-
Ich wollte mal einen kurzen Überschlag geben, da es ja sicher den Ein oder Anderen geben wird der über Google zu diesem Topic findet und vielleicht ähnliche Gründe besitzt um sich Literatur der Optik anzueignen.
Ich habe mich noch anderswo ein bisschen herumgelesen und mich erst einmal auf die Grundlagenphysik in der Optik konzentriert für die man noch kein Vermögen zahlen muss (Studentendasein lässt grüßen).
Nun will ich eine erste relativ kurze Einschätzung geben.
Mit optischen Rechnungen wird es wohl erst im 2. oder 3. Semester losgehen.
Das erste Buch: "Optik" von Eugene Hecht ,Auflage von 1989
- sehr anspruchsvoll: viele Dinge werden bereits vorrausgesetzt
- sehr tiefgründig in theoretischen Aspekten, leider etwas oberflächlich in praktischen Anwendungen
- Übungen teils mit Lösungen vorhanden.
Fazit: Nichts für Studienanfänger die noch nie die Wellengleichung aus den Maxwellgleichungen hergeleitet haben und mit Nabla und Laplace noch nichts anfangen können.
Das zweite ist: "Physik - Optik" von Dr. Alfred Recknagel ,Auflage 1990
- sehr Kompakt gehalten, die Grundlagen der Optik reduziert sich auf ~230 Seiten
- wesentliche Punkte werden gut strukturiert dargestellt und mathematisch definiert
- theoretische Aspekte werden eher praxisnah beschrieben und mit praktischen Anwendungen/ Prüfverfahren weiter beleuchtet
- keine Übungen
Fazit: Das Buch war ne kleine Überraschung, da es nicht groß in den Empfehlungen div.Foren genannt wurde und zufällig auf einer Flohmarkttour für 4€ in meine Hände fiel.
Für ein Auffrischen von Grundlagen und bekannter Gesetzmäßigkeiten mit Orientierung auf die Optik absolut genial. Für anspruchsvollere Thematiken aber zu oberflächlich.
Das dritte ist eher eine Ergängung: "Lexikon der Optik" von Heinz Haferkorn, Auflage 1988 & 1990 (hab zufällig Beide erwischt auf dem Flohmarkt für wenig Geld - konnte bisher keine Unterschiede finden)
- nettes Beiwerk für div. Fachbegriffe
- auf Gleichungen wird für meinen Geschmack zu oberflächlich mathematisch eingegangen (bspw.Schröder-Gleichung)
Fazit: Wie gesagt, nett wenn man einfach mal schnell Begriffe beim Aufarbeiten nachschlagen will und kein Wikipedia zur Hand hat (Zug). Könnte aber etwas umfangreicher sein.
Für aber 8-10€ im internet oder 2-4€ auf dem Flohmarkt, absolut zu empfehlen!
Aktuellere (teurere) Bücher werde ich noch nachreichen, sobald ich Zugang zum Springer-Link habe und hineinschnuppern kann.
Kommende Woche kommt erst einmal das Schlierenprüfverfahren im Labor auf mich zu.
-
Folgender Benutzer sagt "Danke", Bastl :
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln