Eine kleine Bitte:
Kannst Du das Objektiv mit Adapter ohne und mit Kamera zeigen?
Eine kleine Bitte:
Kannst Du das Objektiv mit Adapter ohne und mit Kamera zeigen?
... erledige ich demnächst
Edit: Noch eine Aufnahme aus dem ersten Testen mit Swirl-Effekt gefunden
(Abstände: Bis zur Hecke vor Brunnen ca. 4 Meter, bis Brunnen dann nochmal drei und die Bäume dahinter wieder 7-8 Meter; soweit erinnerlich.)
Geändert von jock-l (05.10.2014 um 13:39 Uhr)
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Für GoldMark: Dieser Link erstmal vorneweg damit die Wartezeit nicht arg lang wird- ich hatte noch keine rechte Gelegenheit für das Ablichten des Meaopta an der V1 ...
Dafür fand sich während eines kleinen DSLR-Usertreffens Gelegenheit zum erneuten Ausführen der Kombi. An der Nikon V1 war fast die gesamte Zeit das Meopta Openar dran (hier gezeigte Bilder alle), offenblendig mit 1,8 oder 2,0.
Bis auf das Gorki-Theaterbild alles als Filmsimulation HP5 und somit sw eingestellt, zusätzlich entrauscht bei Mitzieher und einem der beiden Haltestellenbilder in PS mit Nikfilter Dfine, EBV ausschließlich mit den jpegs (das ergab sich aus der eingestellten Arbeit mit Filmsimulation, die sich kameraintern auf das jpeg und nicht auf das RAW auswirkt) und in PS mit div. Nikfiltern und einem Schärfescript.
Deutlich sieht man bei Haltestelle I wie schwierig die Lichter und das alte Objektiv zusammengehen- siehe links neben Papierkorb und oberhalb des Haltenstellendaches/Lampen die Reflexionen ...
Mein persönliches Fazit: Losziehen mit Festbrennweiten wie das originale 18,5er und solcher adaptierten Altobjektive ist durchaus vorstellbar.
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Teil Zwo des Laufabends (bundesweiter Bahn-und S-Bahn-Streik; sonst wären wir noch etwas weiter herumkutschiert)
Ungeduld ist keine Schwäche ...