieder geputzt werden![]()
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Zeig doch mal ein paar Bilder vom umgebauten Objektiv, d.h. wenn man da irgendwas sieht.
... ich hänge außerdem mit Ansichten der V1 mit div. Altobjektiven hinterher, da muß ich mir mal wirklich Zeit nehmen, nicht nur draußen rumrennen und die Sachen ausprobieren ...
Ungeduld ist keine Schwäche ...