Hallo,

ich habe auch erst seit einer knappen Woche eine A7R und auch wenn es Unterschiede gibt zwischen beiden Modellen, ist ja zumindest der Sucher vermutlich identisch - von daher hier meine Erfahrungen (ich bin sicherlich kein Foto-Profi). Ich nutze Kamera auch ausschließlich mit alten Objektiven und bin so stark abhängig vom Sucher beim manuellen Fokus. Die Framerate von dem elektronischen Sucher ist ziemlich stark von der Helligkeit abhängig - wenn es dunkler ist oder man bereits die Blende von der Linse stärker geschlossen hat, fängt erst die Framerate auf gefühlte ~30Hz und schließlich ~15Hz zu fallen + irgendwann kommt ein gewissen Rauschen hinzu. Das wurde nebenbei etwas besser nachdem ich die neuere Firmware auf die Kamera geladen hatte (da war bei mir noch eine etwas ältere Version vorinstalliert). Solange man kein sich bewegendes Motiv wie Kinder hat, stört das nicht wirklich - dann hat man ja Zeit für den Zoom und ich stelle dann mit der offenen Blende immer scharf.

Als ich heute versucht hatte einige Kinder von Bekannten abzulichten, war ich auch etwas frustriert - da gehört eine Menge Übung wohl dazu. Folgende Sache, machte mir das Leben etwas einfacher - ich hatte die Belichtungszeit vorgegeben, ISO auf Auto gestellt und mit Offenblende scharf gestellt / die Kinder verfolgt und dann schnell für das Foto die Blende geschlossen und abgedrückt. Alles was halbwegs stehen blieb oder zumindest in sehr voraussehenden Bahnen sich bewegte wie Schaukel / Wippe & co klappte dann halbwegs gut nach etwas Eingewöhnung.

Noch was - wenn man auf S oder M die Bildgröße ändert, steigt auch merklich die Bildrate/s - da ich eh nicht so sauber bewegte Objekte vom Fokus her getroffen hatte, reichte mir dann die entsprechende Auflösung noch vollkommen und dann hab ich halt 3-5 Bilder in Serie kurz geschossen und minimal am Fokusring auf Gefühl nachgestellt. Meist war dann auch eines der Bilder ganz gut vom Fokuspunkt.

Dennoch die Traumlösung scheint es für mich jedoch auch nicht zu sein, wenn man Kinder & co fotografieren möchte. Mein Gefühl ist, dass die A7(R) mit 'Altglas' eine tolle Kamera ist für alles, was recht bewusste und geplante Fotografie angeht. Für alles was bewegter ist, wird man vermutlich nur zusammen mit einem AF Objektiv glücklich oder einer ganz anderen Lösung. Persönlich fotografiere ich meist eher statischere Motive und von daher bin ich sehr glücklich mit der Kamera in Kombination mit meinen alten Objektiven - ich will bei Zeiten jedoch auch mal 1-2 der AF Objektive testen (wobei die A7R ja als deutlich langsamer im AF gilt als die A7). Da die Objektive alle nicht wirklich billig sind werde ich da vermutlich doppelt überlegen, ob ich dann nicht eher für ein anderes System mit AF Objektiven mir dieses aufbaue oder eine der besseren Kompaktkameras mir zulege, da man diese ja potentiell dann noch öfter bei sich hat.

Mit den Farben habe ich nebenbei kein Problem und finde, dass ich einen besseren Spielraum in der Nachbearbeitung habe - ich hatte hier aber auch gelesen, dass wohl die jpgs von Sony nicht so toll sind und Canon soll hier die Nase vorn haben. Da ich eigentlich immer in raw alles schieße, ist mir dies noch nicht groß aufgefallen.
Die Tiefenschärfe ist bei mir wie erwartet deutlich 'geringer' - ich bin aber auch von einem Crop-Sensor (Canon 40D bzw. 7D) umgestiegen. Man kann ja aber recht bequem einstellen, dass man quasi nur die Fläche von einem Crop Sensor verwendet bei den A7 Kameras. Effektiv beschneidet man ja nur das Bild von Anfang an einfach nur, aber das erleichtert ggf. die Motivfindung und man hat gefühlt mehr Tiefenschärfe bei weiter geöffneter Blende. Der Novoflex-Adapter für die Canon-Systeme hatte zumindest bei den Leica -> Canon Adapter ja eher die Wirkung wie ein kleiner Zwischenring - die Tiefenschärfe sollte davon nicht so stark beeinflusst sein und du hattest ja eine Vollformat Kamera mit der 5D bereits.


Insgesamt bin ich wie geschrieben sehr zufrieden mit meiner A7R - aber bei den meisten meiner Motive sind diese Probleme des Suchers nicht weiter störend.