Ergebnis 1 bis 10 von 100

Thema: radioaktive Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Weide
    Gast

    Standard

    also meins schillert in den kräftigsten Farben - darunter auch in gelb!

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.717
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Weide Beitrag anzeigen
    also meins schillert in den kräftigsten Farben - darunter auch in gelb!
    Die Reflexe der Vergütung haben nichts zu sagen - interessant ist ob es in senkrechter Transmission (Durchkucken) deutlich gelblich ist, oder neutral.
    Aber auch wenns gelb ist, ist das meines Wissens nach noch kein Beweis für Radioaktivität.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    Weide
    Gast

    Standard

    es ist neutral. Eine (unter anderem) gelbliche Reflexion wird eindeutig durch die Vergütung hervorgerufen.

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    Heute habe ich einmal ein paar Objektive durchgemessen, dabei ist mir neben den paar bekannten Verdächtigen das Zuiko Auto-Macro 50/3.5 aufgefallen, das nicht unbedeutend strahlt. Mein Geigerzähler zeigt an der Hinterlinse gute 0,3 mr/h.
    Spitzenreiter bei mir ist aber das Super-Takumar 50/1.4 mit der Nummer 3000427. Mein Geigerzähler zeigt mit der Hinterlinse direkt am Messsensor ca. 1.8 mr/h. Mein anderes Super-Takumar 50/1.4 strahlt bedeutend weniger.
    Diese Messwerte haben zwar wenig Aussagekraft, aber sie zeigen die Unterschiede auf.
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tw463 :


  6. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.01.2017
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard radioaktive Objektive

    Hallo,

    weiß jemand wie ich an zuverlässige Quellen komme welches Canon radioaktiv ist?

    Habe ein Canon FD 50mm 1.4 mit diesem Chromring vorne und einer gewölbten Linse. Blende geht von 1.4-16.

    Ausserdem noch ein Canon FD 35 2.0 mit Blende bis 22.

    Grüße und Danke
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Laut Camerapedia gibt es von Canon folgende Kandidaten:


    • Canon FL 50/1.4 (very early version)
    • Canon FL 50/1.8 I (early version with graphic hyperfocal distance scale)
    • Canon FL 58/1.2
    • Canon FD 17mm f/4
    • Canon FD 35mm f/2.0 (versions from the early 1970's, concave; chrome filter ring)
    • Canon FD 55mm f/1.2 S.S.C. Aspherical (S.S.C non-Aspherical is not radioactive)


    Das sind jetzt keine Herstellerangaben und entsprechend würde ich weder beschwören, dass es stimmt, noch ausschließen, dass es weitere gibt - ob es dazu aber irgendwo offizielle Listen gibt, würde ich bezweifeln.
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  8. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    Was bringt dir diese Information? Die Strahlungen sind so schwach, dass du dir absolut keine Sorgen machen musst.

    Stell dir vor, dass man früher beim Zoll die Filme in Bleibeuteln schützen musste. Wenn die radioaktiven Objektive wirklich nennenswerte Strahlung abgeben würde, dann wären die Filme jeweils schon vor der Aufnahme belichtet gewesen.

    Falls du zufälligerweise mal in Lenzburg in der Schweiz vorbeikommen solltest, kann ich dein Objektiv messen. Die andere Alternative wäre dieses Ding: http://www.ebay.de/itm/Smart-Geiger-...3D121587658171
    Ich habe die Messergebnisse mal mit meinen beiden anderen Zählern verglichen und war erstaunt, wie gut das Ding funktioniert.
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  9. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.133
    Erhielt 5.975 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    Unter Umständen kann es Schwierigkeiten beim Fliegen geben -
    Attila aus dem MFLenses-Forum bat um Unterstützung eines italienischen Forenkollegen,
    der in Kiev sein Objektiv (Familienerbstück) wegen zu hoher Radioaktivität abgeben musste.

    Der Fall ging sogar durch die ukrainische Presse.
    Gruß
    Wolfgang

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", wolfhansen :


  11. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tw463 Beitrag anzeigen
    Was bringt dir diese Information? Die Strahlungen sind so schwach, dass du dir absolut keine Sorgen machen musst.
    ...
    Ich bin da kein Fachmann, aber hier http://forum.mflenses.com/radioactiv...es-t25714.html
    ist zu lesen, dass der Spitzenreiter Pancolar 1,4/55 an der Rücklinse mit 2360nSv/h gemessen wurde.
    2360nSv/h = 0,00236mSv/h
    Der zulässige Dosisgrenzwert in D beträgt für die Zivilbevölkerung 1mSv pro Jahr und würde, so man sich dieses
    Pancolar mit der Rücklinse auf den Bauch bindet (oder so ähnlich...) nach 18 Tagen überschritten sein.

    Jede Nacht mit dem Objektiv im Bett Kuscheln, oder die Rücklinse als Amulett um den Hals tragen: lieber nicht.

    Grüße vom Waldschrat!
    Geändert von Waldschrat (28.01.2017 um 20:47 Uhr) Grund: Der Text wurde nach Fraenzels Hinweis angepasst.

  12. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.163
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.370
    Erhielt 3.379 Danke für 785 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tw463 Beitrag anzeigen
    Stell dir vor, dass man früher beim Zoll die Filme in Bleibeuteln schützen musste. Wenn die radioaktiven Objektive wirklich nennenswerte Strahlung abgeben würde, dann wären die Filme jeweils schon vor der Aufnahme belichtet gewesen.
    Ja, aber beim Zoll wurde mit Röntgenstrahlen gearbeitet. Wenn Film auf Röntgenstrahlen reagiert, heißt das noch lange nicht, dass er auf radioaktive Strahlung (Alpha, Beta oder Gamma) reagiert.

    Unabhängig davon, die Radioaktivität in den Objektiven kommt durch radioaktives Thorium. Das ist ein Alpha-Strahler. Der ist nur gefährlich, wenn das Material in den menschlichen Körper kommt. Also aufpassen, Objektiv nicht verschlucken! Für die Arbeiter in den Fabriken war das vermutlich eine größere Gefahr, radioaktiven Staub einzuatmen.

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


Ähnliche Themen

  1. Kellermuff und verharzte Objektive (Braun Paxette im orig. Koffer inkl. Objektive)
    Von XA_1979 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.11.2022, 09:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •